Aktuelles gefiltert nach:

Elisabethplatzfest am 7. Juni 2025
22.05.2025
Die Stadt Görlitz lädt alle Görlitzerinnen und Görlitzer sowie ihre Gäste ein, gemeinsam die Sanierung des Elisabethplatzes zu feiern. Der Platz in neuem Glanz, bietet Raum für ein reges Markttreiben sowie Begegnungen und zeugt von einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
mehr dazu
Baulust Görlitz lädt ein
21.05.2025
Kennenlernen beim Straßenfest „Bunte Straßen Ost“ – mit Hausführung und Infostand am 24. Mai 2025
mehr dazu
29. Görlitzer Jazztage bis 25. Mai
21.05.2025
Vor gut 120 Besuchern starteten die Jazztage Görlitz in der Pianomanufaktur Löbau mit dem international renommierten Yaron Hermann.
mehr dazu
OB Octavian Ursu in Berlin: Gespräche mit Bundesverkehrsminister und Staatsministerin für Sport und Ehrenamt sowie in der polnischen Botschaft und der sächsischen Landesvertretung
21.05.2025
Oberbürgermeister Octavian Ursu war 21. Mai 2025 zu verschiedenen Gesprächen in Berlin.
mehr dazu
Nachverfugung von Stellflächen führt zu kurzem Halteverbot auf dem Elisabethplatz
19.05.2025
Einige Stellflächen auf dem neu gestalteten Bereich des Elisabethplatzes werden am 21. Mai nachverfugt. Das macht ein kurzes Halteverbot nötig.
mehr dazu
Öffentliche Bürgersprechstunde am 20. Mai 2025
14.05.2025
Am Dienstag, 20.05.2025, um 09:00 Uhr, findet eine öffentliche Sprechstunde des Oberbürgermeisters Octavian Ursu auf dem Marienplatz statt.
mehr dazu

Görlitz-Information erneut mit Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet
12.05.2025
Die Tourist-Information der Stadt Görlitz wurde erneut für ihren hohen Serviceanspruch ausgezeichnet.
mehr dazu
Informationsveranstaltung zum Flächennutzungsplan am 20. Mai
12.05.2025
Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 20. Mai 2025, um 17 Uhr im großen Saal des Rathauses Görlitz, Untermarkt 6-8 statt.
mehr dazu
Tagung der AG Historische Städte in Meißen
11.05.2025
Klares Bekenntnis zur Städtebauförderung und Austausch zu Stadtentwicklungsthemen
mehr dazu
Görlitz hat einen neuen Quartiersmanager für die Innenstadt-West
10.05.2025
Seit dem 1. April 2025 gibt es in der Görlitzer Innenstadt-West wieder eine zentrale Anlaufstelle für Fragen, Ideen und Initiativen aus dem Stadtteil: Sebastian Höbler hat die neue Stelle des Quartiersmanagers bei der Stadtverwaltung Görlitz angetreten.
mehr dazu
Kontaktloses zahlen an Görlitzer Parkautomaten möglich
07.05.2025
In der Görlitzer Innenstadt besteht nun an 16 Parkscheinautomaten die Möglichkeit, Parkgebühren kontaktlos zu entrichten. Hierzu wurden die Geräte mit entsprechenden Zahlungsmodulen nachgerüstet.
mehr dazu
Kartoffeltürme und Patenschaftsbeete
07.05.2025
Wenn im Alltag einfach mal eine Ruhepause fehlt… mancher tut sich schwer, dann wirklich eine kleine Veränderung zuzulassen und Zeit fürs Ausspannen zu nehmen. Ein sehr guter Tipp ist der Stadtteilgarten auf dem Gelände der ehemaligen Hefefabrik an der Bautzener Straße. In der Görlitzer Innenstadt gibt es hier eine grüne Insel der besonderen Art – und damit auch einen besonderen Ort der Ruhe und des Austauschs.
mehr dazu

„Görlitz grenzenlos vernetzt“: Veranstaltungsreihe zur Fachkräftegewinnung und -bindung hat sich etabliert
05.05.2025
Am 15. Mai 2025 geht die Veranstaltungsreihe „Görlitz grenzenlos vernetzt“ in die vierte Runde. Ein Jahr nach der Auftaktveranstaltung hat sich das Format als fester Bestandteil der regionalen Aktivitäten zur internationalen Fachkräftegewinnung und -bindung etabliert.
mehr dazu
Markus Zipa ab 1.5. 2025 neuer Leiter des Amtes für Bau und Liegenschaften der Stadt Görlitz
16.04.2025
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Görlitz hat im Einvernehmen mit dem Oberbürgermeister der Einstellung von Markus Zipa als neuer Leiter des Amtes für Bau und Liegenschaften in der Sitzung am 27.03.2025 zugestimmt.
mehr dazu

Görlitz beeindruckt Locationscouts und liefert Inspirationen für neue Filmprojekte
15.04.2025
Sieben Locationscouts aus Berlin und Umgebung folgten am vergangenen Samstag, 12. April 2025, der Einladung des Filmbüros Görlitz zu einer exklusiven Besichtigungstour durch die Europastadt.
mehr dazu
Europastadt Görlitz/Zgorzelec steht für Religionsfreiheit, Offenheit und Toleranz
15.04.2025
-Antisemitismus, Rassismus und Extremismus haben keinen Platz in unserer Mitte
mehr dazu
Ergänzung und Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Stadt Görlitz (2025)
11.04.2025
Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19.12.2024 die Ergänzung und Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes von 2021 auf den Weg gebracht.
mehr dazu

Impulse: das Nachbarschaftscafé in der Bautzner Straße
11.04.2025
Jeden Dienstagnachmittag öffnet auf der Bautzner Straße 7 das Nachbarschaftscafé. Hier sind neue und bekannte Gesichter willkommen. Man kann sich einfach mit an einen langen Tisch setzen oder in einer ruhigen Ecke alles auf sich wirken lassen.
mehr dazu
Straßenbahnen sollen fertiggestellt und geliefert werden
10.04.2025
Zum Insolvenzantrag des Unternehmens HeiterBlick GmbH, das den Auftrag erhalten hat, neue Straßenbahnen für Görlitz, Leipzig und Zwickau zu bauen, sagt Oberbürgermeister Octavian Ursu:
mehr dazu

Standorte der Walpurgisfeuer 2025 und Brenngutannahmezeiten
09.04.2025
Am 30.04.2025 finden im Stadtgebiet Görlitz wieder Walpurgisfeuer statt, für die die Veranstalter zu folgenden Zeiten Brennmaterial annehmen:
mehr dazu
Mitteilung aus der Pass- und Meldebehörde
09.04.2025
Seit dem 17.02.2025 werden die PIN-Briefe für die Onlinefunktion des Personalausweises direkt bei der Antragstellung ausgegeben. Eine postalische Zusendung erfolgt nicht. Zur Benachrichtigung über die Fertigstellung der Ausweisdokumente kann ab sofort eine E-Mail-Adresse bei der Antragstellung hinterlegt werden.
mehr dazu
Öffentliche Bürgersprechstunde am 15.04.2025
09.04.2025
Am Dienstag, 15.04.2025, um 13:00 Uhr findet eine öffentliche Sprechstunde des Oberbürgermeisters Octavian Ursu auf dem Marienplatz statt.
mehr dazu

Gedenk- und Kulturveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
09.04.2025
Der 8. Mai 1945 steht für das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und für die Befreiung vom Nationalsozialismus. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa organisiert ein breites Netzwerk von Kooperationspartnern aus der Europastadt Görlitz/Zgorzelec im April und Mai zahlreiche Gedenk- und Kulturveranstaltungen.
Durch Ausstellungen, Führungen, Diskussionsrunden und Gedenkfeiern wird der Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen gedacht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Aufarbeitung und dem Sichtbarmachen der persönlichen Geschichten und Tragödien der Betroffenen, der Überlebenden und ihrer Familienangehörigen.
Hier finden Sie die Ausstellungs- und Veranstaltungstermine sowie weitere Informationen und Hintergründe.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de