Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Um viele Bäume herum steht Gestrüpp. Das ist nicht besonders ansehnlich und lädt dazu ein, Müll hineinzuwerfen. Mit schönen Blumen ist die Hemmschwelle dafür viel größer. Darum möchte der Bürgerrat im Sommer und Herbst Blumen um die Bäume herum pflanzen.
Es wird die Anschaffung von Fitnessgeräten bzw. das Anlegen eines Bewegungsparcours im Brautwiesenpark gewünscht.
Görliwood-Schriftzug analog des bekannten Hollywood-Schriftzugs im Uferpark
Es wird ein eingezäuntes Stück Wiese gewünscht, auf dem Hunde miteinander ohne Leine spielen können, plus Mülleimer mit Kotbeuteln.
Der Bürgerrat möchte bei dem Festival "Zukunftsvisionen" einen Neonschriftzug des Künstlers Moritz Frei mit dem Titel "I don't believe in dinosaurs" ausstellen. Das Kunstwerk setzt sich mit dem Thema alternative Fakten spielerisch auseinander.
Es wird eine Neugestaltung des Kreisverkehrs Bahnhofsstraße/Jakobtunnel vorgeschlagen.
originelle mathematische Gleichungen zur 950 Jahr-Feier in Görlitz
In Verbindung mit dem 2020 eingereichten Projekt „grüne Parkbuchten“ soll dieses durch eine mobile Baumallee ergänzt werden.
Im Görlitzer Stadtpark sollen im Herbst zwei Bäume (Spitz-Ahorn) gepflanzt werden.
Das bestehende Projekt Lastenrad Görlitz - bei dem sich Bürger:innen kostenlos Lastenräder (mit oder ohne elektronische Unterstützung) an verschiedenen Standorten des Stadtgebietes ausleihen können, soll neue, aktualisierte Flyer erhalten, um die zuletzt hinzugekommenen Stationen mit abbilden und das Projekt weiter bewerben zu können.
In der Görlitzer Augustastraße sollen drei neue Stolpersteine verlegt werden, die an Flora Hannes und ihre beiden Söhne Gerhard und Wolfgang Hannes erinnern.
Unter dem Motto FREI (T)RÄUME (BE)LEBEN will der Bürgerrat das Görlitzer Leben durch soziales und kulturelles Engagement bereichern.
Es soll ein „Fair-Teiler“ auf dem neuen Rabrykagelände eröffnet werden. Dieser „Fair-Teiler“ soll als Abgabestelle für überschüssige Lebensmittel und vor allem für Lebensmittel welche ansonsten in die Mülltonne wandern würden gedacht sein.