Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand (Erklärung rechts im Kasten) wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
- Weinhübel
Aufwertung Dorfanger in Alt-Weinhübel - 2018
Der Bürgerrat unterstütz die IG Dorfanger bei der Anschaffung, Umsetzung von Bänken, der Fassadensanierung und weiteren Dingen zur weiteren Ausgestaltung des Dorfangers.
- Königshufen
Ausstellung anlässlich "40 Jahre Königshufen" - 2018
Königshufen feiert vermutlich im Jahr 2018 sein 40-jähriges Bestehen. (Laut Wikipedia war Baubeginn der Neubauten 1978). Hier könnte eine Ausstellung entstehen durch die Bürger mit Bildern aus den Anfangsjahren. Das heutige Königshufen hat sich schließlich massiv gewandelt. Als Idee für den Ort dieser Ausstellung könnte vielleicht nochmal der Ausstellungsraum auf dem Boulevard genutzt werden. Dort fand bereits eine Ausstellung von der Städtischen Kunstsammlung statt. In der Facebokgruppe „Königshufen – aufgewachsen in der Platte“ wurden bereits viele historische Fotos des Stadtteils gesammelt. Die Eigentümer der Bilder beteiligen sich auf Nachfrage sicherlich gern.
- Königshufen
Bank und Mülleimer auf dem Nordring - 2018
Als 2014 der Eisdealer Görlitz auf dem Nordring eröffnet hat, fanden Jahr für Jahr immer mehr Menschen den Weg ins schöne Königshufen. Familien, junge und alte Menschen. Aber besonders viele kommen zu Fuß. Eine Bank auf der gegenüberliegenden Straßenseite würde etliche Fußgänger glücklich machen. Insbesondere für ältere und gehbehinderte Menschen gibt es in nahem Umkreis keine Sitzmöglichkeit um kurz Pause zu machen. Die zur Verfügung gestellten Müllbehältnisse werden von vielen genutzt, aber dennoch fliegt einiges auf die Straße. Die Besitzer des Eisdealer Görlitz sind immer sehr bemüht allen Unrat aufzusammeln und entsprechend zu entsorgen. So würde ein Mülleimer neben der Bank Abhilfe schaffen und zur Sauberkeit beitragen. Durch die Eröffnung des Eisdealer Görlitz wurde die Attraktivität von Königshufen gehoben und die Menschen haben wieder ein Ziel. Oft verbunden mit Erinnerungen und Geschichten. Lasst uns den Menschen die Möglichkeit geben sich dazu hinzusetzen und kurz Ruhe einkehren zu lassen.
- Weinhübel
Befestigung öffentlicher Weg an der Gartensparte Ladenstraße - 2018
Der Bürgerrat unterstützt die Gartensparte durch Finanzierung von Materialkosten und Leihgebühren an der Sanierung der Wege durch die Sparte.
- Biesnitz
Biesnitzer Gartentag - 2025
"Hier könnte nach Einladung der Anwohner z.B. folgende
Aktivitäten einplanen
- Basteln von Insektenhotels nach Vorgabe und Unterstützung durch uns
- Austausch von z.B. Gartenstauden, Sämereien, Setzlingen aus den Gärten
- z.B. auch als Gartenbörse für ggf. Bücher, Werkzeuge o.ä.
- Anschließendes Sommergrillen abends."
- Rauschwalde
Bücherbox für Rauschwalde - 2025
Schaffung einer Bücherbox in Rauschwalde, z. B. an der vielfrequentierten Bushaltestelle Zwei Linden.
- Königshufen
Bürger-/Stadtteilfest Königshufen - 2018
Der Bürgerrat plant ein Kennenlernfest für den Stadtteil.
- Südstadt
Bürgerfrühstück im Rahmen der Bürgerversammlung 2017 - 2017
Bürgerfrühstück mit Vorstellung der Projekte 2017 im Rahmen der Bürgerversammlung
- Königshufen
Bürgerpolizist für Fragen der EinwohnerInnen - 2018
Es sollte eine Gesprächsrunde mit einem Bürgerpolizisten für Fragen der Bürger im Saal des Altenheimes oder an anderer geeigneter Stelle (siehe Bürgerrat Rauschwalde) durchgeführt werden.
- Rauschwalde
Bürgertreffen Ankerpark - 2025
Bürgertreffen Ankerpark zur Gestaltung und künftigen Nutzung des Ankerparks
- Weinhübel
Der Zahn der Zeit / die Geschichte des Hufeisens / Friedrich-Engels-Straße 54 - 2021
Das Projekt “Zukunftsvisionen” belebt seit 15 Jahren leerstehende Gebäude in Görlitz mit Hilfe eines jährlich stattfindenden Festivals für zeitgenössische Künste wieder. Für dieses Jahr wurde das “Hufeisen-Gebäude” mit der ehemaligen Anschrift Friedrich-Engels-Straße 54 in Görlitz Weinhübel auserkoren. Mit dem Budget der Bürgerbeteiligung soll mitgeholfen werden, Informationen über das Haus zu recherchieren und aufzuarbeiten.
- Südstadt
Die Vorgärten der Südstadt - 2019
Wettbewerb darum den schönsten Vorgarten in der Südstadt vorzustellen.
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Ersatzbepflanzung am Marienauer Weg - 2018
Der Marienauer Weg ist eine sehr schöne Allee nach Klingewalde. Der jedoch alte Baumbestand scheint gefährdet. Mit Hilfe von Bürgern will der Bürgerrat symbolisch dieses Jahr einen Baum pflanzen. Es soll der Anfang einer weitangebrachten Aktion sein.
- Weinhübel
Ersatzpflanzen von Bäumen in Alt-Weinhübel - 2018
Der Bürgerrat beteiligt sich an Ersatzpflanzungen für alten Baumbestand in Alt-Weinhübel.
- Südstadt
Fahrradhalter - 2025
Nachdem bereits die Abfrage gelaufen ist, an welchen Stellen im Stadtteil sich die Erweiterung von Fahrradhaltern anbietenwürde, möchten wir als Bürgerrat das Projekt unterstützen und zum Laufen bringen
- Südstadt
Förderung Mobile Kinder- und Jugendarbeit des ASB e. V. - 2017
Der Verein richtet ein Fest am Spielplatz Bunker aus. Der Bürgerrat beteiligt sich aktiv an dem Fest und unterstützt die Aktivitäten.
- Südstadt
Förderung Verkehrswacht - 2017
Ausbildung von Schülerlotsen und Begleitung von Schülergruppen im Sinne der Verkehrserziehung über Verkehrswacht
- Königshufen
Graffiti-Klötze am Zirkusplatz - 2018
Die Graffiti Klötze am Zirkusplatz sollten geweißt und für neue Graffitis frei geben werden. Dies könnte man jährlich machen und so Sprayern eine legale Fläche bieten. Die aktuelle Bemalung ist bereits Jahre alt und hässlich.
- Südstadt
Herbstmarkt Südstadt - 2017
Herbstmarkt Südstadt - Förderung für Markt mit regionalen Angeboten
- Biesnitz
Hundetoiletten - 2025
Aufstellen von Hundetoiletten entlang vom Grenzweg.
- Biesnitz
Info- und Tauschbox an der Bücherbox - 2025
Die Bücherbox um ein regengeschütztes "Schwarzes Brett" und eine Tauschbox erweitern und damit einen kleinen Treffpunkt zu schaffen.
- Biesnitz
Kaffeenachmittag - 2025
Die Biesnitzer Urgesteine und Alteingesessenen werden zu einem Kaffee Nachmittag einladen für einen Erfahrungsaustausch über das geschichtliche Biesnitz. Hier wird versucht mit einem Beamer alte Aufnahme und Postkarten zu zeigen und interessierten etwas Wissen über das alte Biesnitz weiterzugeben. Es werden Einwohner eingeladen die etwas zu erzählen wissen und genauso jene dafür interessierten.
- Südstadt
Kletteranlage Spielplatz Schützenhaus - 2017
Anlegen einer Kletteranlage auf Spielplatz Schützenhaus mit Unterstützung des "einer für alle e. V."
- Königshufen
Kräuter und Gemüse am Boulevard - 2018
Kräuter und Gemüse-Bepflanzung in den Pflanzkästen zum Beispiel auf dem Boulevard.
- Innenstadt Ost
Kunstprojekt 950 Jahre Görlitz - 2021
originelle mathematische Gleichungen zur 950 Jahr-Feier in Görlitz
- Biesnitz
Litfaßsäule Endhaltestelle - 2025
Litfaßsäule an der Endhaltestelle vom z.Bsp: Kulturservice gestalten lassen, mit Höhepunkten/Terminen (mit Fotos) von 2025
- Südstadt
Mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln - 2025
Es wäre schön, wenn es in den Stadteilen Südstadt und Biesnitz mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln gibt, damit der Hundekot fachgerecht entsorgt werden kann.
- Biesnitz
Mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln - 2025
Es wäre schön, wenn es in den Stadteilen Südstadt und Biesnitz mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln gibt, damit der Hundekot fachgerecht entsorgt werden kann.
- Biesnitz
Mülleimer/DogStations - 2025
Mehr Mülleimer/ DogStations wären in den Wohngebieten z.B. an Kreuzungen, sehr wünschenswert. Leider findet man während der Gassirunde kaum welche und muss die nächste Tram-Haltestelle suchen.
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Nachglühen Nikolaivorstadtfest - 2022
Nachglühen Nikolaivorstadtfest in der Weihnachtszeit
- Weinhübel
Natur - 2025
Ich würde mich sehr über neue Bäume freuen, da mehrere abgeholzt wurden.
Feststehende Bänke im Schatten, da wir uns viel draußen treffen und es sind viele Senioren mit dabei.
Die große Grünfläche, neben der Jonas-Cohn-Straße ist ständig mit Müll voll. Vieleicht auf der Stelle Mülleimer.
Ich wohne auf der Martin-Ephraim-Straße. Wo die Bäume gefällt wurden, wir uns gerne vor dem Block treffen. Er gibt wenig Vögel und Schmetterlinge, wenig Insekten.
Im Sommer prallt die Hitze auf das Haus.
Vielleicht wäre in Weinhübel auch eine Bücherkiste möglich. Ich kenne hier viele Senioren, die noch gerne lesen, aber nicht mehr in die Stadt kommen.
Das wären nur ein paar Überlegungen
- Weinhübel
Neubepflanzungen Dorfanger Alt-Weinhübel - 2018
Der Bürgerrat unterstützt die Pflanzaktion der IG Dorfanger Weinhübel.
- Südstadt
Neubürger Willkommenspaket Südstadt - 2020
Fortführung der Aktion aus dem Jahr 2018 und Vervollständigung der Handreichungen für das Kennenlernen des Stadtteils.
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Neue Bäume für unsere Altstadt - 2021
Die Görlitzer Altstadt soll durch Baumpflanzungen im Herbst klimafreundlicher und noch grüner werden.
- Rauschwalde
Outdoor-Gym oder Trimm-Dich-Platz - 2025
Einfache Stangenkonstruktionen für Kraftübungen
- Königshufen
Pflanzen von Büschen als Windschutz - 2018
Zwischen die Bäume auf der verlängerten Schlesischen Straße hin zur Rothenburger Straße sollten Büsche gepflanzt werden. Dort herrscht fast immer straffer Wind für Spaziergänger und Radfahrer. Büsche könnten das mildern und wären gleichzeitig eine Bereicherung für Vögel und Insekten.
- Biesnitz
Promenade - 2025
Promenade zur Weihnachtszeit mit Lichterketten schmücken
- Königshufen
Reinigung Friedhofsmauer - 2018
Die besprühte Friedhofsmauer zwischen Haltestelle Am Friedhof und Friedhofstraße sollte gereinigt werden.
- Königshufen
Rondell Kidrontral - 2018
Das Rondell im Kidrontral ist der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Der Blauregen bräuchte eine Frischekur. Die Wegeplatten sind überwuchert. Die Mauer ist hässlich besprüht und könnte talentierten Sprayern als Objekt dienen.
- Königshufen
Sanierung des Weges an der Haltestelle Hohe Straße - 2018
Zwischen Haltestelle Hohe Straße und der Hohe Straße selbst führt ein Weg entlang. Bei Regenwetter stehen dort Pfüzen und der Weg ist unpassierbar. Hier könnte aufgeschüttet werden oder Trittsteine verlegt.
- Königshufen
Schaukasten oder Litfaßsäule für Informationen des Bürgerrates - 2018
Analog anderer Bürgerräte, sollte auch für Königshufen ein Schaukasten für Inforamtionen des Bürgerrates, bzw. für Informationen aus dem Stadtteil errichtet werden.Es gibt viele Gartensparten, die Veranstaltungen vom Friedhof, Ankündigung für einen Zirkus, die Veranstaltungen des Kidrolino, der Wochenspeiseplan des Nordquell etc. Ein solcher Schaukasten könnte an prominenter Stelle angebracht werden. Z. B. an der „Kö-Passage“, am Boulevard, am Kaufland, bei Netto. Kurz: "Was ist los im Stadtteil". Alternativ könnten diese Inomationen auch die Litfasssäule am Ostring/Ecke Schlesische Straße fassen. Oder aber diese Litfaßsäule für historische Aufnahmen aus dem Stadtteil nutzen, wie es die Dorfgemeinschaft in Alt-Weinhübel tut an der Seidenberger Straße.
- Südstadt
Schmetterlingswiese Jauernicker Straße - 2017
Aussaat heimischer Pflanzen Kosten in Nachbetreuung
- Südstadt
Sitzbank Haltestelle "Im Bogen" - 2017
Wunsch, eine Sitzbank aufzustellen. Ansprechpartner VGG/Stadt Görlitz; Grund und Boden im Eigentum der GWG
- Biesnitz
Sitzgelegenheiten an der Landeskrone - 2018
Eine Bürgerin wünscht weitere Sitzgelegenheiten (Bänke), einen Tisch und Fahrradständer am Fuß der Aufgangtreppe zur Landeskrone.
- Weinhübel
Sommerfest "Hallo Nachbarn" - 2018
Der Bürgerrat beteiligt sich am Sommerfest der IG Dorfanger Weinhübel
- Biesnitz
Sonnenuntergangsliegen Landeskrone - 2025
Sonnenuntergangsliegen aufstellen, am Rundweg um die Krone (Blickrichtung zum Trimmdichpfad)
- Südstadt
Stadtteil Winterkehraus - 2025
Frühjahrsputzaktion im Stadtteil, ggf. mit jüdischem Friedhof, Weinbergturm, Parkeisenbahn, Haus- und Strassengemeinschaften im Stadtteil
- Weinhübel
Stadtteilfest - 2025
Früher nannte man es floriansfest und es fand bei der freiwilligen Feuerwehr in weinhübel statt.
- Südstadt
Südstadt Wegweiser u. Infotafel Uferweg - 2025
Schnitzwerk in Kooperation mit Brauerei und Oldtimer Parkeisenbahn als Wegweiser von der Neiße hinauf auf den Weinberg
- Südstadt
Südstadt-Sporttag - 2021
Es soll ein sportliches Programm gestaltet werden, bei dem Mannschaftsgefühl und Teamgeist auf Fairplay treffen.
- Südstadt
Südstädtischer Adventsmarkt - 2017
Südstädtischer Adventsmarkt - Förderung von Baumschmuck, Bastelmaterial, etc.
- Biesnitz
Tischtennisplatte Endhaltestelle - 2025
Tischtennisplatte an Endhaltestelle der Straßenbahn 2 (mit hohem Netz drumherum)
- Biesnitz
touristische Hinweisschilder in Biesnitz - 2018
Der Bürgerrat setzt sich für neue Hinweisschilder an touristisch relevanten Orten in Biesnitz ein. Geplant sind Schilder am Kesselschmied, an der Landeskrone und am Forellhaus.
- Biesnitz
Tulpenpflanzaktion am Kesselschmied - 2018
Der Bürgerrat plant das Pflanzen von Tulpenzwiebeln an der Figur "Kesselschmied", um das Areal aufzuwerten.
- Weinhübel
Ü80 Leute in Weinhübel - 2025
Weinhübel-Süd bitte Bänke aufstellen für Bürger. Rentner benötigen beim Spaziergang oder Einkaufen in kürzeren Abständen Sitzgelegenheiten. Auch Papierkörbe fehlen.
- Biesnitz
Umsetzung des Schaukastens - 2025
Durch den Wegzug der Tierarztpraxis Dr. Thomas fällt die Attraktivität und Besuchshäufigkeit des Schaukastens. Der Bürgerrat Biesnitz wünscht sich einen Umzug zur Bücherbox, idealerweise zur stark frequentierten Bücherbox.
- Südstadt
Vereinsförderung Naturschutz-Tierpark - 2017
Vereinsförderung Naturschutz-Tierpark
- Königshufen
Verkehrsschulung mit Oberlausitzer Verkehrswacht - 2018
Es sollte eine Verkehrsschulung mit der Oberlausitzer Verkehrswacht im Saal des Altenheimes oder an anderer geeigneter Stelle durchgeführt werden. (Siehe Heimatverein Ludwigsdorf).
- Königshufen
Verschönerung Trafohäuschen Husittenstraße/Wendel-Roskopf-Straße - 2017
Das Trafohäuschen im Durchgang Husittenstraße/Wendel-Roskopf-Straße ist mit professionellem Grafitti zu verschönern.
- Biesnitz
Wanderfahrt in Biesnitz - 2018
Der Bürgerrat plant - angelegt an die Wandertage der vergangenen Jahre - eine Wanderfahrt mit dem Stadtschleicher für Biesnitzer Einwohner im September 2018.
- Rauschwalde
Weihnachtsbeleuchtung - 2025
Weihnachtsbeleuchtung Reichenbacher Str im Advent
Was bedeuten die Projektstände (Status)?
eingereicht - das Projekt ist eingereicht und wird zunächst durch die Verwaltung geprüft
nicht machbar - in der Prüfung der Verwaltung hat sich das Projekt als nicht machbar im Sinne der Bürgerbeteiligungssatzung erwiesen
machbar - das Projekt ist durch die Bürgerräte umsetzbar, die Bürgerräte müssen entscheiden
Entscheidung läuft - die Bürgerräte entscheiden über die Umsetzung und Verteilung des Budgets
ausgewählt - der Bürgerrat will das Projekt umsetzen
nicht ausgewählt - obwohl das Projekt grundsätzlich machbar ist, hat sich der Bürgerrat für andere Projekte entschieden und wird das Projekt nicht umsetzen
realisiert - das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt
nicht realisiert - der Bürgerrat wollte das machbare Projekt umsetzen, hat es aber nicht geschafft (z.B. aufgrund personeller Ressourcen, Zeit, Budget,...)
