Aktuelles gefiltert nach:

Alle ErlebnisMeine StadtWirtschaft

Unterlagen für die Sitzung des Stadtrates am 24. November 2022

20.11.2022


mehr dazu

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung - Umrüstung auf LED-Leuchten

15.11.2022

Die Stadtverwaltung Görlitz realisierte im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Görlitz AG Maßnahmen zur Modernisierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung im Rahmen eines Förderprojektes der Nationalen Klimaschutzinitiative mit dem Ziel der Erneuerung bei gleichzeitiger Energieeinsparung.
mehr dazu

Neueröffnung des Kinderhauses in der Fichtestraße 11 in Görlitz

15.11.2022

Im März 2023 wird das Kinderhaus in der Fichtestraße seine Türen öffnen. Neben dem Einzug der Kinder des Kindergartens „Südstadtmäuse“ können sich viele weitere Kinder freuen, die dann die neue Einrichtung mit Leben erfüllen werden.
mehr dazu

Oberbürgermeister Octavian Ursu sichert Theater Unterstützung zu

11.11.2022

Am Nachmittag des 8. Novembers kam es durch einen Fehler im Brandmeldesystems des Theaters zur Auslösung der Sprühflutanlage auf der großen Bühne. Dadurch wurde der gesamte Bühnenbereich von mehreren tausend Litern Wasser geflutet. Dabei wurden technische Anlagen und zahlreiche Kulissen zerstört. Oberbürgermeister Octavian Ursu sagt dazu:
mehr dazu

Stadt Görlitz würdigt mit Veranstaltung Wiedererrichtung des Davidsterns

10.11.2022

Die Stadt Görlitz hat mit einer Veranstaltung die Wiedererrichtung des Davidsterns auf dem Kulturforum Görlitzer Synagoge gewürdigt und den Spenderinnen und Spendern gedankt. Redner waren der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, Michael Hurshell, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Dresden, und der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu. Oberbürgermeister Octavian Ursu: "Die Aufsetzung des Davidsterns war eine Herzensangelegenheit für unsere Stadt. Wir verneigen uns damit nicht nur vor den jüdischen Opfern des Naziregimes, sondern bekennen uns als Stadtgesellschaft auch zu unserer jüdischen Geschichte und zu jüdischem Leben in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec."
mehr dazu

Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages

07.11.2022


mehr dazu

Görlitz erinnert an den 9. November - Veranstaltungen im Rahmen des Pogromgedenkens

05.11.2022

Im kollektiven Gedächtnis der Deutschen steht der 9. November für drei einschneidende Daten: als Tag der Pogrome von 1938 für die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Nationalsozialismus, zugleich als Jahrestag der Ausrufung der Republik 1918 und des Mauerfalls 1989 für den mutigen Kampf für Freiheit und Demokratie.
mehr dazu

Lesebrücke zwischen den Partnerstädten Wiesbaden – Görlitz – Wrocław/Breslau

01.11.2022

Brücken und das Vorlesen haben etwas gemeinsam: Beide verbinden aufgeschlossene Personen, die mehr voneinander erfahren wollen.
mehr dazu

Bereitstellung von Abfahrtsstellen im öffentlichen Verkehrsraum für Stadtrundfahrten in Görlitz für die Jahre 2023 und 2024

24.10.2022


mehr dazu

Görlitz spielt! am 6. November in der Jahnsporthalle

19.10.2022

Für viel Spaß und Freude sorgt am Sonntag, den 06. November 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr das Spieleevent „Görlitz spielt!“.
mehr dazu

Einladung zum Erfahrungsaustausch

17.10.2022

Information zum Landschaftsplan und Erfahrungsaustausch
mehr dazu

Öffentliche Termine des Oberbürgermeisters vom 10. bis 13. Oktober

07.10.2022


mehr dazu

Herzliche Einladung zur Ideenwerkstatt für Kinder

05.10.2022

Gemeinsam mit Görlitzer Kindern wollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Görlitz und des Tierra - Eine Welt e.V. Wünsche und Ideen für den fehlenden Kletterwald im Stadtpark erarbeiten.
mehr dazu

Unterzeichnung der Vereinbarung über die Zusammenarbeit für einen gemeinsamen ÖPNV

05.10.2022

Am 4. Oktober 2022 haben der Zgorzelecer Bürgermeister Rafał Gronicz und der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu im Kleinen Sitzungssaal des Görlitzer Rathauses die „Vereinbarung über die Zusammenarbeit für einen gemeinsamen ÖPNV“ unterschrieben. Aufgrund der Folgen des gesteigerten Mobilitätsbedürfnisses der Menschen über die Staatsgrenze hinweg haben sich die beiden Städte mit der Unterzeichnung dazu verständigt, diese grenzübergreifende Aufgabenstellung der Verknüpfung von öffentlichen Verkehrsnetzen der beiden Stadtgebiete, insbesondere durch einen ÖPNV über die Staatsgrenze hinweg gemeinsam zu regeln.
mehr dazu

Ökumenische Andacht zum Kommunalen Gedenktag und Verleihung des Sächsischen Literaturpreises 2022 am 6. Oktober

04.10.2022

In der Großen Kreisstadt Görlitz wird der 6. Oktober als örtlicher Gedenktag zur Erinnerung an die friedliche Revolution 1989 begangen.
mehr dazu

Görlitz mit den Zipfelorten beim Tag der Deutschen Einheit in Erfurt

03.10.2022

Görlitz hat sich auch in diesem Jahr mit den Zipfelpartner bei den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, welche vom 1. bis 3. Oktober 2022 in der Erfurter Innenstadt stattgefunden haben, präsentiert.
mehr dazu

Großforschungszentrum kommt in die Lausitz.

29.09.2022

Am heutigen Donnerstag, 29. September 2022, ist in Berlin die Auswahl-Entscheidung der beiden geplanten Großforschungszentren im mitteldeutschen Revier und in der sächsischen Lausitz gefallen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Freistaat Sachsen und das Land Sachsen-Anhalt haben den zweistufigen themenoffenen Wettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region!“ durchgeführt. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik – Forschung. Technologie. Digitalisierung. (DZA) kommt in die Lausitz.
mehr dazu

Berzdorfer See / Nordoststrand: Ausschreibung gastronomische Versorgung mittels mobilen Imbissstandes ab der Saison 2023

29.09.2022

Ausschreibung-Nr.: 68/SGHB/01/2022
mehr dazu

Öffentliche Termine des Oberbürgermeisters vom 24. bis 30. September (Auswahl):

23.09.2022


mehr dazu

Charta Friedhofskultur in der Ausstellung „Zu guter Letzt“

20.09.2022

Inzwischen hat es sich ein wenig herumgesprochen: In der Alten Feierhalle auf dem Städtischen Friedhof gibt es eine Ausstellung. Sie heißt „Zu guter Letzt“ und wurde am 22. August eröffnet. Zur Vernissage extra angereist war Professor Dr. Reiner Sörries, langjähriger Direktor des Museums für Sepulkralkultur Kassel. Er kann wie kaum ein anderer über die ausgestellten Exponate sprechen: Es sind Zimmerdenkmale, Liebeszeugnisse wie sie vor 150 Jahren in Stuben und Küchen hingen. Weit über 100 davon kann man nun zusammen mit Perlkränzen, historischen Friedhofsexponaten und einer bemerkenswerten Fotoserie in der Ausstellung in der Alten Trauerhalle besichtigen.
mehr dazu

Fest des Bürgerrates Rauschwalde am 24. September

20.09.2022

Zur feierlichen Einweihung der Boulderwand im Elsterngarten veranstaltet der Bürgerrat Rauschwalde, der maßgeblich zur Finanzierung beigetragen hat, am Samstag, dem 24. September, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr an der Sporthalle Diesterwegplatz ein Fest.
mehr dazu

Görlitz begeht am 6. Oktober den Kommunalen Gedenktag || Anschließende Verleihung des Sächsischen Literaturpreises 2022

19.09.2022

In der Großen Kreisstadt Görlitz wird der 6. Oktober als örtlicher Gedenktag zur Erinnerung an die friedliche Revolution 1989 begangen. Dieser Tag würdigt das Wirken dieser Bewegung für Freiheit und Demokratie und die damaligen Akteure in der Neißestadt. Am Abend des 6. Oktober laden die Evangelische Innenstadtgemeinde und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Görlitz für 18:00 Uhr zur Ökumenischen Andacht in die Frauenkirche ein.
mehr dazu

Termine des Oberbürgermeisters vom 17. bis 24. September

16.09.2022


mehr dazu

Unterlagen für die heutige Sitzung des Stadtrates

15.09.2022


mehr dazu

Wiedererrichtung des Davidsterns auf dem Kulturforum Görlitzer Synagoge

12.09.2022

Heute Mittag wurde auf dem Kulturforum Görlitzer Synagoge wieder ein Davidstern errichtet. Der 600 Kilogramm schwere Stern wurde von der Stahlbaufirma Weiner aus Ludwigsdorf gefertigt und unter sehr großem öffentlichen Interesse mit einem Kran auf die Kuppel des Hauses gehoben. Er ist 5,20 Meter hoch und 1,60 Meter breit. Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Octavian Ursu, Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, und Dr. Nora Goldenbogen, Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden, sprachen anlässlich dieses wichtigen Bauabschnittes Grußworte.
mehr dazu

Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de

 

Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de