Das gebietsbezogene integrierte Handlungskonzept (GIHK) der Stadt Görlitz bildet die Grundlage für die Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode ESF Plus 2021 - 2027.
Maßgebend ist hierbei das Programm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ mit dem Ziel niedrigschwellige, informelle Vorhaben zur Förderung von Bildung, sozialer Eingliederung sowie Integration in Beschäftigung von Menschen in sozial benachteiligten Stadtgebieten zu unterstützen. Die Richtlinie zur nachhaltigen sozialen Stadtentwicklung ESF Plus 2021 - 2027 ist Bestandteil des Operationellen Programms des Freistaates Sachsen für den ESF mit den Förderschwerpunkten Bildung, Aus- und Berufsbildung, nachhaltige und hochwertige Beschäftigung, soziale Inklusion sowie die Bekämpfung von Armut und Diskriminierung.
Das Fördergebiet der Stadt Görlitz im Förderzeitraum 2021 - 2027 bezieht sich auf einen Teil der westlichen Innenstadt. Mithilfe des Förderprogramms soll einer bestehenden sozialen Benachteiligung entgegengewirkt werden. Hierzu sollen unter anderem die im Vorhabensteil genannten und aufeinander abgestimmten Projekte realisiert werden. Darüber hinaus wird mit diesem Handlungskonzept das Ziel verfolgt, zu einer ganzheitlichen und nachhaltigen positiven Entwicklung im betreffenden Stadtgebiet beizutragen. Einzelne Ziele sind dabei unter anderem Perspektiven für Beschäftigung zu generieren, das Bildungsniveau zu erhöhen, Selbstwirksamkeitskräfte der Stadtteilbevölkerung zu aktivieren, familienfreundliche Bedingungen zu schaffen und damit die Lebensqualität und das Quartier insgesamt aufzuwerten. Es wird zudem angestrebt die Bevölkerungsstruktur der westlichen Innenstadt im Hinblick auf soziale Faktoren zu durchmischen und dem Leerstand durch Aufwertung des Stadtteils zu begegnen.
Seit 2016 ist das ESF-Förderprogramm fester Bestandteil einer nachhaltigen sozialen Stadtentwicklung im Quartier Innenstadt West/ Brautwiese. Im Jahr 2022 startete die Stadt Görlitz als eine von insgesamt 21 sächsischen Kommunen mit dem Übergangs-GIHK in die aktuelle Strukturförderperiode ESF Plus 2021-2027. Bis zum 31.12.2023 können nun die vollständigen GIHK der Sächsischen Aufbaubank zur Prüfung vorgelegt werden und daher ruft die Stadtverwaltung Görlitz interessierte Träger und Vereine auf, eine formlose Interessensbekundung für den neuen GIHK Zeitraum einzureichen. Das Vorhaben muss:
- thematisch in das GIHK passen (Themenschwerpunkte: informelle Kinder- und Jugendbildung, soziale Integration, Wirtschaft im Quartier),
- im ESF-Fördergebiet (Stadtteil Innenstadt-West) angeboten werden und stattfinden,
- vom Trägerverein mit 15% Eigenmitteln getragen werden.
Termin für die Abgabe der formlosen Interessensbekundung ist der 30.06.2023. Bitte nehmen sie hierbei zu den drei oben genannten Punkten kurz Stellung. Bei der Auswahl des Vorhabens muss der Antrag dann bis zum 31.08.2023 eingereicht werden.
Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite im Downloadbereich ("Richtlinien") über das aktuelle Konzept und die Fördermodalitäten.
Anja Uhlemann
Telefon: 03581 67-1228
Telefax: 03581 67-2162
E-Mail: a.uhlemann@goerlitz.de
Adresse:
Stadtverwaltung Görlitz
ESF-Programmmanagement
Hugo-Keller Str. 14
02826 Görlitz
Zimmer 116
24.03.2023
Ein Ladengeschäft auf der Landeskronstraße, das den Charme der Gründerzeit nach außen trägt – als Ort einer „Gründer_Zeit!“ für die Menschen, die jetzt und hier einen Entschluss fassen, etwas Neues aufzubauen.
mehr dazu
Ü-GIHK - Fortschreibung des Konzepts (Übergangs-GIHK)
Anlage - Karte Fördergebiete EFRE/ ESF
Rahmenrichtlinie ESF/EFRE
FFAK - Regeln zu den förderfähigen Ausgaben bzw. Kosten bei der ESF-Projektförderung
NBest-EU - Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung im Bereich der Strukturfonds EFRE und ESF
ESF+ Richtlinie - Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung 2021-2027
+++ bis zum 30.06.23 kann eine formlose Interessensbekundung eingereicht werden +++
Wird das Vorhaben ausgewählt, dann sind bis 31.08.23 folgende Unterlagen erforderlich:
Leitfaden Projektbeschreibung
Kalkulation der Personalkosten für den Projektzeitraum (ab 08/2024 bis max. 24 Monate)
Leitfaden für Publizitätsvorschriften
ESF - Plakat Vorlage A3
Logo - "kofinanziert durch die Europäische Union" und Signet des Freistaat Sachsen
DSGVO- Datenschutzhinweise für Kunden und Interessenten
ESF-Tipp - ESF-Datenerfassung 2021-2017
Nachhaltige soziale Stadtentwicklung (SAB)
Info - Portal (SAB) Download Logos Förderzeitraum 2021-2017
Info - Portal (SMWA) Download Logos Förderzeitraum 2021-2027
Es geht um viel! ESF - Projekte in Görlitz