Bürgerschaftliche Beteiligung

Projektideen & Vorschläge für das Bürgerbudget


Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.

Mehr Infos zur Projektabwicklung

Neues Projekt einreichen

 

  • Innenstadt Ost

Abfalleimer auf dem östlichen Elisabethplatz - 2024

Es fehlt ein zusätzlicher Abfalleimer auf dem östlichen Elisabethplatz.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Basketball-Möglichkeiten - 2024

Basketballplatz oder Körbe wünschen sich die älteren Kinder


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Basketballkorb Augustastrasse - 2023

Ich würde mir wünschen, dass auf dem Sportfeld Augustastraße ein Basketballkorb montiert wird. Um mehr Möglichkeiten zum Körbe werfen im Land des Weltmeisters zu schaffen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Erneuerung Denkmal Johann Gottlieb Fichte - 2020

Erneuerung und Gestaltung des Fichtegedenkminiparkes mit Neuaufrichtung des alten Steines aus dem Jahr 1862, (Inschrift nicht mehr deutlich zu lesen), eventuell Sitz-Fichtebank, evt. Aufstellung eines neuen Gedenksteines mit Infotafel (dt. pl. englisch) am Originalstandort bzw. auf der Fichtestrasse. Die Projektidee kann auch später realisiert werden (2022 Jubiläumsjahr, Anlass ist die 160 Jahr Feier)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Fahrradbügel am Spielplatz im Stadtpark - 2024

Errichtung von mehreren Fahrradbügeln am Zugang zum Spielplatz im Stadtpark


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Fahrradbügel an der Bahnhofstraße - 2024

Errichtung von mehreren Fahrradbügeln an der Bahnhofstraße, Höhe Bahnhofstraße 34 und 35


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Fahrradweg von Rauschwalde nach Weinhübel - 2024

Schaffung eines Radweges von Rauschwalde nach Weinhübel


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

freies WiFi für alle - 2020

Wir wünschen uns FREE WIFI an zentralen Plätzen im Stadtteil. Vor allem an folgenden: Berliner Straße, Bahnhof, Postplatz, Stadtpark, Elisabethplatz und Wilhelmsplatz. Das Internet ist für alle da. Es ist eine der wichtigsten Informationsquellen und Kommunikationskanäle in einer globalen und weltoffenen Gesellschaft. Deshalb sollte jede/r Bewohner*in und die Gäste von Görlitz die Möglichkeit haben, mit kostenlosen WLAN-Zugängen im öffentlichen Raum das Internet auch nutzen zu können.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Fußballplatz - 2024

Ein kleiner Fußballplatz


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Gartenanlage REWE - 2024

Guten Tag,
die ehemalige Gartenanlage beim REWE in Rauschwalde sollte nach 10 Jahren Wild-Wuchs und schlimmeren in einen Park umgewandelt werden, Obstbäume erhalten und der Gemeinschaft zur Verfügung stellen!


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Hugo Meyer - Industriekulturpfad Görlitz - 2020

Auf der Biesnitzer Straße in der Südstadt liegt die Wiege der Industrieproduktion von Optischen Geräten der Fa. Hugo Meyer. Es gibt Überlegungen an Ort und Stelle eine Erinnerungsstele zu errichten mit Bild-in-Bild Effekt. An Geschichte ist die Südstadt reich, leider fehlen bislang Informationen wie sie in der Altstadt und Innenstadt Verwendung gefunden haben und Auskunft geben.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Hundespielplatz - 2023


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Hundespielwiese - 2024

Bei der großen Anzahl der Hunde in unserem Stadtteil wäre es schön eine Spielwiese für unsere Hunde zu haben.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Netzwerken in Görlitz - 2024

Online-Portal für Görlitzer.
Zur Nachbarschaftshilfe, Freizeitgestaltung, "zu verschenken", "ich biete meine Hilfe bei..." usw


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Sandkasten für Kleinkinder - 2024

Vorschlag: Ein Sandkasten für Kleinkinder auf dem Wilhelmsplatz.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Sonstige BRSÜD Kostenstellen: Littfaßsäulen Gestaltung/Print - 2020


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Treffpunkt für alle Generationen - 2024

Räumlichkeiten, um sich zu treffen, zusammen Hobbys auszuüben, Büchertausch, kostenlose PC- und Handyhilfe usw.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

umzäunte Hundewiese - 2024

Hiermit bitten wir um eine umzäunte Freilauffläche für Hunde – evtl. auf einem leerstehenden Areal der Stadt und zumindest an bestimmten Tagen pro Monat, gerne auch gegen Eintritt.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Wartehaus Endhaltestelle - 2023


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Zukunftsvisionen Festival für zeitgenössische Künste Görlitz - 2023

Das Zukunftsvisionen Festival findet seit 2007 an verlassenen Orten in Görlitz statt. Es thematisiert seither den Leerstand in der Europastadt und rückt diesen durch eine ein- bis zweiwöchige Ausstellung zeitgenössischer Kunst in den Mittelpunkt. Begleitet wird diese von einem bunten Kulturprogramm mit Musik, Tanz, Theater, Literatur und Diskussionen, sowie Workshops und mehr. Veranstaltungsorte der vergangenen Jahre haben stets gewechselt. Diese wurden durch das Festival wieder zugänglich gemacht und für diesen Zeitraum wiederbelebt. Organisiert wird das Festival von einem Team junger Menschen aus Görlitz. Dies sind Macher beider Neißestädte, welche sich für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunstszene in Görlitz einsetzen. Seit drei Jahren wird das Projekt zudem von einer professionellen Projektkoordination begleitet und ist seit 2020 in Trägerschaft des Neisse Centre for Contemporary Arts e.V., der es sich wiederum zur Aufgabe gemacht hat zeitgenössische Kunst in Görlitz und Region zu fördern.


Projektstand:

INFORMIEREN

Impressum Datenschutz Kontakt Rathaus Button - Nach oben scrollen Button - Nach oben scrollen