Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Hundehaufen auf dem Gehweg sind ein großes Ärgernis. In der Innenstadt West gibt es einige Hotspots. Einer davon ist die Hilgerstraße.
Der Bürgerrat plant einen Adventsnachmittag für Jung und Alt in Königshufen.
Die kleinen Apfelbäume auf der Johann Sebastian Bach Straße tragen nur sehr kleine Früchte, deswegen möchte sie fast niemand haben. Letztendlich verfault dadurch ein großer Teil der Äpfel.
Waldweg zwischen Garagenkomplex und Gartensparte bräuchte eine Aufschüttung, Bruchholz von abgestorbenen Bäumen rechts und links beseitigen
Aufstellen dringend nötiger Müll-/ Papierkörbe im Stadtteil Königshufen entlang der Schlesischen Straße in Richtung Rothenburger Straße & Ziegeleiweg in Richtung Minna-Herzlieb-Straße zum "Alten Friedhof".
Bänke für Bewohner des Quartiers am Zentralhospital aufstellen
Zu Repräsentationszwecken soll ein zweites Banner des Bürgerrats Königshufen zur Repräsentation auf Stadtteilfesten etc. angefertigt werden.
Bepflanzung + Pflege Schallschutzmauer
Straßenfest Sohrstraße und Blumenstraße am 11.06.
Südoststraße für die ganze Familie zum Erlebnis machen
Neuauflage 2022 in Kooperation mit Filmclub von der Rolle und Camillo
Das Fokus Festival findet seit mehr als 15 Jahren jedes Jahr im August als Jugendkulturfestival statt. In seiner Strahlkraft wirkt es in die ganze Region, jedoch wird es vorwiegend von Menschen aus dem Stadtteil Innenstadt West besucht. Es schafft seit Jahren einen Raum für gesellschaftliche Begegnungen zwischen Menschen,
Kunst, Musik und Urban Art. Für die Menschen, die im Stadtteil leben, gibt es hier die Gelegenheit ganz neue Dinge zu erleben und gemeinsam etwas im Stadtteil zu bewegen.
Vorträge zu Objekten in Rauschwalde
Freizeitgruppen sollen als Mittel der gesellschaftlichen Teilhabe in Görlitz verankert werden.
Der Bürgerrat schlägt vor, ein weiteres Insektenhotel aufzustellen.
Das Stadtteil- und Familienfest FAIRwandeln steht seit 2004 für ein interkulturelles, nicht kommerzielles Fest, das allen Bürger*innen der Stadt eine Möglichkeit bieten soll, an einem informativen und interak-tiven Familienfest teilzunehmen und einen schönen, bunten und vielfältigen sowie erinnerungsreichen Nachmittag in zentraler Lage zu genießen. Neben Informationsständen, Bastel- und Mitmachaktionen, soll das Fest auch zur Entspannung und zum gegenseitigen Austausch dienen.
Der Fuhrpark des Projektes Lastenrad Görlitz soll um ein modernes Lastenrad erweitert werden. Dieses soll an der Station bei Bio am Bahnhof zum Einsatz kommen und das in die Jahre gekommene Lastenrad Ola, welches als einziges keine elektronische Unterstützung hat, ersetzen.
Klingewalder Dorffest
Kunstprojekt im Rahmen des Frauen-gestalten-Welten-Projekts, regelmäßige Workshops für Frauen und Kinder mit und ohne Migrationshintergrund
Das KunstMixTape vereint Kunst, Musik und Literatur und findet vm 14. - 16. Oktober in der Kunsthalle Görlitz statt.
Das Gesamtbudget des Projekts umfasst 10.000€. Bei dem Bürgerrat würde ich gerne 600€ für die Position "Kataloge, Abschlussbericht, Druckmittel" beantragen.
Download Link zur Projektbeschreibung und KFP:
https://we.tl/t-9SFDjoAcxG
ältere Menschen haben kaum Sitzgelegenheiten -> mehr Bänke wären wünschenswert
Errichtung neuer Basketballkörbe, z.B. Wiesengrund und andere Stellen in der Stadt
Nachglühen Nikolaivorstadtfest in der Weihnachtszeit
Nikolaivorstadtfest
Förderung Natur- und Artenschutz im Rahmen des Tierparkfestes
Öffnung Weinbergturm in Absprache mit Eigentümer an verschiedenen Tagen (z.B. Tag der offenen Tür Parkeisenbahn, Tag des offenen Denkmals,…)
Der Bürgerrat plant ein Osterfest am Ostersamstag.
Der Bürgerrat hat geplant die Patenschaft für zwei Bienenvölker zu übernehmen. Aufgrund terminlicher Gründe war dies im Jahr 2022 nicht mehr möglich, deshalb wurde das freigewordene Budget für die Finanzierung von kleinen Ostergeschenken für die Kinder aus dem Stadtteil genutzt.
Aufstellung von Ruhebänken, um Begegnungsplätze zu schaffen
traditionelles Stadtteilfest des Bürgerrates in Königshufen
Startpaket für Schulanfänger
Anwohner des Steinweges laden am 25.06. zu Kaffee und Kuchen ein
Ausbau Website www.suedstadt-goerlitz.de
Die Kleingartenvereine der Görlitzer Südstadt planen einen Tag der offenen Tür .
Das Projekt umfasst die Unterstützung zu folgenden Punkten.
-Unterstützung und Kommunikation zur Strassensperrung Reuterstrasse
-Unterstützung zu Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung des Tags der offenen Tür
-Präsentation der Bürgerschaftlichen Beteiligung in Görlitz und der Südstadt
-Förderung einer Spiel und Spassaktion als Bindeglied im Kreuzkirchenpark
-Förderung einer Gemeinsamen Veranstaltung der Kleingartenvereine
KGV zur Sonnenblume e.V.
KGV „Brose“ e.V.
KGV Sophienaue e.V.
KGV Blumenaue e.V.
Tulpenzwiebelpflanzung auf Grünflächen
Familienfest mit Angeboten für Flüchtlingsfamilien (Sport, Musik, Tanz, Theater) ähnlich Kreuzkirchenparkfest
Wanderung durch Biesnitz Lönscher Park bis zum Berzi und zurück über Wanderweg Kunnerwitz zum Tierheim und Kastanienallee
Weihnachtsbeleuchtung Buswendestelle Klingewalde
Die Idee aus der Bürgerschaft lautete: Auf dem Spielplatz Hugo-Keller-Straße/Ecke Büttnerstraße fehlt seit langer Zeit die Wippe. Die Kinder würden sich freuen, wenn ein Ersatz installiert würde.
Die Wippe wurde im Frühjahr 2022 durch die Stadt ersetzt. Dabei handelte es sich um ein länger geplantes Projekt.
Der Bürgerrat hat sich daraufhin dazu entschieden, die freigewordenen Gelder für den ebenfalls dringend benötigten Neubau der Einfriedung des Spielplatzes zu verwenden.