Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Auf dem Spielplatz August-Bebel-Platz mögen auf der Seite wo sich die Spielgeräte für die größeren Kinder befinden mindestens drei weitere Bänke aufgestellt werden.
Bürgerfrühstück mit Vorstellung der Projekte 2017 im Rahmen der Bürgerversammlung
eingezäunter Bereich für Hunde
Erneuerung der stark beschädigten Fair-Play Tafeln im Eingangsbereich am Mehrzweck/-Bolzplatz Frauenburgstraße Görlitz
Familien können einen ganz Tag gemeinsam spielen, Spaß haben, Tolles erleben mit Bühne, Programmen, Hüpfburgen etc.; wie Sächsischer Familientag; Bücher- und Spielewagen
Unterstützung des Sechstädteplatz-Festes 2017
Der Verein richtet ein Fest am Spielplatz Bunker aus. Der Bürgerrat beteiligt sich aktiv an dem Fest und unterstützt die Aktivitäten.
Der Bürgerrat beteiligst sich aktiv am Sommerfest 2017 des Vereins
Ausbildung von Schülerlotsen und Begleitung von Schülergruppen im Sinne der Verkehrserziehung über Verkehrswacht
Herbstmarkt Südstadt - Förderung für Markt mit regionalen Angeboten
Ein Kinderfest, welches organisiert wird, um auf den Bunker aufmerksam zu machen und für diesen Geld zu sammeln zum Erhalt. Meine Initiative "Görlitzer Stadtleben" unterstützt gern dieses Vorhaben.
Anlegen einer Kletteranlage auf Spielplatz Schützenhaus mit Unterstützung des "einer für alle e. V."
Aussaat heimischer Pflanzen Kosten in Nachbetreuung
Wunsch, eine Sitzbank aufzustellen. Ansprechpartner VGG/Stadt Görlitz; Grund und Boden im Eigentum der GWG
StadtNaturNacht Kreuzkirchenpark - Südstadtlichter - Festival of Lights - Beleuchtung Kirchturm und Einladung zum Parkfest für Bewohner und Gäste am 11.08.2017
Südstädtischer Adventsmarkt - Förderung von Baumschmuck, Bastelmaterial, etc.
Einrichten einer umfassenden 30 km/h-Zone in der Südstadt und darüber hinaus
Nachbarschaftsakademie 2017
Unterstützung des IKK-Stadtlaufes
Vereinsförderung Naturschutz-Tierpark
Vereinsförderung Stadtmission/Bahnhofsmission - Obdachlosenhilfe
Eine Projekteinreichung sieht den Wiederaufbau an historischer Stelle. Im Jahr 1893 errichtet, überspannte bis zum 07. Mai 1945 eine eiserne Fußgängerbrücke - der Neißesteg oder auf Laufsteg genannt - die Neiße. Am westlichen Ufer führten einige Stufen vom Inselweg hinauf zum Brückenkopf. Auch auf der polnischen Seite ist das Widerlager mit dem Treppenunterbau noch gut erkennbar.