Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Ziel: Erweiterung des Outdoor-Sportangebotes für die Bewohner/Besucher im Jahresrhythmus
Aufstellen einer DogStation (Kotbeutel-Spender inkl. Abfallbehälter) im Beteiligungsraum
Der Bürgerrat plant die Aufstellung einer Hundetoilette im Beteiligungsraum.
Mit dem Kunstprojekt 950 Bäume für Görlitz würden wir gern auch Bäume in Rauschwalde pflanzen.
Ein Bürger schlägt vor, den schon vorhandenen Trampelpfad (von Sporthalle Rauschwalde in Richtung Clara-Zetkin-Straße) zu befestigen.
Befestigung der Start- und Landebahn des Verkehrslandeplatzes Görlitz mit einem Plattensystem
Die Blumenkästen auf dem Dreieck 2Linden/Reichenbacher Straße werden mit Unterstützung des Eigentümers entkrautet und neu bepflanzt.
Mittels Ausrichtung eines Standes möchte der Bürgerrat den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern und die Präsenz im Stadtteil erhöhen.
Der Bürgerrat wird sich aktiv an verschiedenen Festen im Beteiligungsraum einbringen (u. a. ASB-Tag, Frühlingsfest der Lebenshilfe, Adventmarkt des Pflegestiftes)
Bürgersteige in Rauschwalde sind uneben und kaputt und dadurch für alte Menschen nicht begehbar mit Rollatoren oder Rollstühlen. Eine Reparatur ist dringend notwendig.
Der Bürgerrat Rauschwalde möchte für jedes neugeborenen Rauschwalder Kind in 2017 im Stadtteil einen Baum pflanzen.
Der Bürgerrat plant die Errichtung von Insektenhotels, Brutkästen oder Bienenschutzwiesen in jeder Parkanlage von Rauschwalde sowie der Grünfläche gegenüber dem ASB-Alten- und Pflegeheim.
Ziel: Insektenfreundliche und artenvielfältige Gestaltung im Rahmen der Möglichkeiten im Denkmal Birkenwäldchen
Vorträge zu Objekten in Rauschwalde
Gemeinsam mit Einwohnern des Beteiligungsraumes führte der Bürgerrat Rauschwalde am 21.04.2018 einen Frühjahrsputz entlang der Reichenbacher Straße durch.
Der Bürgerrat plant die Umgestaltung des Diesterwegplatzes. Das Denkmal sollte eingegrenzt und Sitzelemente geschaffen werden. Außerdem sollte ein Kies- oder Sandweg als Querung des Platzes angelegt werden.
Der Bürgerrat plant eine Putzaktion im Herbst im Stadtteil Rauschwalde.
Vorgeschlagen wird ein eingezäunter Hundeplatz auf der Fläche der ehemaligen Kleingartenanlage am Rewe.
Als Hundebesitzer wünsche ich mir in Rauschalde Hundetoiletten. Es müssen ja noch nicht mal Beutelspender dabei sein aber leider stehen zur Entsorgung der Hundetüten nur Papierkörbe der öffentlichen Verkehrsmittel sowie an Spielplätzen zur Verfügung und man wird von den Passanten schräg angesehen oder sogar angesprochen das die Hundebeutel da nicht hingehören.
Der Bürgerrat hat Ideen zur Stadtteilgestaltung von Rauschwalde entwickelt.
Der Bürgerrat wird eine Informationsveranstaltung zum Thema "Mädchen und junge Frauen im politischen Ehrenamt" gemeinsam mit weiteren Partnern gestalten.
Ziel: Aufklärung zu veränderten Mahd- und Beräumungsfrequenzen, Info zur Artenvielfalt und Zielstellung zur künftigen Veränderung der Vegetation im Birkenwäldchen und Ankergarten
Ziel: Attraktiver und lebendiger Stadtteil
Umsetzung: Zusammen mit Akteuren im Stadtteil (Elsterngarten oder Birkenwäldchen)
Es wird angeregt, die Leiter auf dem Spielplatz an der Busendhaltestelle auf der Christian-Heuck-Straße mit zusätzlichen zu versehen, sodass auch kleinere Kinder auf die Plattform gelangen können.
Der Bürgerrat plant einen Lichtervortrag im Birkenwäldchen.
Ziel: Erhöhung der Identifikation mit dem Stadtteil, Aufbereitung historischen Bildmaterials
Der Bürgerrat plant die Gestaltung einer mobilen Fotoausstellung zum Thema "Historisches Rauschwalde".
Wir sind das A-Team und fungieren in Görlitz als Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung. Unsere Gruppe besteht aus ca. 10 Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren. Bei einem wöchentlichen Treffen planen wir Veranstaltungen wie ein landkreisweites Jugendforum, Dialogveranstaltungen oder den MayDay – ein Tag im Stadtpark, der dem „chillen“ dient und auf ungenutzten Freiraum innerhalb der Stadt aufmerksam machen soll. Mit dem mobilen Infokiosk wollen wir quer durch die Stadt fahren und eine Anlaufstelle für junge Menschen sein.
Mülleimer bei Lidl,DM,NKD UND SO(auf Parkplätzen)
Optische Aufwertung der Busendhaltestelle/ Platz Christian-Heuck-Str.
Es wird vorgeschlagen, auf der Rasenfläche der Busendhaltestelle Sträucher zu pflanzen und eine Bank aufzustellen, um den Platz aufzuwerten.
Der Bürgerrat ruft im Jahr 2017 zur Putzaktion im Birkenwäldchen und angrenzenden Bereichen auf.
Die Kita "Himmelszelt" wird 70 Jahre alt. Die jetzige Ausstattung des Spielplatzes ist rund 25 Jahre alt. Sie ist verschlissen und
entspricht nicht mehr den sicherheitstechnischen Anforderungen...
Spielplatz im Birkenwäldchen und Teich
Der Bürgerrat plant die Errichtung robuster "TrimmDichGeräte" sowie einer Tischtennisplatte im Ankerpark.
An den Eingängen nach Rauschwalde sollen Stadtteilschilder aufgestellt, um die Identifikation und Wiedererkennung zu erhöhen.
Der Bürgerrat lädt zum Stadtteilspaziergang mit anschließendem Barbecue am 26.05.2018.
Der Bürgerrat Rauschwalde plant einen Stadtteilspazierung mit anschließendem Grillen, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wo die Sorgen und Nöte der Bürger liegen aber auch zeigen zu können, an welchen Projekten/Ideen der Bürgerrat arbeitet.
Umsetzen mehrerer Abfallbehälter an geeignetere Standorte
Ziel: Themenangebot und Sichtbarkeit im Stadtteil