Aktuelles gefiltert nach:
03.08.2022
Mitten beim Altstadtfest einen passenden Job in der Heimat finden? Die Fachkräftebörse „Willkommen zu Hause“ am Samstag, 27. August, macht’s möglich.
mehr dazu
15.07.2022
Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH rührt mit neuem Schwung und „Jobs mit Aussicht“ erneut die Werbetrommel für den Standort und spricht überregional Fachkräfte an.
mehr dazu
08.03.2022
Am 28. Februar 2022 kamen verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Anliegergemeinden Görlitz, Bernstadt und Schönau-Berzdorf, Tourismusanbieter aus Hotellerie, Gastronomie und Sport sowie Veranstalter zusammen, um gemeinsame Richtlinien für Veranstaltungen am Berzdorfer See zu festzulegen.
mehr dazu
04.03.2022
Für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie stellt die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) ab sofort weitere Take-Away-Behälter zur Verfügung. Das Anfang 2021 gestartete Mehrwegsystem wird damit erweitert.
mehr dazu
23.02.2022
Insgesamt 214.394 Übernachtungen gab es 2021 in den Görlitzer Beherbergungsbetrieben, 86.042 Gäste konnten in Görlitz laut Statistischem Landesamt Sachsen begrüßt werden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das weitere Verluste von -8,7% bei den Übernachtungen und -16,7% bei den Ankünften. Die Zahlen entsprechen dem Tourismus-Niveau von vor 10 Jahren.
mehr dazu
16.02.2022
Pressemitteilung der InterNexum GmbH -- Innovationskraft und Unternehmergeist aus Sachsen: Bereits bei ihrer ersten Teilnahme hat es die InterNexum GmbH aus Görlitz in die TOP 100 der innovativsten Mittelständler Deutschlands geschafft und dafür das TOP 100-Siegel 2022 verliehen bekommen. Eine Auszeichnung, die nur besonders innovative mittelständische Unternehmen erhalten.
mehr dazu
15.02.2022
Mit dem Shopping-Bändchen, das nach Vorlage eines 3G-Nachweises ausgehändigt wird, können Kund:innen ab 16. Februar 22 im gesamten Görlitzer Einzelhandel einkaufen. Das Angebot für einen entspannten Einkaufsbummel unter den aktuellen Corona-Bedingungen ist für Kund:innen und Händler:innen freiwillig.
mehr dazu
03.02.2022
Der erste TouristikerPass der Tourismuskooperation im Landkreis Görlitz ist ab sofort erhältlich. 31 Einrichtungen im Landkreis Görlitz bieten verschiedene Angebote an, die kostenlos oder zu einem rabattierten Preis bis Ende 2022 ausprobiert und genutzt werden können. Der TouristikerPass ist ein Angebot, das sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Einrichtungen aus der Tourismusbranche im Landkreis Görlitz richtet.
mehr dazu
02.11.2021
Der American Film Market AFM ist die größte Fachveranstaltung für das Thema Film in den USA. Dieses Jahr findet das Treffen vom 01. bis 05. November als Online-Event statt. Das Filmbüro Görlitz präsentiert dabei erstmals die Vorteile der Filmlocation Görlitz den Akteuren im amerikanischen Markt.
mehr dazu
29.10.2021
Insgesamt 37 Unternehmen legen am 5.11.21 eine „Spätschicht“ ein und öffnen von 16 bis 20 Uhr ihre Türen für alle interessierten Besucher:innen, die die einheimischen Betriebe im Landkreis Görlitz bei Betriebsführungen und Schauvorführungen kennenlernen wollen. Bei den kompetenten Ansprechpartner:innenn vor Ort können sich Gäste zudem aus erster Hand über Berufsbilder, Job- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
mehr dazu
15.10.2021
Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministerium der Finanzen -- In der Görlitzer Innenstadt legten heute Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Prof. Dr. Klement Tockner feierlich den Grundstein für den neuen Gebäudekomplex des Senckenberg Museums für Naturkunde.
mehr dazu
15.10.2021
„Es wäre schön, wenn hier mal gedreht würde.“ Diesen Satz hat das Team vom Filmbüro Görlitz in den letzten Monaten oft zu hören bekommen. „Die Bereitschaft zur Mitwirkung als Motivgeber für Filmproduktionen ist in Görlitz und Umgebung groß, doch nur wenige sind vertraut mit dem Handling, wo und wie man eine Location anbieten kann und wie ein Drehtag in der Realität abläuft.“, sagt Kerstin Gosewisch vom Filmbüro Görlitz.
mehr dazu
04.10.2021
Pressemitteilung vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) e. V./Interdisziplinäres Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) -- Im Projekt „Stadt der Zukunft auf Probe – Ein Wohn- und Arbeitsexperiment für ein klimaneutrales Görlitz“ startet nun die Phase der Probeaufenthalte.
mehr dazu
27.09.2021
Am 9. Oktober 2021 bietet das Filmbüro Görlitz ein Tagesseminar zum Thema Motivaufnahmeleitung/-Assistenz an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblick in das komplexe Aufgabenfeld und werden geschult, wie ein Filmset unter Coronabedingungen „bedient“ werden kann.
mehr dazu
04.09.2021
Pressemitteilung des CASUS-Insituts -- Der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer und Staatssekretär Prof. Wolf-Dieter Lukas vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben heute am Tag der offenen Tür des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) eine Erklärung zur Förderung des deutsch-polnischen Forschungsinstituts unterzeichnet. Demnach wird das CASUS bis 2038 finanziert.
mehr dazu
03.09.2021
Die gemeinsame „Spätschicht“ im Landkreis Görlitz geht in diesem Herbst bereits in ihre dritte Auflage: Unternehmen in Görlitz, Weißwasser, Zittau und erstmals auch in Ebersbach-Neugersdorf öffnen am Freitag, 5. November 2021 von 16-20 Uhr ihre Türen. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderungen der vier Städte.
mehr dazu
01.09.2021
In seinem aktuellen Seminar widmet sich das Filmbüro Görlitz potenziellen Motivbesitzern und weist sie in die Realität des Anbietens von Filmlocations ein.
mehr dazu
23.08.2021
Lokale Unternehmen aus Handwerk, Handel und Industrie sowie Privatpersonen können ihre Leistungen und Locations ab jetzt kostenfrei in der Lokalen Service Datenbank (LSD) des Filmbüros Görlitz registrieren und sich so direkt Filmproduktionen online präsentieren.
mehr dazu
13.08.2021
Das Filmbüro Görlitz lädt Interessierte aus der Region herzlich mit diesem Thema zu einem weiteren Seminar in seiner Schulungsreihe ein.
mehr dazu
24.06.2021
Am Samstag, 03.07. und am Samstag, 17.07.2021 laden die Händler in der Görlitzer Innenstadt mit verlängerten Öffnungszeiten bis 18 Uhr zum entspannten Shopping ein. Im Gebiet von Berliner Straße, Straßburgpassage, Jakobstraße über Postplatz und Marienplatz bis zur Steinstraße ist eine Vielzahl von Geschäften geöffnet.
mehr dazu
21.06.2021
Pressemitteilung von Fraunhofer.de -- In der Lausitz steckt das nötige Know-how, um in der Wasserstoffwirtschaft Innovationen und Arbeitsplätze zu schaffen. Davon sind die sächsische Landesregierung und die Bundesregierung überzeugt. Sie fördern deshalb das neu entstehende Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz (HLG) zusammen mit über 42 Millionen Euro.
mehr dazu
28.05.2021
In dem zweiten Seminar der kürzlich gestarteten Schulungsreihe liegt der Fokus auf dem Berufsbild des Locationscouts, welcher oftmals nur auf das Suchen von Drehorten für Filmproduktionen reduziert wird. Die Teilnehmer:innen erfahren, dass dazu jedoch viel mehr gehört wie z.B. die passgenaue Interpretation von Drehbüchern, Einschätzung von Produktionsabläufen oder die richtige Dokumentation der Motive. Mit Bezug zur aktuellen Pandemielage gilt ein besonderes Augenmerk der richtigen Ansprache der Motiveigner und Besichtigung der Locations.
mehr dazu
27.05.2021
Am 03.06.2021, 9 Uhr findet das Seminar "Film Set Cleaner- Hygienefachkraft am Filmset" statt. Es gibt noch vier Restplätze.
mehr dazu
05.05.2021
Pressemitteilung vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) e. V./Interdisziplinäres Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) -- Ab Herbst 2021 können Interessierte wieder zur Probe in Görlitz leben. Im Projekt „Stadt der Zukunft auf Probe – Ein Wohn- und Arbeitsexperiment für ein klimaneutrales Görlitz“ rückt ein neuer Aspekt in den Mittelpunkt. Die Teilnehmenden sollen Görlitz mit ihren Ideen und ihrer Expertise auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Dafür können sie die Stadt drei Monate lang als Wohn-, Arbeits- und Lebensort ausprobieren. Interessierte können sich bis 6. Juni 2021 bewerben.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de