Sakrales Görlitz

Pilgerwege

Anreise Abreise

Pilgerwege

In Görlitz trifft der polnische Jakobsweg auf den Ökumenischen Pilgerweg, welcher in Vacha an den Rhön-Jakobsweg anschließt. Auch für den Zittauer Jakobsweg bildet Görlitz den Ausgangspunkt, als Teil des Gnesen-Görlitz-Prag Jakobswegs. So können Pilger aus aller Welt ihren Weg quer durch Europa bis hin nach Santiago de Compostela finden, wo das Grab des Apostels Jakobus als Ziel vieler Pilger gilt. Görlitz bietet vier Herbergen und viele weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Zur Vorbereitung auf den Pilgerweg lohnt es sich hier einen Tag mehr zu verbringen und die sakralen Schätze der Stadt zu bewundern.

 

Doch was ist Pilgern eigentlich?

Im Kirchenlatein als pelegrinus abgewandelt, bezeichnet "Pilger" eine Person, die aus religiösen Gründen in die Fremde geht. Heute macht sich allerdings nur noch jeder Zweite aus der religiösen Motivation heraus auf den Weg. Jeder kann pilgern und hat seinen eigenen ganz bestimmten Anlass dafür. Manche begeben sich auch ohne speziellen Grund auf die Reise, um diesen unterwegs zu entdecken. Diese spirituelle Wanderung gibt Menschen Kraft und hilft ihnen, sich auf sich selbst zu besinnen. Das Pilgern ist eine gute Möglichkeit vom Alltag abzuschalten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

 

Pilgersegen

"Gott möge seinen Frieden legen auf diesen Weg,
er möge die Menschen berühren mit seinem Geist,
er möge alle trösten, die Kummer mit sich tragen,
die Fröhlichen möge er dankbar machen und die Liebenden leuchtend.
Der Herr sei vor allen, um ihnen den rechten Weg zu zeigen,
der Herr sei neben allen, um sie zu schützen,
der Herr sei hinter allen, um sie zu bewahren;
der Herr sei unter ihnen, um sie aufzufangen, wenn Sie fallen,
der Herr sei über ihnen, um sie zu segnen.
So segne der dreieinige Gott alle,
die diesen Weg beschreiten- der Vater, der Sohn und der heilige Geist. Amen"

 

Niederschlesischer Jakobsweg

Der 164 Kilometer lange polnische Jakobsweg ist der erste wiederbelebte Jakobspilgerweg in Polen. Er ist durch eine weiße Muschel mit rotem Jakobskreuz gekennzeichnet und führt durch eine flache, bewaldete Landschaft. Auf dem Weg finden Pilger Unterschlupf in Pfarrhäusern, Klöstern oder Bauernhöfen.

Glogau - Jakobskirch - Polkowice - Bunzlau - Lauban - Görlitz

weitere Informationen

 

Ökumenischer Pilgerweg

Görlitz ist Ausgangspunkt des 450 Kilometer langen Pilgerwegs nach Vacha (Thüringen). Da der Weg nach Santiago de Copostela weist, führt die Beschilderung durch die gelbe Jakobsmuschel auf blauem Grund nur von Ost nach West. Der Pilgerweg orientiert sich an dem Verlauf der historischen Handelsstraße Via Regia und führt über den alten Kreuzweg in Görlitz, vorbei am Heiligen Grab hinaus aus der Stadt.
Während ihrer Wanderung ziehen Pilger vorbei an interessanten Gemeinden mit kirchlichen Traditionen. Der Weg durch Mitteleuropa ist authentisch, gut begehbar und führt verschiedene Kulturen und Länder zusammen. Durch den religiös spirituellen Gehalt unterscheidet er sich von allgemeinen touristischen Routen. In ehrenamtlich geführten Herbergen finden Pilger eine einfache Unterkunft. Mit Vorlage des Pilgerausweis und einer freiwilligen Spende kann hier Kraft für den nächsten Tag geschöpft werden.

weitere Informationen

Pilgerführer erhalten Sie für 13,50 Euro inkl. Pilgerausweis (zusätzlicher Pilgerausweis 2,50€) in der Görlitz-Information
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Tel.: 03581 47570

 

Zittauer Jakobsweg

Der südliche Teil des Jakobswegs Gnesen-Görlitz-Prag ist ca. 210 Kilometer lang und führt von Görlitz direkt nach Prag. Da noch keine Ausschilderungen und Herbergen vorhanden sind, finden Sie im Pilgerführer alle wichtigen Hinweise zum Weg und den Unterkünften. Stempel für Ihren Pilgerausweis erhalten Sie bei den Pfarrämtern an den einzelnen Stationen.

Internationale Vereinigung für den Jakobsweg Gnesen-Görlitz-Prag
Tel.: 03583 796848

weitere Informationen

 

Via Sacra

Auf etwa 550 Kilometern vernetzt die Via Sacra auf insgesamt 20 Stationen herausragende sakrale Bauwerke und Kunstschätze in der trinationalen Euroregion Neisse-Nisa-Nysa. Die Pilgerroute Via Sacra führt auf deutscher Seite 260 km quer durch die Oberlausitz. Stationen der Via Sacra sind Kirchen, Klöster und sakrale Schätze von europäischem Rang. In Görlitz sind die Peterskirche mit Kreuzweg und Sonnenorgel sowie die originalgetreue Nachbildung des Jerusalemer Heiligen Grabes zu entdecken. Pilgern ist auf der Via Sacra sowohl zu Fuß als auch per Rad möglich.

zur Pilgerroute   zur Radpilgerroute

weitere Informationen

Heiliges Grab Görlitz, Foto: C. Freudrich

 

Pilgerherbergen

Hier erhalten Sie Informationen zu Pilgerherbergen in Görlitz und Umgebung.

Herbergen in Görlitz
CVJM Haus Wartburg
Johannes-Wüsten-Straße 21, 02826 Görlitz
Tel.: 03581 316150/40833/305696

Verein für Diakonie und Stadtmission
Langenstraße 43, 02826 Görlitz
Tel.: 03581 876666

Familie Wintermann
Brückenstraße 2, 02826 Görlitz
Tel.: 03581 409851

Peregrinus – CVJM Herberge
Langenstraße 37, 02826 Görlitz
Tel.: 03581 400972

Haus der Begegnung der Ev.-Methodistischen Gemeinde
Blumenstraße 7, 02826 Görlitz
Tel.: 03581 877940/403356


Herbergen in der Umgebung

Ev. Kirchengemeinde Friedersdorf
Kirchweg 9, 02829 Markersdorf/Friedersdorf
Tel.: 035829 60467/60813

Ev. Kirchengemeinde Arnsdorf
Arnsdorf 189, 02894 Vierkirchen
Tel.: 035827 70831

Ev. Pfarramt Buchholz
Buchholz 76, 02894 Vierkirchen
Tel.: 035876 42716

Ev. Jugendarbeit Melaune
Melaune 42, 02894 Vierkirchen
Tel.: 035827 73413

Impressum Datenschutz Button - Nach oben scrollen Button - Nach oben scrollen