Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand (Erklärung rechts im Kasten) wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
- Innenstadt West
„Fokus Festival“ – Jugend- und Soziokulturelles Fest im Stadtteil Innenstadt West - 2018
Durch das soziokulturelle Stadtteilfest „Fokus“ soll ein Begegnungszeitraum entstehen, der den Menschen beiderseits der Neiße und insbesondere den Anwohnern des Stadtteils Innenstadt West einen Eindruck der neuen soziokulturellen, subkulturellen und kreativen Diversität vermittelt. Der bereits 2014 vollzogenen Ortswechsel öffnet das Festival in den städtischen Raum, rückt näher ins Zentrum und wird einer breiter gefächerten Zielgruppe zugänglich gemacht, in dem die Wahrscheinlichkeit eines eher zufälligen Festivalbesuches steigert.
Besonderes Augenmerk wird auf das Quartier um das Festivalgelände gelegt. Der Second Attempt e.V. hat die Möglichkeit, durch den Aufbau eines neuen Nachbarschaftsladens, die Beteiligung der Anwohner zu erhöhen und die anliegenden Straßen mit selbstinitiierten Angeboten zu füllen.
Die Urban Street Art Area soll so vom Parkplatz Innenstadt West direkt in das Quartier verlegt werden. Die anliegende Landskronstraße soll ebenfalls eingebunden werden. Die dort leerstehenden Läden sollen durch Pop-Up Stores, LivePaintings an den Schaufenstern und moderne und altbekannte Ausstellungen temporär belebt werden. Ähnlich wie im letzten Jahr wird zusammen mit der Stadtverwaltung ein Rundgang zur Geschichte und Architektur entwickelt und angeboten.
Eingebunden werden außerdem die Akteure wie das Kinder-Kultur-Café Chamäleon, die Hand- und Buchdruckwerkstatt, die Mini-Brauerei, das Fotomuseum und die Stadtbibliothek.
- Innenstadt West
"Görlitz erLeben - Unsere Stadt, unser Wir" - 2025
Ich habe hier mehrere Ideen zusammengefasst, die ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Stadt und besonders auch innerhalb der Stadtteile fördert. Nach der Coronakrise und inmitten einem Krieg in Europa spüren viele Menschen eine zunehmende soziale "Kälte" und fühlen sich von der Gesellschaft isoliert und nicht mehr eingebunden. Das birgt einerseits die Gefahr von starker Einsamkeit und einer zunehmenden Tendenz zu extremistischen Ansichten, andererseits sinken dadurch natürlich auch die individuellen Resilienzen. Und die Wartezeiten für psychologische Sprechstunden sind jetzt schon viel zu lang und unzumutbar.
Daher habe ich nun einige Vorschläge, wie man dem vielleicht entgegenwirken könnte.
- Innenstadt West
2 Hundekotbeutelspender + Abfallbehälter - 2025
Aufstellen von 2 Hundekotbeutelspendern + Abfallbehälter im Görlitzer Gründerzeitquartier an der Bahnhofstraße
- Innenstadt West
Abfallbehälter - 2022
Hundehaufen auf dem Gehweg sind ein großes Ärgernis. In der Innenstadt West gibt es einige Hotspots. Einer davon ist die Hilgerstraße.
- Innenstadt West
Aschenbecher Lutherplatz Spielplatz - 2018
An Ein- und Ausgängen zum Spielplatz fehlen Aschenbecher. Zigarettenstummel werden regelmäßig auf dem Spielplatz gefunden.
- Innenstadt West
Aufwertung Löbauer Str./Landeskronstraße - 2024
Die Löbauer Str. / Landskronstr. attraktiver machen durch Müllvermeidung, weniger Hundekot! und grünere Gestaltung.
- Innenstadt West
Bänke auf dem Lutherplatz - 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kinder des Kinder - Kulturcafés Camaleón wünschen sich mehr Bänke auf dem Lutherplatz.
- Innenstadt West
Bänke fürs Quartier - 2022
Bänke für Bewohner des Quartiers am Zentralhospital aufstellen
- Innenstadt West
Bänke Leipziger Straße - 2024
Auf der Leipziger Straße fehlen Bänke.
- Innenstadt West
Basketballkorb auf dem Lutherplatz - 2023
Basketballkorb auf dem Lutherplatz
- Innenstadt West
Basketballkorb auf dem Parkplatzareal Conrad-Schiedt-Straße - 2025
Aufwertung der Aufenthaltsqualität
- Innenstadt West
Baumscheibenbegrünung Innenstadt West - 2020
In der Innenstadt West gibt es einige Bäume und Baumscheiben, die derzeit sehr kahl und unbegrünt sind. Gemeinsam mit Freund*innen, Nachbar*innen und Interessierten, möchte ich die einige Baumscheiben in der Innenstadt West bepflanzen und pflegen.
- Innenstadt West
Beleuchtung am Brautwiesen-Bolzplatz - 2025
Beleuchtung am Brautwiesen-Bolzplatz verbessern und den Platz für ältere Jugendliche somit länger nutzbar machen.
- Innenstadt West
Bemalung Mauer im Else-Puschmann-Weg - 2025
Fortsetzung Projekt aus 2023 und 2024
- Innenstadt West
Bemalung Mauer im Else-Puschmann-Weg - 2024
Fortsetzung Projekt aus 2023: Die Mauer am Else-Puschmann-Weg soll ansprechend bemalt werden. Im Rahmen eines Projektes für Kinder und Jugendliche ließe sich beispielsweise eine ansprechende Bemalung herstellen.
- Innenstadt West
Besichtigung Smart-Home für Menschen mit Behinderung, Professor Hoff - 2024
Die Erstattung von Beförderungskosten für o.g. Projekt wird beantragt.
- Innenstadt West
Bienenwiese Teichstraße - 2025
Einrichtung einer naturbelassenen Wiese zur Förderung bzw Wiederansiedlung von Insekten im Stadtbereich
- Innenstadt West
Biodiversitäts-Pfad im Brautwiesenpark und ggf. Erweiterung Gründerzeitzentrum - 2023
Motto: Wir können nur schützen, was wir kennen.
Das Ziel des Biodiversitätspfads ist es Natur zu erleben, Zusammenhänge zu erfassen sowie Umweltbewusstsein zu schaffen. Durch Biodiversitätspfade können sich Bürgerinnen und Bürger über die Biodiversität im Stadtteil informieren. Informationstafeln und interaktive Elemente an Stationen entlang der Biodiversitätspfade steigern das Wissen zu heimischen Tier- und Pflanzenarten und laden zum Mitmachen ein. Biodiversitätsmaßnahmen flankieren die Pfade und bieten interessante Einblicke in verschiedene Biotope.
Bei der Entwicklung, Errichtung und Gestaltung Biodiversitätspfades ist es wichtig, dass Schulen, Kindergärten, Vereine etc. miteingebunden werden und die verschiedenen Akteure sich untereinander vernetzen.
Kosten: Anfangskosten ca. 2.500,00 Euro
Eventuell können weitere Kosten über Fördermittel aus dem Programm
„Sachsens Biologische Vielfalt 2030 - Einfach machen!“ der Sächsischen Staatsregierung gedeckt werden.
https://www.natur.sachsen.de/biologische-vielfalt-7931.html
- Innenstadt West
Boulekugeln - 2025
Projekt aus 2024, Aufwertung der Aufenthaltsqualität, Ort wird noch abgestimmt
- Innenstadt West
Brautwiesenplatz - 2025
Ersatzpflanzungen von Kugelahorn-Bäumen Platzmitte und an den Häusern nach historischem Vorbild. Platzmitte Insektenhotel und Blumenwiese und Ziersträucher z.B. Schmetterlingsflieder.
- Innenstadt West
Brautwiesenwäldchen - 2025
"Der ehemalige Bahndamm, Bahnhofsstr. Entlang (jetzt, ab 2021 sogenannter Brautwiesenpark) soll zu einem Wäldchen werden.
- Abbau der Spiel- und Sportplätze
- Entfernung von Beton, Bänke
-Pflanzung neuer Bäume
Grund: Das Projekt Brautwiesenpark 2019-25 hat nicht geklappt. Der Ort ist nicht ein Treffpunkt für die Bewohner, sondern für Obdachlose, Neonazis und andere asoziale geworden - Lärm, Schmutz und Verbrechen sind an der Tagesordnung"
- Innenstadt West
Bremsschwelle Lutherplatz - 2018
Am Lutherplatz gilt Tempo 30. Es gibt einen Spielplatz und verschiedene Aktionen auf dem Platz für Kinder und Familien. Leider wird sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht gehalten.
- Innenstadt West
Bücher- oder Tauschregal - 2016
Ein Bürger schlägt vor, ein öffentliches Bücher- oder Tauschregal im Beteiligungsraum einzurichten.
- Innenstadt West
Ehrenamtliche Nachhilfe - 2023
Es ist ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre in den Räumen der RABRYKA und stellt einen Ort zum Lernen, zum Erklären und zur Betreuung dar - bei allen Fächern in denen Unterstützung benötigt wird.
- Innenstadt West
Ein Forum für die Innenstadt-West - 2020
Auf dem neuen Außenbereich des soziokulturellen Zentrums möchte ich gern einen Ort der Begegnungsmöglichkeiten schaffen, der Kommunikation, Präsentation und Lagerfeuer ermöglicht.
Vorbild dafür ist das „Fliegende Forum“ aus Leipzig (siehe Bilder)
- Innenstadt West
Ein Kinderbuch für Flüchtlingskinder - 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Dorine Siegemund, ich bin 22 Jahre alt und studiere Kommunikationspsychologie in Görlitz. Letzte Jahr habe ich in einem Flüchtlingsheim gearbeitet und mir ist aufgefallen wie wenige Bücher es in solchen Einrichtungen gibt. Da kam mir die Idee ein Kinderbuch über eine deutsch-syrische Freundschaft zu schreiben. Gesagt. Getan. Ein Jahr arbeitet ich mit Kerstin Simon, meiner Illustratorin an diesem Buch. Nun ist es fertig und mein Ziel ist es, dieses Buch an Kinder zu bringen.
Ich würde mich über einen Termin, in den ich Ihnen mehr über mein Projekt erzählen kann, sehr freuen. Wenn Sie Interesse an dem Buch haben kann ich es Ihnen als PDF zukommen lassen. Vielen Dank.
- Innenstadt West
Energieversorgung Lutherplatz - 2025
Installation eines Bodentanks auf dem Lutherplatz zur Versorgung z.B. des Foodtrucks mit Strom und evtl. auch Wasser.
- Innenstadt West
Ersatzbepflanzung Kastaniendreieck - 2020
Ersatzpflanzung einer fehlenden Kastanie auf dem Kastaniendreieck.
- Innenstadt West
Erweiterung eines mobilen BMX + Skateparks - 2019
Hiermit beantragen wir den Bau eines weiteren BMX-Elements für den Stadtteil Innenstadt West. Dessen Einweihung soll im Rahmen des Fokus Festivals am 17. August stattfinden.
- Innenstadt West
Fahrrad Service Station - 2020
Eine jederzeit erreichbare und kostenlose Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt für kleine Reparaturen zwischendurch.
- Innenstadt West
Familienstadtpläne - 2025
Es gibt einen schönen Stadtplan für Kinder mit Highlights, Spielplätzen usw. Wenn dieser in der Nähe zentraler Touri-Punkte als Tafel zu finden wäre, könnten noch mehr Leute sehen, welche Angebote für Familien es in unserer familienfreundlichen Stadt gibt. Auch Neu-Hinzugezogene könnten so leichter und schneller Anschluss finden z.B. zur Bibliothek. In der Nähe von Spielplätzen oder Schulen können Einheimische vielleicht auch etwas Neues um die Ecke entdecken, von dem sie gar nichts wussten.
- Innenstadt West
Fangnetze Lutherplatz - 2022
Installation portabler Fangnetze für den Lutherplatz, welche vom Kinder- und Kulturcafé Camaleón zum Schutz der Grünanlagen und Passanten genutzt werden können
- Innenstadt West
Fassade Werk I - 2017
Der Bürgerrat möchte die Fassade des ehemaligen Werk I aufwerten.
- Innenstadt West
Fassadengestaltung - 2024
Tür zur ehemaligen Mohren-Apotheke (Lutherplatz 12) gestalten
- Innenstadt West
Fassadengestaltung in der Innenstadt - 2025
Gestaltung von vernagelten Fenstern in der Innenstadt
- Innenstadt West
Feste Tischtennisplatte auf dem Parkplatzareal Conrad-Schiedt-Straße - 2025
Aufwertung der Aufenthaltsqualität
- Innenstadt West
Fokus Festival 2023 - 2023
Das FOKUS Festival als jugend- und soziokulturelles Stadtteilfest in der Görlitzer Innenstadt-West soll im August 2023 zum 16. Mal stattfinden.
Durch öffentliche Kulturfördermittel und eine gestaffelte, niedrigschwellige Eintrittspreispolitik und die Einführung von Soli-Tickets soll der Zugang zum Festival jeder und jedem ermöglicht werden.
Ziel des Festivals ist es, einem möglichst breiten Publikum kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und insbesondere Menschen aus dem Stadtteil auf die Räume und Beteiligungsmöglichkeiten in ihrer Stadt aufmerksam zu machen.
- Innenstadt West
Fokus-Festival - 2022
Das Fokus Festival findet seit mehr als 15 Jahren jedes Jahr im August als Jugendkulturfestival statt. In seiner Strahlkraft wirkt es in die ganze Region, jedoch wird es vorwiegend von Menschen aus dem Stadtteil Innenstadt West besucht. Es schafft seit Jahren einen Raum für gesellschaftliche Begegnungen zwischen Menschen,
Kunst, Musik und Urban Art. Für die Menschen, die im Stadtteil leben, gibt es hier die Gelegenheit ganz neue Dinge zu erleben und gemeinsam etwas im Stadtteil zu bewegen.
- Innenstadt West
Förderung offener Jugendtreff SPEICHER - Musikanlage - 2017
Förderung einer Endstufe für Musikanlage des Jugendtreff SPEICHER
- Innenstadt West
Förderung offener Jugendtreff SPEICHER - Nass-/Trockensauger - 2017
Förderung Nass-/Trockensauer für Jugendtreff SPEICHER
- Innenstadt West
Freibad mit Rutschen und einem Kiosk in der Innenstadt West - 2019
- Innenstadt West
Frühjahrs- und Herbstputz im Quartier - 2025
Durchführen eines Frühjahrs- und Herbstputzes im Gründerzeitquartier an der Bahnhofstraße
- Innenstadt West
gemütliche Verstecke und Feuerstelle in der Innenstadt West - 2019
- Innenstadt West
Großes Schach-Spielfeld auf dem Lutherplatz - 2023
Großes Schach-Spielfeld auf dem Lutherplatz
- Innenstadt West
Hochbeet Spielplatz Stadtbibliothek - 2023
Hochbeet mit essbaren Beeren am Spielplatz neben der Stadtbibliothek
- Innenstadt West
Homepage zum BÜRGERRAD Innenstadt West - 2018
Der Second Attempt e. V. will mit dem bereits existierenden BÜRGERRAD FÜR GÖRLITZ das Bewusstsein des Mobilitätsverhaltens von Bürgern schärfen. Die Lastenradstation wird am 1. April 2018 eröffnet und wird über die Unterseite lastenrad.rabryka.eu, der Website der RABRYKA, verwaltet und vermietet. Die Vision ist, die Lastenradstation bedürfnisgerecht auszubauen, sodass in mehreren Görlitzer Stadtteilen ein Lastenrad zur Verfügung steht. Ziel ist es mehr Menschen, die kein Auto besitzen und umwelt- und ressourcenschonend mobil sein möchten, diese leichter erreichbar zu machen. Hierfür ist es nötig, eine eigenständige Website für die Lastenradstation einzurichten, um die größere Anzahl an Lastenrädern optimal verwalten und vermieten zu können. Über die Homepage werden alle verfügbaren Lastenräder und deren Standorte ersichtlich sein, eine Vorstellung des Ablaufs des Verleihprozesses wird erfolgen, sowie alle Buchungen unkompliziert und gebündelt getätigt werden können. Der Aufbau ähnelt sich zu bereits existierenden Webseiten verschiedener Großstädte, wie zum Beispiel der Website des Lastenräderverleihs von Hannover „Hannah!“ (https://www.hannah-lastenrad.de/) oder der Homepage des Lastenradverleihs von Köln „Kasimir“ (https://www.kasimir-lastenrad.de/).
UMSETZUNG
1 Domain registrieren
Zunächst wird geprüft, ob die Domain buergerrad.goerlitz.de noch nicht vergeben ist. Diese wird dann registriert.
2 Auf Server speichern
Die Homepage wird auf dem jeweiligen Webspace gespeichert.
3 Seite erstellen
Inhalt und Aufbau der Website werden erstellt und eingerichtet.
- Innenstadt West
Hundekotbeutel-Spender + Abfallbehälter - 2023
Hundekotbeutel-Spender + Abfallbehälter in der Innenstadt West
Hundehaufen auf dem Gehweg sind ein großes Ärgernis. In der Innenstadt West gibt es einige Hotspots. Einer davon ist die Hilgerstraße, inzwischen gehört auch der Else-Puschmann-Weg dazu. Sowohl am Anfang als auch am Ende wäre ein Hundekotbeutel-Spender sinnvoll. Der Abfallbehälter könnte ggf. in der Mitte positioniert werden.
- Innenstadt West
Inlinerfläche im Sonnenhof - 2018
Auf dem Sonnenhof gibt es keine ebene und asphaltierte Fläche, die sich zum Inlinern, Dreiradfahren, Kreidemalen usw. eignet. Dadurch können die Kinder den Sonnenhof nicht so vielfältig nutzen.
- Innenstadt West
Instandsetzung Sitzgelegenheiten - 2025
Instandsetzung Sitzgelegenheiten im Gründerzeitquartier Bahnhofstraße mit neuer Holzbeplankung
- Innenstadt West
Kinder-und Familienfest FAIRwandeln - 2022
Das Stadtteil- und Familienfest FAIRwandeln steht seit 2004 für ein interkulturelles, nicht kommerzielles Fest, das allen Bürger*innen der Stadt eine Möglichkeit bieten soll, an einem informativen und interak-tiven Familienfest teilzunehmen und einen schönen, bunten und vielfältigen sowie erinnerungsreichen Nachmittag in zentraler Lage zu genießen. Neben Informationsständen, Bastel- und Mitmachaktionen, soll das Fest auch zur Entspannung und zum gegenseitigen Austausch dienen.
- Innenstadt West
Kleines Straßenfest zur Eröffnung Neugestaltung Wasserspiel an Leipziger Straße - 2025
- Innenstadt West
kostenlose Englisch Nachhilfe - 2019
Seit Februar 2019 findet im Nachbarschaftsladen „Wilder Westen“ eine kostenfreie Englisch Nachhilfe für Schüler:innen ab der 7.Klasse, egal welcher Schulen statt. Die Nachhilfe hat einen Bedarf in Gänze getroffen und hilft nun vielen motivierten jungen Menschen darin, ihre Leistungen zu verbessern. Dem Second Attempt e.V. ist es ein Anliegen dass ein erweitertes Bildungsangebot für jeden Menschen zugänglich gemacht werden sollte. Somit muss es kostenfrei stattfinden um keine finanzielle Barriere aufzustellen.
Das Angebot braucht eine Kontinuität, um weiterhin mit den jungen Menschen zu arbeiten. Hierfür wird eine Aufwandsentschädigung für die aktuelle Ehrenamtlerin angestrebt, die die Nachhilfe mit hohem Kenntnisstand im Fach sowie Betreuung, Vor- und Nachbereitung durchführt.
- Innenstadt West
Kuchenpause, 1x im Monat - 2025
Fortsetzung Projekt aus 2023 und 2024
- Innenstadt West
Kuchenpause, 1x im Monat - 2024
Fortsetzung Projekt aus 2023
- Innenstadt West
Kunst macht stark - 2022
Kunstprojekt im Rahmen des Frauen-gestalten-Welten-Projekts, regelmäßige Workshops für Frauen und Kinder mit und ohne Migrationshintergrund
- Innenstadt West
legale Grafittiflächen - 2017
Schlachthof instand setzen und Grafitti legalisieren oder andere legale Flächen in Innenstadtnähe
- Innenstadt West
Maker Days for Kids - 2021
Kinder- und Jugendprojekte in der Rabryka
- Innenstadt West
mehr Bäume, Büsche, Blumen Park Bahnhofstraße - 2024
Es werden mehr Bäume, Büsche, Blumen im Park an der Bahnhofstraße 12 gewünscht.
- Innenstadt West
mobiler Infokiosk - 2018
Wir sind das A-Team und fungieren in Görlitz als Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung. Unsere Gruppe besteht aus ca. 10 Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren. Bei einem wöchentlichen Treffen planen wir Veranstaltungen wie ein landkreisweites Jugendforum, Dialogveranstaltungen oder den MayDay – ein Tag im Stadtpark, der dem „chillen“ dient und auf ungenutzten Freiraum innerhalb der Stadt aufmerksam machen soll. Mit dem mobilen Infokiosk wollen wir quer durch die Stadt fahren und eine Anlaufstelle für junge Menschen sein.
- Innenstadt West
Musikerunterstützung - 2019
Beim diesjährigen Fokus Festival soll es eine Bühne komplett nur für Künstler aus Görlitz geben, welche in Bild und Ton aufgezeichnet und somit unterstütz werden sollen.
- Innenstadt West
Nachhaltigkeit in der Tasche - 2024
Im Projekt sollen 8 Beutelspender entworfen und gebaut werden, die Bürger*innen im Bereich des Nachhaltigen Einkaufens unterstützen. Dabei stehen die Ideen der gemeinschaftlichen Nutzung (Teilen und Tauschen) und der Ressourcenschonung (lange Nutzungsdauer von Beuteln)im Vordergrund. Für die Beutelspender werden in 8 Stadtquartieren geeignete Aufstellungsorte und Paten (z.B.:Laden, Verein) gesucht.
- Innenstadt West
Nachhilfer:innen gesucht - 2021
Um Schüler und Schülerinnen zu unterstützen möchte der Bürgerrat mithelfen, einen Pool an ehrenamtlichen Nachhilfer:innen aufzubauen.
- Innenstadt West
Neugestaltung Brautwiesenplatz - 2017
Wir Anwohner warten seit Jahren dringend auf Neugestaltung unseres "Gründerzeit-Kreisels", städtebaulich einmalig.
- Innenstadt West
Nutzung der Litfasssäule Reichenbacher Straße/Ecke Weiße Mauer - 2025
Werbung für Aktionen des Bürgerrat Innenstadt West
- Innenstadt West
Offenes Tonstudio / Offener Aufnahmetag - 2020
Ich würde gern wöchentlich eine offene Zeit im Tonstudio in der Innenstadt
West anbieten, zu der jedermann kommen kann und unter Anleitung Songs aufnehmen und erste Erfahrungen mit Mikrofon und Aufnahmen machen kann.
- Innenstadt West
Öffentliche Grillanlage Lutherplatz - 2018
Sehr geehrter Bürgerrat der Innenstadt-West,
auf Grund zahlreicher Kontakte zu Bewohner*innen des Stadtteils hat sich herauskristallisiert, dass der Lutherplatz zum Verweilen einlädt, kommunikativen Austausch allerdings nicht fördert.
Daher haben wir Menschen auf dem Lutherplatz direkt gefragt, was ihnen fehlt, wobei unter anderem ein Fußallkäfig, ein Skatepark und eine Tischtennisplatte gewünscht wurden.
- Innenstadt West
Öffentliche Toiletten Lutherplatz - 2018
Es gibt im Innenstadtberecih (vor allem Lutherplatz) keine öffentlichen Toiletten. Es wäre schön, wenn sich das ändern würde.
- Innenstadt West
Ostereiersuche Innenstadt West - 2024
Für die Kinder im Stadtteil soll eine Ostereiersuche veranstaltet werden.
- Innenstadt West
outdoor gym Lutherplatz - 2018
Auf dem Lutherplatz soll eine outdoor-Gym entstehen, die den Muskelpaketen, die dort immer rumhängen, eine sinnvolle Beschäftigung geben. Tendenziell also für Erwachsene, wenn aber Jugendliche oder Kinder diese Geräte auch benutzen könnten, wäre es noch zielgruppenorientierter.
- Innenstadt West
Platz der Poesie Lutherplatz - 2021
Pavillon auf Lutherplatz als Open Air Erfahrung
- Innenstadt West
Platzfeste - 2018
Der Lutherplatz und das komplette Gebiet der Innenstadt West stehen momentan in einem guten Fokus der Förderung des Zusammenlebens. Bürger*innen sollen aktiv dazu befähigt werden, ihren Stadtteil zu entdecken und an der Gestaltung mitzuwirken. Der Lutherplatz als zentraler Versammlungsort des Wohnquartiers spielt dabei eine tragende Rolle. So dient er den Bewohner*innen als Aufenthaltsort. Durch die anerkannte Methode der strukturierten Stadtteilbegehung konnte im vergangenen Jahr analysiert werden, dass sich auf dem Lutherplatz zwar viele Menschen aufhalten, die Kommunikation untereinander allerdings ausbleibt.
Hinzu kommt, dass der Lutherplatz in Görlitz als „der“ Problemplatz schlecht hin dargestellt wird, was dem Ort in kaum einer Weise gerecht wird. Der Platz hat somit schlicht ein Imageproblem, welches es zu beheben gilt.
Um dies anzugehen, möchten wir Sie darin ermutigen, in den Sommermonaten regelmäßige Bürgerfeste zu veranstalten. Diese können im Anschluss an die Zeiten der „Cyrcus-Karavane“ an gewissen Montagen ab 16:30 stattfinden. Als Kooperationspartner fallen spontan das Quartiersmanagement, das Camaleón, der Info-Kiosk des A-Teams, der Essens-Kiosk der Freien Evangelischen Gemeinde und/oder der Falafel-Wagen des Café Hotspot sowie das Ton.Labor Görlitz mit der offenen Kulturbühne ein. Die meisten der genannten Akteure wurden bereits mit der Idee vertraut gemacht und sind gern dabei, den Lutherplatz einmal im Monat mit Leben zu füllen.
Die Rolle des Bürgerrates könnte hierbei sein, gemeinsam mit dem Quartiersmanagement die vernetzende Organisation in die Hand zu nehmen und die Schirmherrschaft zu tragen. Dies kann der Öffentlichkeitswirksamkeit des Bürgerrates sehr zu Gute kommen und ein direkter Kontakt zu den Bewohner*innen kann somit gestärkt werden.
- Innenstadt West
Ponte-Garten - 2024
Die Grünanlage kommt einem optisch vernachlässigt vor. Vorschlag:
- Beleuchtung: Die Anlage wird regelmäßig nachts frequentiert. Es reichen auch nur ein paar Straßenlaternen aus. Viele Leute nutzen den Pontegarten als Abkürzung zum Aldi zu später Stunde
- mehr Sitzgelegenheiten: Lediglich am oberen Ende bzw. auf dem Spielplatz gibt es Bänke. Und natürlich die Stein-Arena. Dieses Konzept könnte man an 1-2 anderen Stellen in ähnlicher Weise aufgreifen.
- ebener Weg: Damit meine ich den mit rötlichen gittersteinen versehenen Weg. Am uteren Ende befindet sich ein Gullideckel, der Hindernis und Stolperfalle ist. Durch Anheben des Pflasters wäre das aus der Welt geschafft.
- Blumenbeete: Ich finde, die Gehölze in der Anlage können ein paar Sommerblumen und Stauden als Nachbarn vertragen. Geschwungene Beete entlang der Wege oder größere Rabatten an den Zäunen.
- Innenstadt West
Präsenz des Bürgerrates beim FairWandeln auf dem Lutherplatz - 2023
eigener Stand des Bürgerrates
- Innenstadt West
Präsenz des Bürgerrates beim FokusFestival - 2023
eigener Stand des Bürgerrates
- Innenstadt West
Reparatur- Café - 2023
Einmal im Monat treffen sich Reparateur:innen im Makespace der Rabryka, um der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken und kaputte Geräte wieder zu restaurieren. Die Idee ist, dass Reparateur:innen ihr Wissen in einer entspannten Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen weitergeben sowie darüber hinaus mit den Hilfesuchenden ins Gespräch kommen, sodass ein generationsübergreifender Austausch ermöglicht wird.
- Innenstadt West
Reparatur-Café - 2021
Reparaturen im ReparaturCafé Innenstadt-West sicherer machen.
Ermöglichung einer VDE 0701-0702 Prüfung nach erfolgter Reparatur.
Anschaffung eines Testgerätes und Schulung eines ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
- Innenstadt West
ReparaturCafé - 2019
Ein RepairCafé ist eine temporär eingerichtete Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenständen.
Wir betreiben seit 2015 ein monatliches Reparaturangebot. Für 2-3 Stunden helfen bis zu 10 Ehrenamtliche den Besuchern ihre Haushalts- und Kommunikationselektronik zu reparieren und länger zu nutzen. ReparaturCafés helfen damit nicht nur den Bürgern Geld zu sparen sondern leisten damit einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Unser ReparaturCafé findet in den Räumen der RABRYKA auf der Bauztner Straße 32 statt und wendet sich damit gezielt an die Bürger des Stadtteils Innenstadt-West.
Um den Besuchern besser helfen zu können und die Gerätesicherheit der reparierten Geräte zu garantieren sind wir bemüht unser Angebot zu verbessern und weiterzuentwickeln. Hierfür wollen wir immer weitere Prüfgeräte anschaffen und unsere Teilnehmer weiterbilden.
Erbetener Förderung: 800€
- Innenstadt West
Reparierung der Lichtobjekte des Martinsumzugs - 2024
Reparatur Objekte von Vorjahresprojekt
- Innenstadt West
Ruhebänke - 2021
Ruhebänke am Siebenbörner oder im Sonnenhof
- Innenstadt West
Ruhebänke in der Innenstadt West - 2023
Ruhebänke in der Innenstadt West, z.B. Else-Puschmann-Weg
Der Else-Puschmann-Weg ist besonders geeignet für eine Sitzbank.
Anzahl der Bänke je nach Budget, 1.500 Euro/pro Bank
- Innenstadt West
Ruhebänke Innenstadt West - 2022
Aufstellung von Ruhebänken, um Begegnungsplätze zu schaffen
- Innenstadt West
Schaufenster vom Bürgerrat auf der Landeskronstraße - 2024
- Innenstadt West
Schülerhilfe - 2024
"o Zum Beispiel in der Rabryka
o Durch Freiwillige und Studenten
o In Kombination mit der Digitalisierung als mehr Generationsprojekt
o Oma oder Opa ausleihen
o Infos über das Familienbüro"
- Innenstadt West
Schwimmbecken für Erwachsene im Helenenbad - 2017
Es wird ein Schwimmbecken für Erwachsene im Helenenbad gewünscht.
- Innenstadt West
Sicherheit Lutzerplatz-Spielplatz - 2017
Anbringen von Schlössern an Toren zum Spielpatz Lutherplatz
- Innenstadt West
Sonnensegel Lutherplatz Spielplatz - 2018
Über dem Sandkasten fehlt ein Sonnensegel, damit Kinder auch im Sommer spielen können.
- Innenstadt West
Spielplatzbegrenzung zur Straße am Lutherplatz - 2018
Der Spielberecih am Lutherplatz soll zur Straße hin sicher abgeschlossen werden. Die Lücke im Zaun/das Tor animiert die Kinder, auf die Straße zu rennen und das ist eine große Gefahr.
- Innenstadt West
Stadteil- Familienfest FAIRwandeln - 2019
Das nicht-kommerzielle Stadtteil- und Familienfest FAIRwandeln bietet seit 2004 eine informative und interaktive Plattform. Ziel ist es einen erinnerungsreichen Nachmittag zu bieten und zur lokalen und nachbarschaftlichen Vernetzung beizutragen. Aufgrund veränderte Rahmenbedingungen unserer Sponsoren möchten wir aus den Mitteln des Bürgerrates 250 € beantragen.
- Innenstadt West
Stadtteilgespräche - 2019
Stadtteilgespräche sind eine Veranstaltungsreihe für die BewohnerInnen und Akteure, Gewerbetreibende in der Innenstadt - West mit dem Ziel eine gemeinsame Basis für evtl. kommende Projekte und Ziele zu schaffen.
- Innenstadt West
Stadtteilspaziergang Innenstadt West - 2020
Stadtteilspaziergang mit verschiedenen Aufgabenstellungen (z. B. Blick auf Verkehrssicherheit von Kindern, Radfahrer*innen…; Spielplätze, Ruhezonen, Treffpunkte, Sauberkeit, infrastrukturelle Alltags-Angebote (Einkaufen, Arzt, Kita, Gastronomie,…) Begleitung/Patenschaft der Gruppen z. B. durch städtische Mitarbeiter*innen/ Fachleute/Hochschulstudent*innen, Mitarbeiter*innen des Tierra-Eine Welt e.V. Dokumentation durch Fotos, Audio, Fragebogen Veranstaltungsausklang.
- Innenstadt West
Stand FairWandeln - 2025
Präsentation des Bürgerrates beim Fest
- Innenstadt West
Stand Fokus-Festival - 2025
Präsentation des Bürgerrates beim Fest
- Innenstadt West
Stromanschluss am Lutherplatz - 2024
fester Anschluss für Feste und Aktivitäten
- Innenstadt West
Summender Lutherplatz - 2020
Bienenfreundliche Bepflanzung von Lutherplatz, Güterbahnhofsgelände, Sonnenhof, Otto-Buchwitz-Platz. Bau und Installation von Insektenhotels und Bienenboxen auf Dächern oder geschützten Arealen mit begleitetem Zugang. Kooperative Begleitung des Prozesses durch verschiedene Fachleute (Pflanzen, Tiere, Pädagogik z. B. Mitarbeiter*innen Stadt Görlitz, Tierra-Eine Welt e. V., Second Attempt e. V., BUND, Stadtimker*innen,…)
- Innenstadt West
Tippen mit Kippen - 2020
Installation zweier "Kippensammler" rechts und links auf dem östlichen Teil des Lutherplatzes (in der Nähe des Trampolins). Die Betreuung und Evaluation (Abstimmungsergebnisse und Erfolg) der Kippensammler erfolgt durch Mitarbeiter*innen des Tierra-Eine Welt e.V. Die Installation und die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit erfolgt durch Mitarbeiter*innen der Stadt Görlitz.
- Innenstadt West
Tischtennisplatte auf dem Lutherplatz - 2023
Tischtennisplatte auf dem Lutherplatz
- Innenstadt West
Tischtennisplatte im Gründerzeitquartier Bahnhofstraße/Krölstraße - 2017
Gemeinsam mit dem Görlitzer Gründerzeitquartier e. V. sollten eine fest eingebaute wetterfeste Tischtennisplatte aus Beton oder Stein sowie ein fest eingebautes Bolztor im Quartier Bahnhofstraße/Krölstraße errichtet werden.
- Innenstadt West
Tischtennisplatte Lutherplatz - 2018
Sehr geehrter Bürgerrat der Innenstadt-West,
auf Grund zahlreicher Kontakte zu Bewohner*innen des Stadtteils hat sich herauskristallisiert, dass der Lutherplatz zum Verweilen einlädt, kommunikativen Austausch allerdings nicht fördert.
Daher haben wir Menschen auf dem Lutherplatz direkt gefragt, was ihnen fehlt, wobei neben einem Fußallkäfig und einem Skatepark auch eine Tischtennisplatte gewünscht wurde. Da wir dies als realistisch betrachten, möchten wir Sie bitten, diesem Wunsch zu entsprechen und sowohl die nötigen Gespräche mit der Stadtverwaltung zu führen, als auch die benötigte Summe bereitzustellen. Da die Kosten sehr unterschiedlich sein können und neben der Anschaffung sicher auch weitere Kosten der Errichtung eine Rolle spielen, ist es uns nicht möglich hier einen konkreten Betrag zu nennen. Vermutlich gibt es dafür auch DIN-Normen die eingehalten werden müssen und den Preis beeinflussen, die uns ebenfalls nicht bewusst sind.
- Innenstadt West
Trinkwasserspender - 2024
"o Luther Platz (Wasseranschluss existiert)
o Brautwiesen Platz
o Hohe Auslastung durch die Spielplätze erwartbar
o Kostengünstige Varianten 7500€
- Innenstadt West
Überdachter Jugendtreff, mobil - 2024
Aufnahme der Idee des A-Teams
- Innenstadt West
unterirdische Glascontainer an der Teichstraße - 2016
Eine sinnvolle Investition der Stadt wären unterirdische Glascontainer auf der Teichstraße.
- Innenstadt West
Unterstützung des Suppenmobil der Stadtmission Görlitz e. V. - 2018
Die Arbeit der Stadtmission Görlitz e. V. im Rahmen des Suppenmobils sollte unterstützt werden.
- Innenstadt West
verschiedene Schaukeln auf Jochmann-Straßen Spielplatz - 2018
Schaukeln sind beliebte Spielgeräte. Auf dem Jochmann-Straßen-Spielplatz sollte es deshalb eine Baby-Schaukel (mit Rausfallschutz)und eine normale Schaukel für größere Kinder geben.
- Innenstadt West
Verschiedene Spielgeräte auf dem Lutherplatz - 2018
Der Spielplatz auf dem Lutherplatz würde viel schöner werden durch einige zusätzliche und andere Spielgeräte (z. B. Karussel und Schuakeln).
- Innenstadt West
Verschönerung Werk I - 2017
Die Fassade des ehemaligen WERK I sollte mit Planen verhüllt und mit einem Grafitti-Projekt aufgewertet werden.
- Innenstadt West
Wasserspiel Spielplatz Lutherplatz - 2017
Es wird ein Wasserspiel am Spielplatz Lutherplatz zur Erfrischung der Kinder gewünscht.
- Innenstadt West
Wasserspielplatz für Kleinkinder und Kinder - 2025
Ein Wasserspielplatz für Kleinkinder und Kinder
- Innenstadt West
Zaun am Brautwiesenpark - 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kinder des Kinder - Kulturcafés Camaleón wünschen sich einen Zaun am Brautwiesenpark.
- Innenstadt West
Zeitkapsel - 2021
Ein kleines Fest, um im Rahmen des Zeitkapsel-Projektes zur 950-Jahr-Feier*, vielfältige Beiträge aus der Görlitzer BürgerInnenschaft zu sammeln.
- Innenstadt West
zusätzliche Sitzmöglichkeit Spielplatz Jochmannstraße - 2017
Auf dem Spielplatz Jochmannstraße sollte eine zusätzliche Sitzmöglichkeit mit Papierkorb errichtet werden.
- Innenstadt West
Zuschuss Lichterfest - 2021
Der Bürgerrat Innenstadt West plant ein Lichterfest im Stadtteil am 11.11.22. Im Vorfeld werden mithilfe von Freiwilligen verschiedene Figuren in Workshops hergestellt, die bei der Veranstaltung erstrahlen werden.
Was bedeuten die Projektstände (Status)?
eingereicht - das Projekt ist eingereicht und wird zunächst durch die Verwaltung geprüft
nicht machbar - in der Prüfung der Verwaltung hat sich das Projekt als nicht machbar im Sinne der Bürgerbeteiligungssatzung erwiesen
machbar - das Projekt ist durch die Bürgerräte umsetzbar, die Bürgerräte müssen entscheiden
Entscheidung läuft - die Bürgerräte entscheiden über die Umsetzung und Verteilung des Budgets
ausgewählt - der Bürgerrat will das Projekt umsetzen
nicht ausgewählt - obwohl das Projekt grundsätzlich machbar ist, hat sich der Bürgerrat für andere Projekte entschieden und wird das Projekt nicht umsetzen
realisiert - das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt
nicht realisiert - der Bürgerrat wollte das machbare Projekt umsetzen, hat es aber nicht geschafft (z.B. aufgrund personeller Ressourcen, Zeit, Budget,...)
