Aktuelles gefiltert nach:

Alle ErlebnisMeine StadtWirtschaft

Impulse für das Stadteilgebiet Innenstadt West: Starke Worte, starke Kunst

24.03.2023

Ein Ladengeschäft auf der Landeskronstraße, das den Charme der Gründerzeit nach außen trägt – als Ort einer „Gründer_Zeit!“ für die Menschen, die jetzt und hier einen Entschluss fassen, etwas Neues aufzubauen.
mehr dazu

Besuch bei Botschafter der Republik Polen in Deutschland – Oberbürgermeister Octavian Ursu wirbt für gemeinsame deutsch-polnische Projekte

23.03.2023

Oberbürgermeister Octavian Ursu besuchte am 23. März 2023 den neuen Botschafter der Republik Polen in Deutschland, Dariusz Pawłoś.
mehr dazu

Wilhelms Wasserkraft - Stadt Görlitz stellt Antrag auf Bundesförderung für den Wilhelmsplatz

20.03.2023


mehr dazu

Planungsstart zur Europäische Mobilitätswoche 2023 in Görlitz

10.03.2023

Vom 16. bis 22. September 2023 findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Um den Zuwachs an kleinen und größeren Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren in dieser Aktionswoche fortzusetzen, treffen sich verschiedenste Akteure am 22.03.2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr in der Jägerkaserne (Hugo-Keller-Straße 14, 02826 Görlitz) im Raum 058 zu einem ersten Vorbereitungstreffen.
mehr dazu

Tanzglockenspiel auf der Lunitz – vorübergehend verkürzter Betrieb

02.03.2023

Das Tanzglockenspiel auf der Lunitz bleibt aus betrieblichen Gründen an den kommenden beiden Wochenenden (4./5. März und 11./12. März 2023) abgestellt. In der dazwischenliegenden Woche ist der Betrieb abends verkürzt.
mehr dazu

SG Dynamo Co-Trainer Heiko Scholz besuchte Görlitzer Oberbürgermeister

22.02.2023

Oberbürgermeister Octavian Ursu hatte Besuch von Ex-Dynamo-Profi Heiko Scholz. Heute ist der gebürtige Görlitzer Co-Trainer der Profimannschaft. Hintergrund des Besuchs war, dass viele verdienstvolle Spieler des Vereins aus Görlitz stammen.
mehr dazu

Kommunaler Präventionsrat (KPR) in Görlitz gegründet

10.02.2023

Im Jahr 2020 schlossen die Stadt Görlitz, der Landespräventionsrat Sachsen und die Polizeidirektion Görlitz eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Landesstrategie „Allianz Sichere Sächsische Kommunen“. Seither wurden in Görlitz, im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren, eine Sicherheitsanalyse erstellt, Fördermittel für eine Koordinierungsstelle der kommunalen Prävention beantragt, bewilligt und seit Anfang Dezember 2022 mit Frau Maria J. Schubert besetzt.
mehr dazu

Rückblick: Informationsrunde Elisabethplatz

10.02.2023

Am 2. Februar waren interessierte Görlitzerinnen und Görlitzer zu einer Informationsrunde zur Sanierung des Elisabethplatzes in das Senckenberg-Museum am Marienplatz eingeladen.
mehr dazu

Spenden / Hilfe für Erdbebenopfer - Aktion Deutschland Hilft

09.02.2023


mehr dazu

Schachfiguren im Görlitzer Stadtpark ab kommender Parksaison wieder nutzbar

02.02.2023

Im Görlitzer Stadtpark kann demnächst wieder Schach gespielt werden. Im vergangenen Jahr wurden die Figuren zur Aufarbeitung in die Werkstatt geholt. Nachdem Schäden an den 32 Figuren durch den Görlitzer Holzbildhauermeister Jens Burkert fachgerecht beseitigt wurden, arbeiten derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vom Jobcenter des Landkreises Görlitz finanzierten Beschäftigungsprojektes Alkanti in Ebersbach die Figuren farblich auf.
mehr dazu

Informationsrunde zum Elisabethplatz

31.01.2023

Intensive Planungen nach dem Stadtratsbeschluss im November haben den Entwurf zur Neugestaltung des Elisabethplatzes weit vorangebracht.
mehr dazu

Unterlagen für die Sitzung des Stadtrates

26.01.2023


mehr dazu

Wissenschaftsstandort Görlitz – Entwicklung von Senckenberg

17.01.2023

Im Rahmen der aktiven Arbeit des Aktionskreis für Görlitz, welcher das Engagement zur Stadtentwicklung und Stadterhaltung fokussiert, wird am Mittwoch, den 1. Februar um 19 Uhr ein Salongespräch stattfinden.
mehr dazu

Flyer zum Elisabethplatz - Marktplatz und Allee mit Zukunft

10.01.2023


mehr dazu

Anlageschilder für den Elsterngarten

10.01.2023

Bisher ist die öffentliche Parkanlage hinter der Ulber-Turnhalle in Rauschwalde nur wenigen Görlitzerinnen und Görlitzern unter dem Namen „Elsterngarten“ bekannt. Damit sich das ändert, hat der Bürgerrat Rauschwalde in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Görlitz zwei Anlagenschilder aufgestellt. Sie sollen den Namen dieser kleinen Parkanlage künftig bekannter machen. 
mehr dazu

Neues Linien- und Tarifangebot nach Zgorzelec

02.01.2023

Ab 2.1.2023 fährt die Buslinie A der Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) vom bisherigen Endpunkt an der Hochschule weiter nach Zgorzelec. Der Endpunkt in der Brückenstraße wurde dabei in die Straße „Am Stadtpark“ in den Bereich der ehemaligen Grenzabfertigung verlegt, um auf direktem Linienweg die Neiße zu queren. In Zgorzelec verkehrt die Linie A entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Zgorzelecer Stadtzentrum. Auf dem etwa 2,5 Kilometer langen Rundkurs werden die vier Haltestellen „Partyzantów Dom Kultury“, „Zgorzelec Centrum“, „Sienkiewicza Poczta“ und „Piłsudskiego Granica“ durch den A-Bus bedient. An der Haltestelle „Zgorzelec Centrum“ besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den Linien 3, 4 und 5 des Stadtverkehrs Zgorzelec. Die Buslinie A fährt montags bis freitags zwischen 6:30 und 19:00 Uhr im Halbstundentakt sowie an Wochenenden alle 30 bzw. 60 Minuten. An Feiertagen verkehrt die Linie nach dem Sonntagsfahrplan. Es gelten dabei die in Sachsen gültigen Feiertagsregelungen. Die grenzüberschreitende Verlängerung der Linie A finanzieren beide Städte gemeinsam. 
mehr dazu

Bereitstellung von Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile

19.12.2022

Die Stadt Görlitz stellt Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis nach Sächsischem Straßengesetz bereit. Der Zeitraum der Sondernutzung beträgt längstens 10 Jahre. Kürzere Zeiträume sind möglich.
mehr dazu

AUFRUF - Stadtteilprojekte für 2023 gesucht

15.12.2022

Was fehlt in Ihrem Stadtteil? Was kann verbessert werden? Was haben Sie sich schon immer gewünscht? Jetzt Ideen einreichen!
mehr dazu

Tagesordnung und die Vorlagen für die morgige Sitzung des Stadtrates

14.12.2022

Sehr geehrte Damen und Herren, die Tagesordnung und die Vorlagen für die morgige Sitzung des Stadtrates finden Sie unter:
mehr dazu

Straßenbaumaßnahme am Knoten „Am Hirschwinkel/Nikolaigraben/Hotherstraße“ in Görlitz

02.12.2022

Aufgrund der einmündenden Straßen „Am Hirschwinkel“, „Nikolaigraben“, „Hotherstraße“ und der „Großen Wallstraße“ hat sich im Bereich dieses Verkehrsknotenpunktes eine Querungsstelle für Passantinnen und Passanten entwickelt, welche oft als Zugang zu den Stadtteilen „Altstadt“ und „Nikolaivorstadt“ genutzt wird. Zudem befindet sich der Knotenpunkt auf dem Schulweg vieler Kinder. Verkehrsbeobachtungen haben gezeigt, dass wegen des höheren Verkehrsaufkommens auf der Kreisstraße 6334, welche als Verbindungsstraße zwischen Rothenburg und Görlitz fungiert, in diesem Bereich eine sichere Querungsstelle erforderlich ist. Zudem war die Querungsstelle für seh- oder mobilitätseingeschränkte Personen ungeeignet.
mehr dazu

Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz 2022 und Eislaufen in Görlitz

29.11.2022

Görlitzer Kulturservicegesellschaft organisiert erstmals seit 2019 wieder ein komplettes Programm zur Adventszeit und dem Jahreswechsel
mehr dazu

Presseinformation zum Baufortschritt Blockhausstraße und zur Kidrontalbrücke

28.11.2022

In der Nacht vom 25. auf 26. November wurde die provisorische Fußgängerbrücke über die Strecke der DB AG an der Blockhausstraße zurückgebaut und ihrem endgültigen Bestimmungsort – dem Kidrontal – zugeführt. Der Rad- und Fußgängerweg muss allerdings noch einige Tage um das Blockhaus herumgeführt werden, quert aber die DB-Strecke über das neue Bauwerk. Grund dafür waren Schwierigkeiten bei der Gasleitungsverlegung.
mehr dazu

Neue Spielstätte für Weihnachtskonzert in Görlitz gefunden - Karstadt Kaufhaus Görlitz

27.11.2022

PM des Görlitzer Theaters: Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass die geplanten Weihnachtskonzerte ab Samstag, dem 26. November im Görlitzer Kaufhaus stattfinden werden. Mit dieser neuen Spielstätte haben wir einen schönen und emotionalen Ort gefunden, an dem wir mit unserem Publikum trotz der jüngsten Ereignisse die Adventszeit zelebrieren können.
mehr dazu

Ab in die Mitte! Die City Offensive Sachsen – Wettbewerb 2022: Stadt Görlitz setzt auf Kinder und gewinnt mit 20.000 Euro dotierten Preis

26.11.2022

Mit Spiel.Spaß.Läden und einem Springenden Spielpunkt will Görlitz sein Stadtzentrum attraktiver machen und erzielte damit einen 2. Preis und ein Preisgeld von 20.000 Euro.
mehr dazu

Rückblick: Bürgerbeteiligungsrunde zum Landschaftsplan

25.11.2022

Am 22.11.2022 waren alle interessierten Görlitzerinnen und Görlitzer eingeladen, sich über den Görlitzer Landschaftsplan, der derzeit erarbeitet wird, zu informieren.
mehr dazu

News-Seite:

6789101112131415

Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de

 

Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de