zurück zur Übersicht

Kartoffeltürme und Patenschaftsbeete

Kartoffeltürme und Patenschaftsbeete

vom 07.05.2025

Wenn im Alltag einfach mal eine Ruhepause fehlt… mancher tut sich schwer, dann wirklich eine kleine Veränderung zuzulassen und Zeit fürs Ausspannen zu nehmen. Ein sehr guter Tipp ist der Stadtteilgarten auf dem Gelände der ehemaligen Hefefabrik an der Bautzener Straße. In der Görlitzer Innenstadt gibt es hier eine grüne Insel der besonderen Art – und damit auch einen besonderen Ort der Ruhe und des Austauschs.

Es lockt der Frühsommer: raus aus der Wohnung, das schöne Wetter genießen, Leute treffen und ein bisschen reden. Im Stadtteilgarten „Zusammen.Wachsen“ auf dem Gelände der ehemaligen Hefefabrik hat sich ein Nachbarschaftstreff gebildet, der von Sandra Pleger organisiert wird. Sie arbeitet im Soziokulturellen Zentrum Rabryka und kümmert sich um alles, was mit dem Garten zu tun hat. Ob Gartenplanung, eine Saatguttauschbörse, die wöchentlichen Arbeitstreffs, Ausflüge oder die Suche nach neuen Kooperationspartnern – der Treffpunkt wird beständig ein kleines bisschen weiterentwickelt.

Ein paar neue Ideen sind in diesem Jahr dazugekommen: so sind jetzt Kartoffeltürme angelegt worden, damit die Pflanzen beste Voraussetzungen finden. Außerdem stehen nun auch Patenschaftsbeete zur Verfügung, die für interessierte Gruppen reserviert sind. So wurde das Angebot auch schon im Integrationscafé vorgestellt und ist auf Begeisterung und Zustimmung gestoßen. Vielleicht findet sich bald ein neues Team, das gemeinsam ein Hochbeet anlegt und pflegt.

Die Gartengruppe trifft sich immer mittwochs 14-19 Uhr am Gartenhügel auf dem Gelände der alten Hefefabrik. Graben, buddeln, jäten, säen, einpflanzen, verziehen, verschneiden und vor allem: beobachten und staunen, was die Natur jeden Tag neu hervorbringt!

Die Stadtverwaltung Görlitz unterstützt seit 2017 im Rahmen der „Nachhaltigen Sozialen Stadtentwicklung“ (ESF - PLUS) Projektträger, die sich im Stadtteil Innenstadt – West engagieren. Kontakt über: Anja Uhlemann, Hugo-Keller-Str. 14, 02826 Görlitz, Tel.: 671228; a.uhlemann@goerlitz.de