zurück zur Übersicht

OB Octavian Ursu in Berlin: Gespräche mit Bundesverkehrsminister und Staatsministerin für Sport und Ehrenamt sowie in der polnischen Botschaft und der sächsischen Landesvertretung

OB Octavian Ursu in Berlin: Gespräche mit Bundesverkehrsminister und Staatsministerin für Sport und Ehrenamt sowie in der polnischen Botschaft und der sächsischen Landesvertretung

vom 21.05.2025

Oberbürgermeister Octavian Ursu war 21. Mai 2025 zu verschiedenen Gesprächen in Berlin.

Zum Auftakt ging es im Gespräch mit Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, um die für Europastadt Görlitz/Zgorzelec und die Region sehr wichtige Verkehrsinfrastruktur: die Elektrifizierung der Bahnstrecke Görlitz-Dresden, die Schnellzugverbindung Berlin-Cottbus-Weißwasser-Görlitz, den mehrspurigen Ausbau der Autobahn A4 östlich von Dresden sowie eine verbesserte Verkehrsverbindung zwischen den Schwesterstädten Görlitz und Zgorzelec – und damit zwischen Deutschland und Polen – über eine neue Brücke im Norden der Stadt über die Neiße.

Beim Treffen mit Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, die selbst im Großraum Leipzig verwurzelt ist, spielten die Themen Bedeutung und Stärkung des Ehrenamtes im Alltagsleben und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die Leistungen des Sports und damit verbundene langfristige und nachhaltige Investitionen in den ländlichen Raum die Hauptrolle. In diesem Zusammenhang haben sich Oberbürgermeister Ursu und Staatsministerin Dr. Schenderlein auch erste Gedanken zu einem Leistungssportzentrum zur Gewinnung von Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportlern am Berzdorfer See ausgetauscht.

Zum wiederholten Mal war Oberbürgermeister Octavian Ursu außerdem in der polnischen Botschaft zu Gast. Jan Tombiński, Geschäftsträger der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland, und Jakub Jan Wawrzyniak, Gesandter-Botschaftsrat, informierte er über aktuelle Projekte der Europastadt Görlitz/Zgorzelec. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen dabei die grenzübergreifende Fernwärmeversorgung „United Heat“ und das grenzübergreifende Grundwassermanagement über das Projekt „CrossWater“. Weitere Themen waren die Weiterentwicklung des grenzüberschreitenden Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie das gemeinsame Vorgehen zur Errichtung einer weiteren Brücke für den Autoverkehr über die Neiße.

Beim Antrittsbesuch bei Markus Franke, Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund, in der Vertretung des Freistaates Sachsen waren, wie in den vorhergehenden Gesprächen, ebenfalls die bereits genannten Projekte und Entwicklung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec Thema. Darüber hinaus haben sich der gebürtige Görlitzer Markus Franke und Octavian Ursu zur Filmstadt Görlitz, zur Gründung eines Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) und zu weiteren kulturellen Themen ausgetauscht.

„Alle Gespräche in Berlin heute waren sehr offen und konstruktiv. Es ist mir wichtig, die Bedeutung der Verkehrsanbindung der Europastadt und unsere gemeinsamen Projekte auf allen Ebenen bekannt zu machen und um Unterstützung für den Ausbau der Verkehrsadern sowie die Weiterentwicklung unserer Projekte zu werben“, sagt Oberbürgermeister Octavian Ursu.