Aktuelles gefiltert nach:

Alle ErlebnisMeine StadtWirtschaft

Neuer Robert-Scholz-Kalender im Görlitzer Ratsarchiv erhältlich

04.11.2024

Das Ratsarchiv Görlitz präsentiert in diesem Jahr den fast schon traditionellen Robert-Scholz- Kalender. Der Kalender 2025 erscheint mit dem Titel: „Das Wilhelminische Görlitz – eine Stadt im Wandel“ mit Bildern des Görlitzer Fotografen Robert Scholz (1843-1926).
mehr dazu

Stadt Görlitz wird Fundtiere im Tierheim Bischdorf unterbringen - Interesse an neuem Tierheimstandort in Görlitz

04.11.2024

Der Verein Tierschutzverein Görlitz und Umgebung e.V. hat die Verträge zur Unterbringung von Fundtieren und Nutzung der Fläche für das Tierheim gegenüber der Stadt Görlitz gekündigt und der Presse gegenüber mitgeteilt, dass der Betrieb des Tierheims Am Loenschen Gut zum 31.12.2024 eingestellt wird.
mehr dazu

Museum sucht Cafébetreiber

04.11.2024

AUSSCHREIBUNG CAFETERIA verlängert bis 10. November
mehr dazu

Görlitz spielt! 2024 – Ein Event für Jung und Alt

01.11.2024

Wann: Sonntag, 10. November 2024, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
mehr dazu

30 Jahre Sozialpraktikum – Wiesbadener Schülerinnen und Schüler zu Gast in Görlitz

28.10.2024

Das Sozialpraktikum zwischen Görlitz und ihrer Partnerstadt Wiesbaden feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1994 nutzen Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule in Wiesbaden die Gelegenheit, wertvolle soziale Erfahrungen in Görlitz zu sammeln und die Europastadt Görlitz/Zgorzelec näher kennenzulernen.
mehr dazu

Über 4 Millionen Euro Förderung für zwei Europastadt-Projekte

17.10.2024

Gute Nachrichten für die Europastadt Görlitz/Zgorzelec. Der Begleitausschuss des Kooperationsprogramms Interreg Polen - Sachsen hat in seiner Sitzung am 27. September sieben weitere Projekte zur Förderung bestätigt, darunter auch zwei Vorhaben der Europastadt.
mehr dazu

Spielplatz im Stadtpark wiedereröffnet

05.10.2024

Am 28. September 2024 lud die Stadtverwaltung Görlitz zu einem Fest zur Wiedereröffnung des Spielplatzes im Stadtpark ein.
mehr dazu

Statement des Oberbürgermeisters zur von Alstom angekündigten Werksschließung

04.10.2024

„Auch wenn die Nachricht, dass für das Görlitzer Werk bei Alstom kein Platz mehr ist, nicht mehr überraschend kommt, ist sie dennoch ein herber Rückschlag für Görlitz und vor allem für die 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
mehr dazu

Einladung zur Veranstaltung „Görlitz - Welterbe ohne Titel?“

27.09.2024

Die Bewerbung trug den Titel „Ein Architekturensemble von Kaufleuten an der Via Regia“. Mit ihr zeigte sich die Stadt Görlitz als herausragendes Zentrum des Handels im Mittelalter und der frühen Neuzeit und bewarb sich um den Welterbe-Titel der UNESCO.
mehr dazu

Görlitz erinnert an die Friedliche Revolution

25.09.2024

In der Großen Kreisstadt Görlitz wird der 6. Oktober als örtlicher Gedenktag zur Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989 begangen.
mehr dazu

Entwurf „Wirbelwasser“ für Leipziger Platz bestätigt

20.09.2024

In seiner jüngsten Sitzung hat der Technische Ausschuss des Görlitzer Stadtrats den Entwurf des Dresdner Büros Rehwaldt Landschaftsarchitekten für den kleinen Platz an Leipziger Straße und Landeskronstraße bestätigt.
mehr dazu

Öffentliche Bürgersprechstunde am 17. September

10.09.2024

Am Dienstag, den 17. September 2024, findet von 9 bis 11 Uhr eine öffentliche Sprechstunde des Oberbürgermeisters auf dem Marienplatz statt.
mehr dazu

Oberbürgermeister Octavian Ursu hat Görlitzer Partnerstadt Nový Jičín besucht

09.09.2024

Am Sonnabend, den 7. September 2024, hat Oberbürgermeister Octavian Ursu das Stadtfest der tschechischen Partnerstadt Nový Jičín besucht.
mehr dazu

Tag des Offenen Denkmals® am 8. September 2024

04.09.2024

Auch in diesem Jahr öffnen zum Tag des offenen Denkmals® in Görlitz mehr als 30 Objekte ihre Türen. Das Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ betont ganz explizit den Ursprung und das Grundansinnen der Denkmalpflege – das Bewahren der Zeugen unserer Vergangenheit.
mehr dazu

Einladung zur gemeinsamen Stadtratssitzung

02.09.2024

Gemeinsame öffentliche Sitzung der Stadträte der Europastadt Görlitz/Zgorzelec 10. September 2024
mehr dazu

Görlitz und Zittau zeigen sich noch deutlicher als Hochschulstadt

28.08.2024

Im März beschloss der Görlitzer Stadtrat, künftig auf seinen Ortseingangsschildern den Titel „Hochschulstadt“ zu führen und es damit anderen sächsischen Städten wie etwa Zwickau und Mittweida gleichzutun.
mehr dazu

Infoveranstaltung zur Förderung für Klein- und Kleinstunternehmen am 3. September

26.08.2024

Görlitz fördert künftig Klein- und Kleinstunternehmen (KU-Förderung) mit Sitz im Fördergebiet „Gründerzeitliche Kernstadt“.
mehr dazu

Aufruf zum Geschichtswettbewerb

26.08.2024

Görlitzer Museumsteam setzt bei neuem Ausstellungsprojekt auf Schulen und Stadtbevölkerung
mehr dazu

DZA-Campus kommt auf Görlitzer Kahlbaum-Areal

23.08.2024

Freistaat will Einstein-Teleskop nach Sachsen holen
mehr dazu

Die neue Spielzeit am Gerhart-Hauptmann-Theater startet mit Eröffnungsgala

21.08.2024

Bühne frei und Vorhang auf – die Eröffnungsgala läutet am 30. August am Großen Haus Görlitz und am 06. September am Großen Haus Zittau mit Einblicken in die kommenden Produktionen und Inszenierungen die neue Spielzeit ein.
mehr dazu

Altstadtfest Görlitz 23. bis 25. August 2024

20.08.2024

Das Altstadtfest Görlitz lädt ein. Es erwarten Sie drei wundervolle Tage im Herzen der Europastadt mit verschiedensten Künstlern zu Gast auf den Bühnen, zahlreichen Attraktionen auf dem Festgebiet und einem bunten Kinderprogramm für die kleinsten Besucher. Herzlich Willkommen. 
mehr dazu

Sächsische Filmakademie: „Ein Leuchtturmprojekt in der Filmregion Görlitz für die Aus- und Weiterbildung in der gesamten Branche“

19.08.2024

Mit der Gründung der Sächsische Filmakademie GmbH durch die drei Gesellschafter Allianz Deutscher Produzenten - Film und Fernsehen e.V. (Produktionsallianz), Hochschule Zittau/Görlitz und Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH geht ein Leuchtturmprojekt für die Fachkräfte- und Nachwuchsförderung in der Filmregion Görlitz an den Start.
mehr dazu

Einladung zur Bürgerrunde: Neugestaltung des Wasserspiels auf dem Leipziger Platz

08.08.2024

Die Stadt Görlitz lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgerrunde zur Neugestaltung des Wasserspiels auf dem Leipziger Platz ein. Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung eines zentralen Platzes in unserer Stadt mitzuwirken.
mehr dazu

Umfrage zu Stadtentwicklungsthemen

07.08.2024

Um die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Entwicklungsprozesse mit einzubeziehen, führt die Stadtverwaltung eine Umfrage zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung, insbesondere der Kernstadt und dem Gebiet der westlichen Gründerzeit, durch. Die Meinung der Bürger wird dazu herangezogen, Schwerpunktbereiche zu erkennen und vertieft zu untersuchen – auch mit dem Ziel, neue Fördermöglichkeiten zu eröffnen.
mehr dazu

AG Historische Städte tagte in Stralsund

06.08.2024

Am 18. und 19. Juli kam die AG Historische Städte zur ihrer turnusgemäßen Tagung in Stralsund zusammen.
mehr dazu

News-Seite:

12345678910

Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de

 

Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de