Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Am 29.11.2019 möchte der Bürgerrat den 2. Adventnachmittag durchführen. Bei Kaffee und Stollen möchte man mit der Bürgerschaft ins Gespräch kommen, Probleme aufnehmen und Ideen für den Stadtteil entwickeln. Ein kleines Rahmenprogramm ist geplant.
Gemeinsam mit den Bürgern aus Königshufen soll der Stadtteil geputzt werden. Bei anschließendem Grill-Nachmittag kann man gemeinsam ins Gespräch kommen.
Der Bürgerrat wünscht die Aufstellung einer Bank in der Nikolaivorstadt
Der Second Attempt e.V. stellt einen Antrag zur Ergänzung der Radflotte um ein BABBOE Curve-E im Papiersalon.
Schulstraße/Ecke Berliner Straße
-5 Bäume ohne Umrandung und Bodenbepflanzung
Idee: Metallumrandungen wie Postplatz städtischerseits durchführen
jahreszeitliche Bepflanzung des Bodens
Ziel: Verschönerung, Blickfang für Einkaufende, Bewohner, Touristen (2 Pensionen) und Schülerinnen der Grundschule sowie deren Eltern
Auch um Missbrauch als Hundetoilette entgegenwirken (enormer Gestank letzten Sommer)
Pflege: ggf. ließen sich die beteiligten Geschäftsleute oder die Grundschule oder auch die Anwohner in der näheren Umgebung am Pflegen (auch Bewässern) der Bodenbepflanzung einbinden
Auf der Wiese am Bolze-Hof soll ein Insektenhotel errichtet werden, um naturnahes Wohnen im Stadtteil zu fördern.
Um unsere Nachbar*innen kennenzulernen, möchten wir vom Grünen Örtchen am 16.6.2019 ein Nachbarschaftsbrunch veranstalten. Hier sollen neben dem gemeinsamen Essen auf der Straße (bei hoffentlich viel Sonne) auch Angebote für Kinder, eine Kleidertauschbörse und entspannte Live-Musik Platz finden.
Das nicht-kommerzielle Stadtteil- und Familienfest FAIRwandeln bietet seit 2004 eine informative und interaktive Plattform. Ziel ist es einen erinnerungsreichen Nachmittag zu bieten und zur lokalen und nachbarschaftlichen Vernetzung beizutragen. Aufgrund veränderte Rahmenbedingungen unserer Sponsoren möchten wir aus den Mitteln des Bürgerrates 250 € beantragen.
Im Stadtgebiet Königshufen wird ein Stadtteilfest durchgeführt um die Bürgerschaft für Königshufen zu interessieren, ins Gespräch zu kommen, Probleme aufzunehmen und Ideen anzuregen. Dazu wird ein buntes Rahmenprogramm mit Händlern, Initiativen, Ehrenamtlichen und dem Bürgerrat gestaltet.