Geburtsdatum: 28. Oktober 1967
Geburtsort: Bukarest/Rumänien
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Vita:
1967-1989 Kindheit und Jugend in Bukarest
seit 1990 in Görlitz
Musikerlaufbahn als Solo-Trompeter am Theater Görlitz
Familiengründung
Studium:
1. Studium in Bukarest
2. Studium an der Hochschule für Musik in Düsseldorf (Abschluss 1994)
Politischer Werdegang:
- seit 2009 im Görlitzer Stadtrat
- 2010 - 2019 Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes
- 2014 - 2019 Landtagsabgeordneter
seit 1. August 2019 Oberbürgermeister der Stadt Görlitz (Antrittsrede)
Öffentliche Termine vom 15. bis 21. Mai (Auswahl):
Sonntag, 15. Mai
Mittwoch, 18. Mai
Donnerstag, 19. Mai
Freitag, 20. Mai
Samstag, 21. Mai
Aktuelle Videoansprache vom 31.1.2022:
Link zum Video You Tube
29.11.2021Link zum Video (You Tube),
4.10.2021, Link zum Video (You Tube),
28.6.2021: Link zum Video (You Tube),
31.5.2021: Link zum Video (You Tube),
3.5.2021: Link zum Video (You Tube),
29.3.2021: Link zum Video (You Tube),
1.3.2021: Link zum Video (YouTube),
1.2.2021: Link zum Video (You Tube),
1.12.2020: Link zum Video (You Tube),
9.11.2020: Link zum Video (You Tube) ,
12.10.2020: Link zum Video (You Tube),
29.09.2020: Link zum Video (YouTube),
21.07.2020: Link zum Video (YouTube),
12.07.2020: Video Gratulation Absolventen,
30.06.2020: Link zum Video (YouTube),
03.06.2020: Link zum Video (Facebook),
01.06.2020: Link zum Video (Facebook),
14.05.2020: Link zum Video (Facebook),
06.05.2020: Link zum Video (Facebook) 23.04.2020: Link zum Video (Facebook),
02.04.2020: Link zum Video (Facebook),
26.03.2020: Erklärung des Oberbürgermeisters und des Stadtrates der Stadt Görlitz,
23.03.2020: Link zum Video (Facebook)
Aktuelle Informationen zum Thema Coronavirus erhalten Sie unter: https://www.goerlitz.de/corona.html
„Um dieses ambitionierte Ziel erreichen zu können, müssen wir sinnvolle, wirtschaftliche und machbare Schritte festlegen. Eine erste Skizze und Analyse der Möglichkeiten wurde in einem Leitfaden für unsere Stadt zusammengefasst. Aufbauend darauf werden wir als Stadtverwaltung zusammen mit dem Stadtrat die nächsten Schritte besprechen. Mit der konsequenten Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen bis 2030 kann das Ziel der Klimaneutralität erreicht werden. Görlitz soll sich zu einer zukunftsgerichteten, modernen und für Jung und Alt attraktiven Stadt entwickeln.“
weitere Informationen