Kommen Sie mit dem Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung ins Gespräch!
Bürgersprechstunde jeweils 16:30 bis 17:30 Uhr
ab 18:00 Uhr Präsentation und Diskussion zur Baumschutzsatzung der Stadt Görlitz
Baumschutzsatzung Entwurf 2022
aktuell gültige Baumschutzsatzung von 2011
Vergleich Baumschutzsatzung 2011 - 2022
Gegenüberstellung Sächsisches Naturschutzgesetz
ab 19:00 Uhr Bürgerversammlung mit Wahl der neuen Bürgerräte
3.5. Innenstadt Ost
16:30 Uhr - Postplatz
Ab 18:00 Uhr - Aula des Joliot-Curie-Gymnasiums, Wilhelmsplatz 5
19.5. Königshufen
16:30 Uhr - an der Kö-Passage
Achtung: Die Präsentation der Baumschutzsatzung und die Bürgerversammlung mussten verschoben werden. Weitere Informationen folgen in Kürze.
23.5. Biesnitz
16:30 Uhr – vor dem Rosenhof, Geschwister-Scholl-Straße 15
Ab 18:00 Uhr - Rosenhof, Geschwister-Scholl-Straße 15
30.5. Innenstadt West
16:30 Uhr - Lutherplatz
Ab 18:00 Uhr – Stadtbibliothek, Jochmannstraße 2-3
7.6. Weinhübel
16:30 Uhr – an der Endhaltestelle Weinhübel, Stauffenbergstraße 1
Ab 18:00 Uhr - Turnhalle Jonas-Cohn-Straße 63
27.6. Südstadt
16:30 Uhr - am Büchtemannhäuschen
Ab 18:00 Uhr - Turnhalle Melanchthon-Schule, Melanchthonstraße 35
28.6. Rauschwalde
16:30 Uhr – vor den Zwei Linden, Clara-Zetkin-Straße 2
Ab 18:00 Uhr – Zwei Linden, Clara-Zetkin-Straße 2
5.7. Klingewalde, Altstadt, Nikolaivorstadt
16:30 Uhr – Obermarkt, am Heroldsbrunnen
Ab 18:00 Uhr – Schlesisches Museum, Fischmarkt 5
Mehr lesen
Sie haben Ideen, wie die Stadt noch lebenswerter und besser werden kann? Dann schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Bis zum 31. März können die Ideen direkt beim Bürgerrat des Beteiligungsraumes oder bei der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung mittels Online-Formular, per E-Mail oder schriftlich vorgeschlagen werden.
Das Görlitzer Konzept setzt sowohl auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Information, als auch auf Dialog, um ein breites Einvernehmen der Bürgerschaft zu erzielen.
Erfahren Sie hier mehrWas passiert in Ihrem Stadtteil? Welcher Bürgerrat ist wo zuständig? Wie sind die zuständigen Ansprechpartner zu erreichen?
Erfahren Sie hier mehrInformieren Sie sich in der Vorhabenliste über die aktuellen städtischen Vorhaben.
Mehr lesenDer Prozess begann im Januar 2013 mit dem Grundsatzbeschluss des Statrates zur Einführung einer Bürgerschaftlichen Beteiligung in Görlitz.
Erfahren Sie hier mehrKontakt:
Clara Bude
Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
Tel.: +49 3581 67-2000
E-Mail: buergerbeteiligung@goerlitz.de
Satzung zur bürgerschaftlichen Beteiligung in der Stadt Görlitz
14.05.2022
Der „Meridian des Ehrenamtes“, mit dem die Stadt Görlitz jedes Jahr Persönlichkeiten würdigt, die sich durch vorbildliches gesellschaftliches Engagement auszeichnen, hat in der Stadt Görlitz eine lange Tradition. Mit dem Preis wurden bereits viele ehrenamtlich Tätige und engagierte Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet.
mehr dazu
07.02.2022
Einwohnerinnen und Einwohner sind gefragt, Projektideen für ihren Beteiligungsraum einzureichen. Gesucht werden Ideen, Wünsche, Vorhaben und Konzepte, die im unmittelbaren Wohnumfeld wirken können, langfristig angelegt sind und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Sie sollen zur Aufwertung des Stadtgebiets beitragen und die Lebensqualität im Viertel steigern.
mehr dazu
22.08.2021
Ein Projekt des Bürgerrates Weinhübel ist dieses Jahr das Sport- und Familienfest im Stadion der Freundschaft, welches am Samstag, dem 11. September 2021, von 11:00 bis 17 Uhr stattfindet.
mehr dazu