Aktuelles gefiltert nach:
Bürgerversammlungen in der Südstadt, Rauschwalde und in Klingewalde, Altstadt und Nikolaivorstadt
06.07.2022
Den vorläufigen Abschluss der diesjährigen Bürgerversammlungen in den acht Beteiligungsräumen bildeten die Südstadt, Rauschwalde sowie der Beteiligungsraum Klingewalde, Altstadt, Nikolaivorstadt (KAN). Die Bürgerversammlung mit Neuwahl der Bürgerräte für den Beteiligungsraum Königshufen wird aus organisatorischen Gründen auf den 8. September, 18:00 Uhr verschoben.
mehr dazu
Rotary Club bietet kostenfreie Schwimmkurse an
05.07.2022
Der Rotary Club Görlitz bietet auch in diesem Jahr kostenfreie Schwimmkurse für Kinder an. „Schwimmen ist Lebenskompetenz und es freut uns sehr, dass wir ein solches Angebot auch in diesem Jahr unterbreiten können“, sagt Katrin Bartsch vom Rotary Club Görlitz.
mehr dazu
Einzelausstellung der Görlitzer ART „COMMON GROUND“
04.07.2022
Die involvierten Künstlerinnen und Künstler von dem Kunstprojekt Görlitzer ART zeigen im Barockhaus weitere künstlerische Arbeiten von sich. Die vierte Einzelausstellung wird von Veronika Pfaffinger vorbereitet.
mehr dazu

Anja Weigel zur Leiterin der Berufsfeuerwehr Görlitz ernannt
01.07.2022
Oberbürgermeister Octavian Ursu hat zum 1. Juli 2022 Anja Weigel zur Leiterin der Berufsfeuerwehr Görlitz ernannt. Außerdem wurden Thomas Wichary, Matthias Fürll, Stefan Bösecke und Sebastian Schramm befördert.
mehr dazu

Bereitstellung einer Abfahrtsstelle im öffentlichen Verkehrsraum für Stadtrundfahrten mit motorbetriebenen Fahrzeugen vor Obermarkt 29 in Görlitz
30.06.2022
Die Stadt Görlitz stellt eine Abfahrtsstelle im öffentlichen Verkehrsraum für Stadtrundfahrten im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis nach Sächsischem Straßengesetz auf dem Obermarkt vor der Hausnummer 29 (Napoleonhaus) bereit. Der Zeitraum der Sondernutzung wird durch die Stadt Görlitz festgelegt. Er beginnt am 16.07.2022 und endet spätestens am 31.12.2022. Analog zu öffentlichen
Haltestellen soll die Abfahrtsstelle von den Fahrzeugen der Stadtrundfahrten in der Regel nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste angefahren werden.
mehr dazu

Auswärtiges Amt führte Dialogveranstaltung zur Sicherheitsstrategie in Görlitz durch
30.06.2022
Im Auftrag des Auswärtigen Amtes führte das Institut für Organisationskommunikation (IFOK) gestern eine Dialogveranstaltung durch, in der es um die Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern an der nationalen Sicherheitsstrategie ging.
mehr dazu

Fahrradstation im Bahnhof Görlitz fertiggestellt
29.06.2022
36 Fahrradstellplätze • moderne Schließfächer • Fahrradreparatursäule
mehr dazu
Öffentliche Termine des Oberbürgermeisters
24.06.2022
Öffentliche Termine vom 27. Juni bis 1. Juli (Auswahl):
mehr dazu

Oberbürgermeister Ursu zum Gespräch über den Wissenschafts- und Forschungsstandort Görlitz bei Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow in Dresden
22.06.2022
Oberbürgermeister Octavian Ursu war heute Vormittag zu einem Gespräch über den Wissenschafts- und Forschungsstandort Görlitz bei Sebastian Gemkow, Staatsminister für Wissenschaft, Hochschule und Forschung, in Dresden.
mehr dazu

Stadt Görlitz spendet der Stadt Kiew eine Drehleiter
20.06.2022
Durch den anhaltenden Krieg in der Ukraine wurde und wird auch die Ausstattung der Feuerwehren beschädigt oder zerstört. Um mitten im Kriegsgeschehen Brände zu löschen und Menschenleben zu retten, werden insbesondere Feuerwehrfahrzeuge dringend benötigt.
mehr dazu

Oberbürgermeister Octavian Ursu zu Gesprächen in Berlin
14.06.2022
Oberbürgermeister Octavian Ursu war am Montag, 13. Juni 2022, zu verschiedenen Gesprächen in Berlin.
mehr dazu
Unternehmen und Vereine für den ersten Marktplatz "Gute Geschäfte" gesucht
13.06.2022
Der erste Marktplatz der anderen Art findet am Donnerstag, dem 22. September 2022 um 17:00 Uhr im Innenhof des Görlitzer Rathauses statt. Beim Marktplatz „Gute Geschäfte“ begegnen sich Akteurinnen und Akteure aus Vereinen und Wirtschaft, um Kompetenzen zu tauschen und so Kooperationen jenseits von finanziellen Leistungen und Mitteln zu vereinbaren.
mehr dazu
1000 & Deine Sicht - Spektakuläre Ausstellungen
13.06.2022
„So geht sächsisch.“ präsentiert Festivalsommer in Görlitz, Zittau und im Dreiländereck
mehr dazu

EINLADUNG | Großer Bahnhof rund um den Brautwiesenpark
10.06.2022
Von der verwaisten Bahnbrache zum Generationen begeisternden Erlebnisareal - es hat sich in den zurückliegenden fünf Jahren eine Menge auf dem Gelände bewegt, wo sich jetzt ein Park und eine Schule befinden.
mehr dazu
EINLADUNG | Gedenken an den 17. Juni 1953
10.06.2022
traditionell wird in Görlitz am 17. Juni an die Opfer des Volksaufstandes vor nunmehr 69 Jahren erinnert.
mehr dazu
Einsatzmöglichkeiten für Schüler zum Aktionstag "genialsozial" gesucht
09.06.2022
Auch in diesem Jahr nehmen mehrere Görlitzer Schulen wieder am Aktionstag "genialsozial – deine Arbeit gegen Armut" der Sächsischen Jugendstiftung teil.
mehr dazu
Straßenerhaltungsmaßnahmen auf der Bahnhofstraße und Mühlgasse
03.06.2022
Im Rahmen des Straßenunterhalts und der Straßenerhaltung müssen im Innenstadtbereich auf der Bahnhofstraße und Schillerstraße, im Bereich zwischen Kreisverkehr Jakobstraße (Kino) bis zur Fahrbahnaufweitung vor dem Kreuzungsbereich Schillerstraße/Blockhausstraße, die Schadstellen im Asphalt großflächig instandgesetzt werden.
mehr dazu
Else-Puschmann-Weg offiziell freigegeben
02.06.2022
Am 1. Juni wurde der Fuß- und Radweg zwischen der Christoph-Lüders-Straße und der Rauschwalder Straße offiziell freigegeben.
mehr dazu
Zum Beginn der Spielplatzsaison 2022 - Neue Elemente auf Görlitzer Spielplätzen
01.06.2022
Einen bedeutenden Gewinn für die Görlitzer Spielplatzlandschaft stellt der mit Unterstützung durch Fördermittel der Europäischen Union sowie von Bund und Land realisierte Neubau des Brautwiesenparks dar. Neben den bereits eröffneten Spielplatzangeboten für Kinder, werden mit der Fertigstellung des Parks in den kommenden Tagen schon bald weitere generationsübergreifende Spiel- und Freizeitsportangebote zur Verfügung stehen.
mehr dazu
Sinnlose Zerstörung an einem der schönsten Görlitzer Aussichtspunkte
24.05.2022
Bereits in der zurückliegenden Woche mussten Mitarbeiter des Städtischen Betriebshofes die Zerstörung der Pergola am Aussichtspunkt der Parkanlage Friedenshöhe feststellen.
mehr dazu
Sommerbepflanzung auf Görlitzer Plätzen hat begonnen
24.05.2022
Die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes haben am 24. Mai mit der Sommerbepflanzung auf dem Wilhelmsplatz begonnen. Mit mehr als 8.000 Pflanzen wird hier ein Millefleurs in Purpurviolett geschaffen. Ebenso finden die beliebten, himmelblau blühenden Plumbago-Bäumchen hier ihren Platz für den kommenden Sommer.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de