Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Durchführung des 2. Biesnitzer Wandertages inkl. Führung mit Dr. Kretzschmar am 09.09.2017
Die kleinen Apfelbäume auf der Johann Sebastian Bach Straße tragen nur sehr kleine Früchte, deswegen möchte sie fast niemand haben. Letztendlich verfault dadurch ein großer Teil der Äpfel.
An drei verschiedenen Standorten in Biesnitz sollten Bank und Tisch aufgestellt werden.
Bücherbox an Geschwister-Scholl-Str. Ecke Promenadenstraße oder Städtischer Grünstreifen vor Viktoriagarten
Südoststraße für die ganze Familie zum Erlebnis machen
Erneuerung von 2 Bänken unterer Rundweg Landeskrone
Speziell für ältere, nicht motorisierte Mitbürger können wir uns eine Mitfahrerbank (Idee aus einer anderen Stadt) an geeigneter Stelle auf der Promenadenstraße vorstellen.
Analog der Jahre 2016/17 plant der Bürgerrat eine Putzaktion im Herbst 2018, um die Einwohnerinnen bei der Entsorgung des anfallenden Straßenlaub zu unterstützen. Eine genaue Beschreibung und Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Fortsetzung der Laubberäumung in der Form das Container an Plätzen aufgestellt werden und der Bürgerrat beim Einfüllen und Beladen behilflich ist. Anschließend wird wieder bei einem gemeinsamen Grillfest für Bürgernähe gesorgt. Als Termin ist der 7.11.2020 geplant. Standorte für Container: Südoststraße i.H. Glascontainer, Grundstraße i.H. Viktoriagarten und Mozartstraße an der Promenade. Ab 11:00 können die Container beladen werden und ab ca. 15:00 das Grillfest beginnen.
Es soll auf ausgewählten Straßen die Laubentsorgung im Herbst erleichtert werden.
In Biesnitz sollen im Herbst schwedische Mehlbeerbäume gepflanzt werden.
Eine Bürgerin wünscht sich Orientierungstafeln auf dem Turm der Landeskrone, anhand derer sich markante Punkte in der Landschaft bestimmen lassen (bspw. Bergspitzen in Richtung Iser-/Riesen- oder Zittauer Gebirge)
Eine Bürgerin wünscht weitere Sitzgelegenheiten (Bänke), einen Tisch und Fahrradständer am Fuß der Aufgangtreppe zur Landeskrone.
Der Bürgerrat setzt sich für neue Hinweisschilder an touristisch relevanten Orten in Biesnitz ein. Geplant sind Schilder am Kesselschmied, an der Landeskrone und am Forellhaus.
Der Bürgerrat plant das Pflanzen von Tulpenzwiebeln an der Figur "Kesselschmied", um das Areal aufzuwerten.
Tulpenzwiebelpflanzung auf Grünflächen
Der Bürgerrat plant - angelegt an die Wandertage der vergangenen Jahre - eine Wanderfahrt mit dem Stadtschleicher für Biesnitzer Einwohner im September 2018.
Vorjahresprojekt: Wanderung durch Biesnitz Lönscher Park bis zum Berzi und zurück über Wanderweg Kunnerwitz zum Tierheim und Kastanienallee
Wanderung durch Biesnitz Lönscher Park bis zum Berzi und zurück über Wanderweg Kunnerwitz zum Tierheim und Kastanienallee
Wiederbelebung ehem. Spielplatz Landgutweg 23/25