Aktuelles gefiltert nach:
Freigabe des Else-Puschmann-Weges
24.05.2022
Am 1. Juni wird der Else-Puschmann-Weg in Anwesenheit des Bürgerrates Innenstadt West, des Sachgebietsleiters für Straßenbau/Stadtgrün, Svend Schmoll sowie der Nachfahren von Else Puschmann freigegeben.
mehr dazu
Einzelausstellung der Görlitzer ART „Johannes-Specks-Saal“
23.05.2022
Die involvierten Künstlerinnen und Künstler von dem Kunstprojekt Görlitzer ART können im Barockhaus, im Johannes-Wüsten-Saal, Neißstraße 30 weitere künstlerische Arbeiten von sich zeigen. Die nunmehr schon dritte Einzelausstellung wird von Johannes Specks vorbereitet.
mehr dazu
Einstellung Dienstbetrieb in der Stadtverwaltung am 27. Mai
18.05.2022
Am Freitag, dem 27. Mai, ein Tag nach Himmelfahrt, ist in der Stadtverwaltung Görlitz der Dienstbetrieb bis auf wenige Ausnahmen eingestellt.
mehr dazu
Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Preises „Meridian des Ehrenamtes“
14.05.2022
Der „Meridian des Ehrenamtes“, mit dem die Stadt Görlitz jedes Jahr Persönlichkeiten würdigt, die sich durch vorbildliches gesellschaftliches Engagement auszeichnen, hat in der Stadt Görlitz eine lange Tradition. Mit dem Preis wurden bereits viele ehrenamtlich Tätige und engagierte Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet.
mehr dazu
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen
13.05.2022
Auch in diesem Jahr wird wieder der „Meridian des Ehrenamtes“ an besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt verliehen. Es kann sich dabei um Personen oder Gruppen handeln, die in Kirchgemeinden, Bürgerinitiativen und Selbsthilfegruppen oder auch im Gemeinwesen eine bedeutende, gemeinnützige Aufgabe erfüllen und sich durch vorbildliches bürgerschaftliches Engagement auszeichnen.
mehr dazu
Termin für öffentliche Bürgersprechstunde und Bürgerversammlung in Königshufen muss verschoben werden
09.05.2022
Aus organisatorischen Gründen muss die ursprünglich für den 10. Mai geplante öffentliche Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters sowie die anschließende Bürgerversammlung in Königshufen verschoben werden.
mehr dazu
Schiffbarkeitserklärung bringt vollumfängliche Nutzung für Jedermann des Berzdorfer Sees
06.05.2022
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) hat heute darüber informiert, dass der Verfahren zur Schiffbarmachung des Berzdorfer Sees grundsätzlich abgeschlossen ist.
mehr dazu
Einladung zur zweiten Einzelausstellung der Görlitzer ART „The Observer“
04.05.2022
Im Kontext der Ausstellung Görlitzer ART haben die involvierten Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Einzelausstellung zu präsentieren. Diese Einzelausstellungen werden im Barockhaus (Neißstraße 30) zu sehen sein. Der dortige Johannes-Wüsten-Saal wurde als Ort für die geplante Ausstellungsserie der Bildenden Kunst ausgewählt.
mehr dazu
#StolenMemory: Ausstellung über persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen in Görlitz
03.05.2022
Die Arolsen Archives eröffnen am 5. Mai 2022 in Görlitz die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory. Im Mittelpunkt stehen der letzte Besitz von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten Effekten an Familien der Opfer zurückzugeben.
Zu sehen ist die Ausstellung in einem aufklappbaren Übersee-Container auf dem Marienplatz in Görlitz.
Wo: Auf dem Marienplatz, 02826 Görlitz
Wann: 5.5. - 18.5.2022
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-17Uhr | Sa - So: 10-18Uhr
Link zur Website #StolenMemory: https://stolenmemory.org/
mehr dazu
Wahlhelfer für die Wahl zum Landrat des Landkreises Görlitz gesucht
01.05.2022
Am 12.06.2022 findet die Wahl zum Landrat des Landkreises Görlitz statt. Sollte an diesem Tag kein Bewerber die absolute Mehrheit erhalten, findet am 03.07.2022 ein zweiter Wahlgang statt.
mehr dazu
Bekanntgabe öffentlicher Termine des Oberbürgermeisters
29.04.2022
Mit dem Wegfall von weitreichenden Corona-Schutzmaßnahmen finden zunehmend wieder mehr Präsenzveranstaltungen mit Oberbürgermeister Octavian Ursu statt.
mehr dazu
Badesaison am Berzdorfer See wird eröffnet
29.04.2022
Am 1. Mai startet die Badesaison am Berzdorfer See und wird am 3. Oktober 2022 enden.
mehr dazu
„Tacheles. Die Görlitzer Rede“
26.04.2022
Erstmals am 4. Mai 2022 findet im Kulturforum Görlitzer Synagoge „Tacheles. Die Görlitzer Rede“ statt. Unter diesem Titel soll künftig in jährlichem Abstand eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens eine Rede halten. Thema ist ein Gegenstand von Aktualität und zeitgeschichtlicher Relevanz – zugleich mit Bezug zur ursprünglichen Bestimmung und Geschichte der Synagoge.
Die erste „Görlitzer Rede“ wird Patricia Schlesinger halten, die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) und derzeit Vorsitzende der ARD. Frau Schlesinger gehört dem Vorstand der Akademie für Publizistik, Hamburg, an und engagiert sich im Deutschen Komitee für UNICEF. Ihr Großvater Artur Schlesinger war Görlitzer und wurde in der NS-Zeit als Jude verfolgt.
mehr dazu
Termine für Bürgersprechstunden und Bürgerversammlungen mit Bürgerratswahlen
25.04.2022
Von Anfang Mai bis Anfang Juli finden in den acht Beteiligungsräumen in Görlitz wieder Bürgersprechstunden und Bürgerversammlungen statt. Dabei werden unter anderem neue Bürgerrätinnen und Bürgerräte gewählt.
mehr dazu
Gedenken am 8. Mai 2022 | 77. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges
20.04.2022
Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte besiegelte im Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Der 77. Jahrestag dieses Ereignisses wird in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec zum Anlass genommen, um am 8. Mai gemeinsam der Opfer zu erinnern.
mehr dazu

Schüler informierten sich über jüdische Geschichte
20.04.2022
Am 4., 6. und 7. April jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr fanden im Kulturforum Görlitzer Synagoge drei Workshops für Schülerinnen und Schüler statt.
mehr dazu

Informationen zum Zensus 2022 - Interviewer gesucht
12.04.2022
In Vorbereitung auf den Zensus 2022 wurde zum 1. Januar 2022 in der Stadt Görlitz eine von 48 örtlichen Erhebungsstellen des Freistaates Sachsen eingerichtet. Sie gliedert sich an die Stadtverwaltung Görlitz.
Im Rahmen des Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Stichtag für den Start der Erhebung ist der 15. Mai 2022. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird.
mehr dazu

2. Kulturerbetage vom 22. bis 24. April 2022
11.04.2022
Vom 22. bis 24. April 2022 finden unter der restaurierten Dachkuppel des Städtischen Kulturhauses Zgorzelec (Miejski Dom Kultury) die 2. Kulturerbetage an der Neiße statt.
Das Programm bietet interessante Vorträge, geführte Rundgänge, ein Geländespiel „Auf Spuren der Zgorzelecer Belle Époque1“ sowie eine neue Ausstellung „120 Jahre der Geschichte. Von der Oberlausitzer Gedenkhalle bis zum Städtischen Kulturhaus“ an.
mehr dazu
Soziale Auswirkungen des Strukturwandels – Bevölkerungsbefragung in der Lausitz
04.04.2022
Im EU-Projekt ENTRANCES forscht das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) zu den sozialen Auswirkungen des Strukturwandels im Lausitzer Kerngebiet. Eine Online-Umfrage in der Region soll nun Aufschluss darüber geben, wie sich der Strukturwandel auf die Gefühlswelt der Lausitzer Bevölkerung auswirkt, welche Rolle dabei ihre Heimatverbundenheit spielt und wie sie den neuen Herausforderungen begegnet. Bis zum 31. Mai ist die Teilnahme an der anonymen Befragung möglich.
mehr dazu

Uwe Restetzki ist neuer Leiter des Amtes für öffentliche Ordnung
01.04.2022
Das Amt für öffentliche Ordnung hat einen neuen Leiter. Uwe Restetzki übernimmt ab dem 1. April 2022 die Leitung. Der Stadtrat bestätigte seine Bestellung als Amtsleiter im Einvernehmen mit dem Oberbürgermeister in der Stadtratssitzung am 31. März 2022.
mehr dazu

Schülerworkshops im Kulturforum Görlitzer Synagoge
31.03.2022
Der Förderkreis Görlitzer Synagoge e.V. und die Stadt Görlitz führen am 4., 6. und 7. April (jeweils von 10 bis 13 Uhr) im Kulturforum Görlitzer Synagoge drei Workshops für deutsche und polnische Schülerinnen und Schüler durch.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de