Entlang der verschiedenen Stationen bekommen Besucher nun einen Eindruck davon, wie vielseitig die Filmstadt ist. Konkrete Anlaufpunkte an unterschiedlichen Orten zeigen zum Beispiel Requisiten des ARD®-Krimis Wolfsland, das Filmset von Goethe oder verweisen auf Aspekte der Filmhistorie von Görliwood wie Grand Budapest Hotel. Alle Stationen sind beleuchtet und jederzeit zu besichtigen.
Station 1: Willkommen in der Filmstadt (Neißstraße / Brauner Hirsch)
Station 2: Grand Budapest Hotel (Neißstraße / Brauner Hirsch)
Station 3: European Filmlocation of the Decade (Neißstraße / Brauner Hirsch)
Station 4: Drehort Brauner Hirsch (Neißstraße / Brauner Hirsch)
Station 5: Wolfsland – Drehort Görlitz (zieht gerade an eine neue Adresse um)
Station 6: Der Zauberlehrling (Obermarkt 23)
Weitere Stationen in der Innenstadt werden in der nächsten Zeit dazukommen.
Damit startet die Filmstadt Görlitz, seine langjährige und vielseitige Filmgeschichte für Filmfans und Interessierte sichtbar in der Innenstadt darzustellen. Darüber hinaus gibt es auch mehrere Angebote für Görliwood®-Touren und Besichtigungen.
Im November 2020 wurde die bereits sechste Station des Walk of Görliwood® fertiggestellt. Auf dem Obermarkt 23 präsentiert sie den 2017 in Görlitz für MDR und ZDF gedrehten Märchenfilm „Der Zauberlehrling“, der von Goethes gleichnamiger Ballade inspiriert wurde. In dem Schaufenster sind markante Original-Requisiten des Films zu sehen, wie etwa der Zauberbesen, die verzauberte Statue des Mädchens sowie das opulente Kleid der Hüterin.
Film-Produzentin Ingelore König (Geschäftsführerin und Produzentin der Kinderfilm GmbH) war zur Fertigstellung vor Ort. Sie legte der Statue die rote Lilie in die Hand und zeigte sich begeistert: „Zur Premiere des Films im Görlitzer Filmpalast haben wir der Stadt die Requisiten für ihre Görliwood-Sammlung übergeben. Ich freue mich sehr, dass diese nun Teil des Walk of Görliwood® geworden sind und hier so wunderbar gezeigt werden.“
Alle Informationen zum Film und Dreh vor Ort in der Filmografie.
Wir danken Stadthaeuser 1a – Braun Immobilien, die das Objekt zur Verfügung stellt und damit das Projekt unterstützt. Stadthäuser1a
November 2020
Schauen Sie mal vorbei, wenn Sie die Hauptfiguren Viola Delbrück und Butsch, den Original-Schreibtisch und weitere Requisiten aus der beliebten Krimiserie ganz genau in Augenschein nehmen wollt. Wir danken Passagen-Manager Tobias Heid und seinem Team für die unkomplizierte Unterstützung! Der Umzug vom Untermarkt war notwendig durch die neue Nutzung des Europahauses durch den Aktionskreis für Görlitz.
ACHTUNG: DIE STATION ZIEHT NOCHMAL AN EINE NEUE ADRESSE UM (Jan. 2021)
September 2020
Oberbürgermeister Ocativan Ursu und Andrea Behr, Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, eröffneten am 28.02.2020 die ersten Stationen des Walk of Görliwood®.
Wir danken den Eigentümern der Häuser, die das Projekt unterstützen sowie Molina Films GmbH und allen, die Requisiten oder weitere Materialien zur Verfügung gestellt haben.
Die Maßnahmen werden im Rahmen des Projektes „REVIVAL! – Revitalisierung der historischen Städte in Niederschlesien und Sachsen“ umgesetzt.
Hintergrund zum REVIVAL Projekt:
Im deutsch-polnischen Projekt REVIVAL! – Revitalisierung der historischen Städte in Niederschlesien und Sachsen widmen sich zehn Klein- und Mittelstädte in Südwestpolen und Ostsachsen mit Unterstützung dreier Forschungseinrichtungen der Stärkung ihrer baukulturell wertvollen Innenstädte. Dabei werden sowohl wissenschaftliche Studien und Entwicklungsstrategien erarbeitet als auch praktische Maßnahmen umgesetzt. Letztere dienen der Belebung der Altstädte sowie der Erschließung und Vermittlung des baukulturellen Erbes der Partnerstädte für Bewohner und Touristen. Görlitz setzt in diesem Zusammenhang den „Walk of Görliwood“ als Pilotmaßnahme um.
Weitere Informationen unter: revival.ioer.eu