Das ist unser pädagogisches Konzept
In unserem Kinderhaus begleiten wir die Kinder nach den Prinzipien der Montessori- Pädagogik. Wir verstehen uns als familienergänzende Bildungseinrichtung. Wir legen Wert darauf, eine vorbereitete Umgebung für die Kinder zu schaffen, die Selbständigkeit und Unabhängigkeit ermöglicht. Durch Arbeiten und Lernen nach den individuellen Entwicklungsbedürfnissen und im eigenen Lerntempo sowie durch vielfältige Spielmöglichkeiten sollen Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.
Dabei sollen sie ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen können und trotzdem als Teil einer Gemeinschaft aufwachsen. Die Wahrnehmungs- und Sinnesschulung legt die Grundlage für die Weiterentwicklung sprachlicher und motorischer Fähigkeiten und den Erwerb mathematischer Grundlagen. Ebenso hat die künstlerisch-ästhetische Bildung und die musikalische Entwicklung der Kinder in unserer vorbereiteten Umgebung ihren Platz.
Die pädagogischen Fachkräfte sehen sich als Begleiter und Partner der Kinder. Alle pädagogischen Fachkräfte haben eine 2-jährige Zusatzausbildung zum Montessori-Diplom absolviert bzw. sind gerade in dieser Ausbildung. Damit sichern wir eine pädagogische Arbeit nach unserem Konzept in hoher Qualität.
Unsere Kinder haben in ihrer jeweiligen Gruppe ein „Zuhause“, können aber ihre Lernorte, Spiel- und Lernpartner im Haus frei wählen.
Das bietet unsere Einrichtung
Unser Montessori-Kinderhaus liegt in Görlitz-Rauschwalde in einer verkehrsberuhigten Zone am Rande des Birkenwäldchens. Das Haus wurde 1962 als Kindergarten eröffnet und in den Jahren 2002/2003 grundsaniert und erweitert.
Ein Mehrzweckraum und mehrere Bereiche im Haus – u.a. für kreativ-künstlerische Nutzung und das freie Spiel – bieten den Kindern vielfältige Aktivitätsanreize.
Jede Gruppe ist mit einer Kinderküche ausgestattet. So können Kinder bei der Zubereitung des Frühstücks und der Vesper mittun, vom Kühlschrank ausräumen bis zum Obst- und Gemüse-Vorbereiten und Anrichten.
Ein großzügiges Außengelände mit unterschiedlichen Bewegungsanreizen für beide Altersgruppen lässt das Spielen im Garten bei jedem Wetter zu täglichen Erlebnissen werden. Mehrere Holzspielgeräte mit hohem Spielwert ermöglichen das Klettern ebenso wie das freie Spiel der Kinder. Durch den Garten führt eine Rollerbahn.
In unserem naturnahen Garten mit Kräuterschnecke, Tee-Beet, Hochbeeten und einer Beeren-Naschecke können die Kinder ganz praktisch erleben, wie Pflanzen wachsen. Sie säen, gießen, pflegen und ernten – und entdecken dabei mit allen Sinnen die Freude an der Natur.
So viele Plätze haben wir
Unser Kinderhaus bietet eine Krippengruppe für 14 Kinder und 4 Kindergartengruppen mit je 17 Plätzen, davon je 2 für Integrationskinder.
So alt müsst ihr sein
Wir betreuen in der Krippe Kinder ab dem Ende der Elternzeit. Mit ca. 3 Jahren wechseln die Kinder aus der Krippengruppe in den Kindergartenbereich, zusätzlich werden weitere Kinder mit 3 Jahren gleich in die altersgemischten Kindergartengruppen (3 - ca. 6 Jahre bis zum Schuleintritt) aufgenommen.
Das sind unsere Öffnungszeiten
6:30 bis 16:30 Uhr
So erreichen Sie uns
Sie erreichen das Kinderhaus Spatzennest am Birkenwäldchen unter der Telefonnummer 03581/765640 oder per E-Mail an spatzennest@goerlitz.de. Leiterin der Einrichtung ist Steffi Hennig.
Anmeldungen sind über das Portal "Little Bird" möglich. Auf dem Portal finden Sie auch weitere Infos zum Freinet-Kinderhaus. Alternativ können Sie für die Anmeldung auch das Formular zum Download nutzen.
Hier können Sie einen Blick in unsere Einrichtung werfen