Gewinner der Görlitzer Fotochallenge stehen fest
vom 20.05.2025

Im Anschluss an die Görlitzer Fotochallenge am 11. April konnten die Teilnehmer ihre Bilder für einen Wettbewerb einreichen. © Felix Leda
Am 11. April 2025 lud die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) gemeinsam mit dem Görlitzer Fotografen Felix Leda alias FerpixeLt zur Fotochallenge „Kreative Perspektiven zur Abenddämmerung“ ein. Nun stehen die Gewinnerbilder fest – und zeigen Görlitz aus eindrucksvollen Blickwinkeln.
Insgesamt 25 Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen nahmen an dem geführten Fotowalk teil und setzten drei markante Görlitzer Orte zur „Goldenen Stunde“ kreativ in Szene: den Postplatz, die Altstadtbrücke und den Untermarkt. Anschließend reichten die Teilnehmenden ihre besten Aufnahmen beim begleitenden Wettbewerb ein.
Die Jury – Eva Wittig, Geschäftsführerin der EGZ, Elisa Hohlfeld von der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH und Fotograf Felix Leda - wählte in ihrer Sitzung am 16. Mai 2025 aus allen Einsendungen die besten Fotos je Station aus. Die prämierten Aufnahmen überzeugten durch kreative Bildkomposition, technische Umsetzung und einen frischen Blick auf bekannte Orte.
Das sind die Gewinner der Fotochallenge:
- Postplatz: Krystyna Avliiakulova
- Altstadtbrücke bei Sonnenuntergang: Torsten Mitschke
- Untermarkt: Maximillian Brandt
Die Siegerfotos sind ab sofort unter www.goerlitz.de/Fotochallenge.html einsehbar.
Die Gewinner dürfen sich nun über attraktive Preise freuen, darunter ein Rundflug über Görlitz für spektakuläre Luftaufnahmen, gesponsert vom Görlitzer Team Motorflug des Görlitzer Flugsportclub e.V., ein Gutschein für eine Lost Places-Fototour des Vereins goerlitz21, ein hochwertiger Fotodruck auf Leinwand, gestellt von Foto Lorenz sowie ein exklusiver Turmaufstieg, bereitgestellt durch den FVKS e.V.. Alle Siegerbilder werden zusätzlich im kommenden Reisemagazin „Görlitz Erleben 2026“ veröffentlicht.
Mit der Fotochallenge und dem Wettbewerb verfolgt die Europastadt GmbH das Ziel, authentische Bildwelten für das touristische Stadtmarketing zu generieren, die Reichweite über soziale Netzwerke zu steigern und Menschen für die fotografische Schönheit von Görlitz zu begeistern. Franziska Glaubitz, Social Media Managerin bei der EGZ, resümiert: „Das Projekt hat nicht nur kreative Energien freigesetzt, sondern auch gezeigt wie vielseitig die Fotocommunity hier vor Ort ist. Die Resonanz war großartig – und wir freuen uns, mit den entstandenen Bildern unsere Kommunikation bereichern zu können. Fortsetzung folgt.“