Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Durchführung des 2. Biesnitzer Wandertages inkl. Führung mit Dr. Kretzschmar am 09.09.2017
Durchführung des 2. Kennenlernfestes für Anwohner der Nikolaivorstadt
Die Mauer soll mit fachlicher Hilfe (Gärtnerei) bepflanzt und gepflegt werden.
Die Blumenkästen auf dem Dreieck 2Linden/Reichenbacher Straße werden mit Unterstützung des Eigentümers entkrautet und neu bepflanzt.
Bürgerfrühstück mit Vorstellung der Projekte 2017 im Rahmen der Bürgerversammlung
Ein Lastenrad für die Einwohner unter dem Motto "Kurze Wege für den Klimaschutz"
Erneuerung der stark beschädigten Fair-Play Tafeln im Eingangsbereich am Mehrzweck/-Bolzplatz Frauenburgstraße Görlitz
Familien können einen ganz Tag gemeinsam spielen, Spaß haben, Tolles erleben mit Bühne, Programmen, Hüpfburgen etc.; wie Sächsischer Familientag; Bücher- und Spielewagen
Der Bürgerrat möchte die Fassade des ehemaligen Werk I aufwerten.
Unterstützung des Sechstädteplatz-Festes 2017
Der Verein richtet ein Fest am Spielplatz Bunker aus. Der Bürgerrat beteiligt sich aktiv an dem Fest und unterstützt die Aktivitäten.
Förderung einer Endstufe für Musikanlage des Jugendtreff SPEICHER
Der Bürgerrat beteiligst sich aktiv am Sommerfest 2017 des Vereins
Ausbildung von Schülerlotsen und Begleitung von Schülergruppen im Sinne der Verkehrserziehung über Verkehrswacht
Umsetzen und Aufwerten von Bänken im Beteiligungsraum, analog 2016
Einrichten einer Gedenktafel für Widerstandskämpfer James von Moltke
Herbstmarkt Südstadt - Förderung für Markt mit regionalen Angeboten
Ein Kinderfest, welches organisiert wird, um auf den Bunker aufmerksam zu machen und für diesen Geld zu sammeln zum Erhalt. Meine Initiative "Görlitzer Stadtleben" unterstützt gern dieses Vorhaben.
Anlegen einer Kletteranlage auf Spielplatz Schützenhaus mit Unterstützung des "einer für alle e. V."
Künstlerische Gestaltung der Stromhäuschen Hotherstraße (Höhe Spielplatz) und Langenstraße
Umwidmung und Installation von Geschichtstafeln zur polnischen Vorstadt, bzw. zu den verschwundenen Gebäuden am Neißeufer an der Litfaßsäule Altstadtbrücke
Der Bürgerrat ruft im Jahr 2017 zur Putzaktion im Birkenwäldchen und angrenzenden Bereichen auf.
Bänke und Treppenaufgang zum Neiße-Radweg (von Dr.-Kahlbaum-Alle aus) sollten renoviert werden
Sanierung der Gedenktafel RotteTor (Verrätergasse)
Aussaat heimischer Pflanzen Kosten in Nachbetreuung
Wunsch, eine Sitzbank aufzustellen. Ansprechpartner VGG/Stadt Görlitz; Grund und Boden im Eigentum der GWG
StadtNaturNacht Kreuzkirchenpark - Südstadtlichter - Festival of Lights - Beleuchtung Kirchturm und Einladung zum Parkfest für Bewohner und Gäste am 11.08.2017
Südstädtischer Adventsmarkt - Förderung von Baumschmuck, Bastelmaterial, etc.
Gemeinsam mit dem Görlitzer Gründerzeitquartier e. V. sollten eine fest eingebaute wetterfeste Tischtennisplatte aus Beton oder Stein sowie ein fest eingebautes Bolztor im Quartier Bahnhofstraße/Krölstraße errichtet werden.
Umsetzen mehrerer Abfallbehälter an geeignetere Standorte
Unterstützung des Konzeptes Görlitzer Fassade von Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz
Das Projekt Bücherbox der Hochschule Zittau//Görlitz sollte unterstützt werden.
Unterstützung des IKK-Stadtlaufes
Vereinsförderung Naturschutz-Tierpark
Vereinsförderung Stadtmission/Bahnhofsmission - Obdachlosenhilfe
Das Trafohäuschen im Durchgang Husittenstraße/Wendel-Roskopf-Straße ist mit professionellem Grafitti zu verschönern.
Einrichten eines Wegweisers für den Viadukt
Auf dem Spielplatz Jochmannstraße sollte eine zusätzliche Sitzmöglichkeit mit Papierkorb errichtet werden.