Das ist unser pädagogisches Konzept
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz, ergänzt durch die Fröbelpädagogik. Im Fokus steht dabei die Individualität des einzelnen Kindes einschließlich seiner Lebenswelt unter Beachtung persönlicher Bedürfnisse und Fähigkeiten. Ziel ist es, die Kinder zu selbstbestimmtem, solidarischem und situativem Handeln zu befähigen. Die Bildung und Förderung sozialer sowie partizipativer Kompetenzen erfolgt dabei anhand situativ erfahrener Selbstwirksamkeit des Kindes. Dabei findet unsere erzieherische Tätigkeit vor allem Ausdruck in der individuellen Begleitung, Beratung und Unterstützung des Kindes. Dies umschließt unter Achtung der individuellen Lebenssituation auch den Einbezug aller für das Kind wichtigen Ressourcen.
Das bietet unsere Einrichtung
Sie finden uns im südlichen Stadtgebiet von Görlitz mit direkter Anbindung an die Straßenbahnlinie 1. Unser zweigeschossiges Haus zeichnet sich durch sehr individuell gestaltete Gruppenbereiche aus. In den vergangenen Jahren wurde unser Außengelände komplett erneuert, wodurch neben neuen Spielgeräten Sträucher und Bäume gepflanzt wurden, die zur Verarbeitung ihrer Früchte einladen.
So viele Plätze haben wir
Unser Haus hat 128 Plätze zur Verfügung. Durch eine flexible Betriebserlaubnis können wir bis zu 36 Krippenkindern und 40 Hortkindern aufnehmen. Je nach Auslastung variiert die Anzahl der Kindergartenkinder bis zu 65 Kindergartenkindern. Zudem haben wir die Möglichkeit in diesem Rahmen bis zu fünf Integrativkinder aufzunehmen.
So alt müsst ihr sein
In unserer Einrichtung werden Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Austritt aus der Grundschule betreut.
Das sind unsere Öffnungszeiten
6:00 bis 16:30 Uhr
Frühbetreuung 6:00 bis 07:00 Uhr
So erreichen Sie uns
Sie erreichen den Haus Kinderland unter der Telefonnummer 03581/83049 und per E-Mail an hauskinderland@goerlitz.de. Leiterin der Einrichtung ist Anni Mälzer, stellvertretender Leiter ist Philipp Jütjens.
Anmeldungen sind über das Portal "Little Bird" möglich. Auf dem Portal finden Sie auch weitere Infos zum Freinet-Kinderhaus. Alternativ können Sie für die Anmeldung auch das Formular zum Download nutzen.
Hier können Sie einen Blick in unsere Einrichtung werfen