Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
An drei verschiedenen Standorten in Biesnitz sollten Bank und Tisch aufgestellt werden.
Der Bürgerrat plant die Aufstellung einer Bank an einem markanten Punkt in Klingewalde, der zum Wandern und Verweilen einlädt.
Der Bürgerrat Görlitz-Weinhübel hat sich in einer Arbeitsgruppe mit dem Thema der Parkbänke- und Papierkorbstandorte beschäftigt.
Mehr öffentliches Grün in der Südstadt (z. B. Biesnitzer Straße) via Patenschaften für öffentliches Grün.
Ein Bürger schlägt vor, ein öffentliches Bücher- oder Tauschregal im Beteiligungsraum einzurichten.
Es ist Wunsch von Bürgern, ein Geländer am Standort der Glascontainer auf der Konsulstraße anzubringen. Gerade für ältere Menschen sind die Stufen nur schwer unfallfrei zu meistern.
Anwohner in der Südstadt beklagen zu wenige Orte für die Entsorgung von Hinterlassenschaften der Vierbeiner.
Der Bürgerrat Innenstadt Ost hat die im Beteiligungsraum verteilten Fragebögen ausgewertet. Folgende Ideen sind an den Bürgerrat aus der Bürgerschaft herangetragen worden:
Der Bürgerrat hat Ideen zur Stadtteilgestaltung von Rauschwalde entwickelt.
Der Kreisverkehr Bahnhofstraße/Jakobstraße/Jakobstunnel soll nachhaltig bepflanzt werden -> dauerhafte Blumenwiese, besonders gut für Bienen.
Es soll auf ausgewählten Straßen die Laubentsorgung im Herbst erleichtert werden.
Aussaat heimischer Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge an der Jauernicker Straße und weiteren ausgewählten Plätzen und Straßen
Die Kita "Himmelszelt" wird 70 Jahre alt. Die jetzige Ausstattung des Spielplatzes ist rund 25 Jahre alt. Sie ist verschlissen und
entspricht nicht mehr den sicherheitstechnischen Anforderungen...
Eine Vorschau auf das neue Jahr und ein rundes Jubiläum 1916 - 2016: 100 Jahre Kreuzkirche. Weithin sichtbar, ist die Kreuzkirche ein Beispiel deutscher Architektur des beginnenden 20. Jahrhunderts, erbaut in den Jahren 1913-1916, das in ausgewogener Form Jugendstil, neoklassizistische und moderne Elemente in sich vereint.
Der Bürgerrat Rauschwalde plant einen Stadtteilspazierung mit anschließendem Grillen, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wo die Sorgen und Nöte der Bürger liegen aber auch zeigen zu können, an welchen Projekten/Ideen der Bürgerrat arbeitet.
Der Bürgerrat Südstadt wird das Schulfest der Melanchton-Schulen unterstützen.
Die Bürgerräte möchten, auch Unterstützung sein, um bestehende Aktivitäten im Beteiligungsraum voranzutreiben oder ganz neue Ideen zu etablieren.
Es wird vorgeschlagen, ein Weihnachtsessen für Obdachlose in der Bahnhofsmission zu unterstützen.