Projektideen Einwohnerbudget 2021 - Projekte für 2021 gefragt!
Wieder sind die Görlitzer Einwohnerinnen und Einwohner aufgerufen, neue Projektideen für ihren Beteiligungsraum einzureichen.
Gesucht werden Ideen, Wünsche, Vorhaben und Konzepte, die im unmittelbaren Wohnumfeld wirken können, langfristig angelegt sind und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Sie sollen zur Aufwertung des Stadtgebiets beitragen und die Lebensqualität im Viertel steigern.
Möglichkeiten für Projekte der Bürgerbeteiligung gibt es viele. Im Jahr 2020 konnte trotz der Corona-Pandemie eine Reihe von Projekten umgesetzt werden, wie zum Beispiel die Bücherbox auf dem Wilhelmsplatz, eine Bank sowie der Info– und Briefkasten in Königshufen, ein neues Spielgerät in Weinhübel und noch vieles andere.
Die Frist zum Einreichen der neuen Projektideen ist der 31. März 2021. Bis dahin können die Ideen bei der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung mittels Online-Formular oder per E-Mail an buergerbeteiligung@goerlitz.de vorgeschlagen werden.
Alle Projekteinreicher müssen die Projektidee konkret beschreiben und ihren Namen und Adresse vermerken. Die Görlitzerinnen und Görlitzer werden gebeten, nur für den Beteiligungsraum Vorschläge einzureichen, in dem sie wohnen. Dafür steht das Budget von 1 Euro/Einwohner/Beteiligungsraum zur Verfügung.
Zu den Projekten Neues Projekt einreichen
Infos zur ProjektabwicklungAb September finden öffentliche Bürgersprechstunden auf dem Marienplatz statt.
Mehr lesenDas Görlitzer Konzept setzt sowohl auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Information, als auch auf Dialog, um ein breites Einvernehmen der Bürgerschaft zu erzielen.
weiter lesenDie Beteiligungsräume sollen den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit geben, in einem klar definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
weiter lesenDer Prozess begann im Januar 2013 mit dem Grundsatzbeschluss des Statrates zur Einführung einer Bürgerschaftlichen Beteiligung in Görlitz.
weiter lesenKontakt:
Büro des Oberbürgermeisters
Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
Für Fragen rund um die Bürgerschaftliche Beteiligung ist ab sofort das Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit übergangsweise Ansprechpartner.
Tel.: +49 3581 67-2000
E-Mail: buergerbeteiligung@goerlitz.de
Satzung zur bürgerschaftlichen Beteiligung in der Stadt Görlitz
14.05.2018
Der Bürgerrat Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt lädt zur Stammtischsitzung am Dienstag, dem 4. Juni 2018, um 19:00 Uhr in das Café Nikolai, Nikolaigraben 4, ein.
mehr dazu
23.04.2018
Der Bürgerrat Innenstadt Ost lädt zur Stammtischsitzung am Dienstag, dem 08.05.2018, um 20:00 Uhr in die Pizzeria La Galleria, Straßburgpassage, ein.
mehr dazu
20.04.2018
Mehr als 100 Ideen für das Einwohnerbudget 2018 der Stadt Görlitz sind in der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliche Beteiligung der Stadt Görlitz eingegangen.
mehr dazu