Aktuelles gefiltert nach:
Entwurf des Lärmaktionsplanes liegt öffentlich aus
14.03.2024
Die Stadt Görlitz schreibt aktuell auf der Grundlage der sog. EU-Umgebungslärmrichtlinie (Richtlinie 2002/49/EG) ihren Lärmaktionsplan unter Beteiligung der Öffentlichkeit und betroffener Träger öffentlicher Belange fort. Ziel der Fortschreibung ist es, die durch den Verkehr hervorgerufene Lärmsituation nach 2013 (und 2018) erneut zu bewerten sowie gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Minderung von Umgebungslärm zu identifizieren. Der Fokus liegt dabei auf den Görlitzer Hauptverkehrsstraßen mit Belastungen von über drei Millionen Fahrzeugen im Jahr.
mehr dazu

Görlitzer Plätze werden bepflanzt
12.03.2024
Die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes haben am Dienstag mit dem Pflanzen der Frühjahrsblumen begonnen. Auf dem Post- und Marienplatz wurde ein Mix aus 5.000 Hornveilchen, Purpurglöckchen und Vergissmeinnicht in den Farben Gelb, Limone, Orange und Violett gepflanzt.
mehr dazu
GVB startet WhatsApp-Kanal
06.03.2024
Fahrgäste erhalten künftig Informationen direkt aufs Handy
mehr dazu
Wahlhelfer gesucht
27.02.2024
Am 09. Juni 2024 werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland, die Kreisräte für den Landkreis Görlitz sowie die Stadt- und Ortschaftsräte gewählt.
mehr dazu

Schatzkammer im Barockhaus zeigt ab 1. März Bibeln aus fünf Jahrhunderten
20.02.2024
Unter den reichen Bücherschätzen der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften (OLB) in Görlitz befindet sich auch eine Vielzahl unterschiedlichster Bibelausgaben, deren älteste handschriftliche Texte bis in das 14. Jahrhundert zurückdatieren.
mehr dazu

Einladung zu den diesjährigen Bürgerversammlungen & Information zur Stadthalle
14.02.2024
Die diesjährigen Bürgerversammlungen finden von Februar bis April in den acht Beteiligungsräumen in Görlitz statt.
mehr dazu
Ferienangebote der Görlitzer Sammlungen
07.02.2024
Winterferien im Schlaraffenland oder in Teufels Küche
mehr dazu
Trauer um Joachim Rudolph - Nachruf der Stadt Görlitz
06.02.2024
Die Stadt Görlitz muss von Joachim Rudolph Abschied nehmen. Er verstarb am 1. Februar 2024 im Alter von 73 Jahren.
mehr dazu

Dr. Cornelia Wenzel übernimmt Betriebsleitung des Eigenbetriebes städtischer Friedhof
29.01.2024
Der Görlitzer Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 25. Januar 2024 im Einvernehmen mit dem Oberbürgermeister Dr. Cornelia Wenzel zum nächst möglichen Zeitpunkt als Betriebsleitung des Eigenbetriebes städtischer Friedhof bestellt. Die Stelle war extern ausgeschrieben worden, da die langjährige Leiterin des städtischen Friedhofes, Evelin Mühle, im Frühjahr in den Ruhestand gehen wird.
mehr dazu

Neue Website „Zukunft Görlitz“ für nachhaltige Entwicklungen in der Stadt
17.01.2024
Der Blog wurde konzipiert, um einen umfassenden Einblick in den Nachhaltigkeitsprozess der Stadt Görlitz zu bieten.
mehr dazu
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
17.01.2024
Vor 79 Jahren, am 27. Januar 1945, fand die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz statt. Jährlich gedenkt die Stadt Görlitz der Opfer, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt und ermordet wurden.
mehr dazu

Großeltern mit Enkeln kostenfrei auf Museums-Entdeckertour - 21. Januar 2024
16.01.2024
Die Görlitzer Museen laden am Sonntag, dem 21. Januar 2024, wieder zum Großeltern-Enkel-Tag ein. Oma und Opa können gemeinsam mit ihren Enkeln ab 10 Uhr kostenfrei die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, das Senckenberg Museum für Naturkunde und das Schlesische Museum zu Görlitz besichtigen.
mehr dazu
Unterlagen Stadtratssitzung
16.01.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Tagesordnung und die Vorlagen für die Sitzung des Stadtrates am 25. Januar finden Sie hier:
mehr dazu
Aktionswoche des Deutschen Bauernverbandes – Verkehrsbeeinträchtigungen auch in Görlitz
05.01.2024
Der Deutsche Bauernverband hat ab dem 8. Januar eine Aktionswoche angekündigt und ruft zu bundesweiten Protestaktionen auf. Auch das Stadtgebiet Görlitz wird von diesen Aktionen betroffen sein. In diesem Zusammenhang ist insbesondere am 8. Januar mit einem erheblichen Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet Görlitz zu rechnen. Die Behinderungen werden durch Traktor- und Autokorsos verursacht, die im Zuge der Protestaktionen stattfinden.
mehr dazu
Turmuhr des Görlitzer Rathauses schlägt bald wieder
02.01.2024
Die Turmuhr am Rathausturm wurde am Montag, dem 11.12.2023, defekt gemeldet. Erste Vermutungen in Zusammenhang mit kurzen Schwankungen im Stromnetz haben sich nicht bestätigt.
mehr dazu
Handreichung "Denkmalschutz und Solarenergie in Sachsen" des Landesamtes für Denkmalpflege als Leitfaden für die Stadt Görlitz
21.12.2023
Mit dem Ziel, die Bedürfnisse klimaschonender Energieerzeugung mit denen der angemessenen Erhaltung des Erscheinungsbildes beziehungsweise auch der Dachkonstruktion eines Gebäudes zu vereinen, hat das Landesamt für Denkmalpflege als Fachbehörde im Freistaat Sachsen eine Handreichung "Denkmalschutz und Solarenergie in Sachsen" herausgegeben.
mehr dazu

Überraschende neue Forschungsergebnisse zum berühmten historischen Bibliothekssaal
14.12.2023
ab 14.12. im Handel
mehr dazu
Endspurt: Haushaltsbefragung der TU Dresden zur Alltagsmobilität in Görlitz. Wohnbevölkerung im Fokus des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV“
14.12.2023
Es ist fast geschafft: Haushalte der letzten Teilstichprobe einer groß angelegten deutschlandweiten Mobilitätsuntersuchung werden in den ersten Wochen des neuen Jahres auch in Görlitz Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten. Darin werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich an der Befragung zur Alltagsmobilität zu beteiligen.
mehr dazu
Öffentliche Termine des Oberbürgermeisters
13.12.2023
nachfolgend finden Sie eine Auswahl an öffentlichen Terminen des Oberbürgermeisters Octavian Ursu bis einschließlich 2. Januar:
mehr dazu
Stadt Görlitz und Deutsche Bahn begründen Sicherheits- und Ordnungspartnerschaft
12.12.2023
Gemeinsames Engagement für ein sicheres und sauberes Bahnhofsareal
ünftig wollen die Stadt Görlitz und die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam dafür sorgen, Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit im Bahnhof Görlitz und Bahnhofsumfeld weiter zu verbessern.
mehr dazu

Prof. Dr. Dieter Bingen erhält Internationalen Brückepreis 2023
08.12.2023
Der langjährige Leiter des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt, Prof. Dr. Dieter Bingen, erhielt am 8. Dezember im Kulturforum Görlitzer Synagoge den Internationalen Brückepreis der Europastadt Görlitz/Zgorzelec 2023.
mehr dazu
Pressemitteilung | Gespräch zur ärztlichen Versorgung in Görlitz
08.12.2023
Oberbürgermeister Octavian Ursu hat die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen in das Görlitzer Rathaus eingeladen, um über die teilweise angespannte Lage bei der ärztlichen Versorgung in der Stadt Görlitz zu sprechen.
mehr dazu
Übergabe des Friedenslichtes am 11. Dezember
08.12.2023
am Montag, dem 11. Dezember 2023, übergibt der Zgorzelecer Bürgermeister Rafał Gronicz das Friedenslicht aus Bethlehem an Oberbürgermeister Octavian Ursu. Das Licht des Friedens wird durch Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa in den Städten weitergegeben und gelangt an diesem Tag nach Görlitz.
mehr dazu
Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de
Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de