Görlitz in Deutschland, Zgorzelec in Polen – eine grenzüberschreitende Doppelstadt zu beiden Ufern der Neiße. Im Zentrum einer Euroregion, die bis nach Tschechien reicht, entwickelt sich hier zwischen Bad Muskau im Norden, Wrocław im Osten, Zittau und Liberec im Süden sowie Dresden im Westen ein bevölkerungsreicher Wirtschafts- und Kulturraum mit außergewöhnlichen Chancen. Die deutsch-polnische Europastadt GörlitzZgorzelec bietet das Feld, auf dem gemeinschaftliches und profitables Fairplay für alle funktioniert. Hier gibt es sie wirklich, die viel beschworenen Synergien. Auch für Ihre Investition.
Kurs: Zukunft
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des traditionsreichen Wirtschaftsstandorts Görlitz hat insbesondere in den letzten Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen wachsen und bilden komplette Wertschöpfungsketten vor Ort. Neue Impulse erhalten sie durch die Ansiedlung von wissenschaftlichen Einrichtungen sowie die Entwicklungen und Fördermöglichkeiten im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz. International bekannte Firmen wie Siemens Energy, Bombardier oder Birkenstock gehen dabei Hand in Hand mit Hidden Champions und innovativen KMUs. Auch die Tourismusbranche verzeichnet seit Jahren Zuwachsraten und baut ihr Angebot konstant aus.
Eine agile Wirtschaftsförderung und eine nach vorn gerichtete Wirtschaftspolitik mit ambitionierten Zielen wie die Klimaneutrale Stadt 2030 unterstützen gezielt Unternehmen und Akteure vor Ort.
Engagierte Macher
Mit einem Einzugsgebiet von ca. 2 Millionen Einwohnern in der Euroregion Neiße und 85.000 Menschen in der Doppelstadt ist Görlitz zudem ein maßgebendes, überregionales Oberzentrum. Zahlreiche Bildungseinrichtungen sowie mehrere Hochschulen im Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien bieten Unternehmen einen regen Austausch mit Forschung und Lehre und sichern die Fachkräfteverfügbarkeit.
Europa – ganz praktisch
Direkt an der Grenze verstehen sich Görlitz und Zgorzelec als Europastadt. Seit der Proklamation 1998 nutzen die beiden Städte die Chancen, die das Zusammenwachsen von Märkten und Wirtschaftsräumen bietet. Für Investitionen, Arbeit, Kultur und Shopping spielen die Ländergrenzen kaum noch eine Rolle. Hier wird Europa praktisch gelebt.
Und sonst? Toll hier!
Nicht zuletzt in puncto Lebensqualität ist Görlitz allererste Wahl. Mit fast 4.000 sorgsam restaurierten Baudenkmälern gilt die Neißestadt als städtebauliches Gesamtkunstwerk von europäischem Format. Eine hervorragende Dienstleistungsstruktur, attraktive Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zum Beispiel bei Kinderbetreuungen und Freizeitangeboten) sowie zahlreiche Veranstaltungen und Ausflugsmöglichkeiten machen das Leben in Görlitz attraktiv.
(c) Siemens
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
für Wirtschaftsentwicklung, Stadtmarketing und Tourismus
Wirtschaftsförderung
Tel.: +49 (0)3581 4757 40
Fax: +49 (0)3581 4757 47
E-Mail: wirtschaft@europastadt-goerlitz.de
Die Vorteile des Wirtschaftsstandorts kompakt zusammengefasst
Download (pdf, 0,8MB)
Entstanden im Rahmen des Projektes "Zukunftwerkstatt Lausitz" der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH im Auftrag von Bund, Freistaat Sachsen und Land Brandenburg bildet die „Entwicklungsstrategie Lausitz 2050“ den Rahmen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen und lebenswerten Lausitz und ist wichtige Grundlage für den Strukturwandel.
Download (pdf, 4,41 MB)
Der Studie ist im Rahmen des Projektes "Zukunftwerkstatt Lausitz" der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH entstanden.
Download (pdf, 10,9 MB)
Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec weist einen gut diversifizierten Branchenmix auf, der beiderseits der Neiße attraktive Jobs mit Aussicht bietet oder berufliche Karrieren befördert. Dieses Video gibt einen Einblick in die vielfältige Wirtschafts- und Forschungslandschaft in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec.