zurück zur Übersicht

Nachhaltigkeitsstrategie

Die Stadt Görlitz ist Vorreiterin in Deutschland

Görlitz setzt auf Nachhaltigkeit: Die Stadtentwicklung besteht aus vielen Bausteinen, die es gilt zu einem stimmigen und funktionierenden Ganzen zu formen. Das Hauptziel ist es, für die Bürger und hier ansässigen Unternehmen attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen in einem vernünftigen ökonomischen Rahmen zu schaffen.

Warum eine Nachhaltigkeitsstrategie?

Eine nachhaltige kommunale Entwicklung ist eine grundlegende Voraussetzung für eine langfristige Sicherung des kommunalen Gestaltungsspielraums. Der Schutz der natürlichen Ressourcen steht dabei ebenso im Fokus wie die Unterstützung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, die Verbesserung individueller Chancengerechtigkeit und die Sicherung der Leistungsfähigkeit der regionalen Wirtschaft. All dies funktioniert aber nur in der Einbindung und Zusammenarbeit mit anderen Kommunen in der Region und wird nur glaubwürdig, wenn dabei auch die globale Verantwortung in den Blick genommen wird. Daher spannt die vorliegende Nachhaltigkeitsstrategie mit ihren Zielen und Maßnahmen diesen Bogen von der Stärkung der Bürgergesellschaft und der Wirtschaft vor Ort über die Weiterentwicklung einer attraktiven, zukunftsfähigen Bildungslandschaft bis hin zu global nachhaltiger und fairer Beschaffung sowie zur Mitwirkung am globalen Klimaschutz.

  • Die Stadt Görlitz setzt sich bereits mit einer Vielzahl von Projekten für die Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung ein.
  • Der Leitfaden „Klimaneutrale Stadt Görlitz 2030“ wurde dafür aufgestell.
  • Das Projekt TRUST („Transfer von Wissen zu urbanen Nachhaltigkeitstransformationen) wurde als Pilotvorhaben etabliert und skizziert den Weg zur klimaneutralen Stadt Görlitz bis 2030.
  • Die Förderung nachhaltiger Mobilität, die Schaffung einer Stadt der kurzen Wege und der Ausbau einer klimaneutralen Wärmeversorgung befinden sich bereits in der Umsetzung.
  • Die Stärkung der Kultur- und Bildungslandschaft wird ebenfalls vorangetrieben.


Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Görlitz

Wer die konkrete Entwicklung zum Thema Nachhaltigkeit in Görlitz verfolgen möchte, findet auf der Blogseite „Zukunft Görlitz“ aktuelle Beiträge. Ein Kontaktformular gibt Ihnen die Möglichkeit, eigene Projekte zu melden.

Der Görlitz-Blog zum Thema Nachhaltigkeit

Ziele und Schwerpunktmaßnahmen in Görlitz

Görlitz hat sechs Themenfelder zu einem Aktionsplan definiert und jeweils strategische und operative Ziele formuliert. So genannte Leitindikatoren werden eine Auswertung der Maßnahmen ermöglichen.

A) Görlitz stärkt seine sozioökonomische Basis

Worum geht es: attraktive Standortbedingungen für Unternehmen / nationaler und internationaler Zuzug / junge Erwachsene und Familien sowie unternehmerische Entscheidungsträger

B) Görlitz bietet Chancen für alle

Worum geht es: Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen

C) Görlitz hält zusammen

Worum geht es: hohe Wohn- und Lebenszufriedenheit / sozialen Zusammenhalt aller Bevölkerungsgruppen / Etablieren einer Ermöglichungskultur

D) Görlitz wird klimaneutral

Worum geht es: klimaneutralen und ressourcenschonenden Lebens- und Wirtschaftsweise / regionale Energieversorgung

E) Görlitz handelt nachhaltig

Worum geht es: Vorbildfunktion für nachhaltiges Handeln / faire und nachhaltige Lieferketten / generationengerechte Haushaltsplanung

F) Görlitz übernimmt globale Mitverantwortung

Worum geht es: Förderung von gesellschaftlichem Engagement und interkulturellen Begegnungsmöglichkeiten / fairen Vergabe- und Beschaffungspraxis

 

Alle Infos zu den sechs Themenfeldern von Görlitz finden Sie hier:

Zum PDF-Dokument


Die komplete Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Görlitz finden Sie hier:

Zum PDF-Dokument