Bildung

Deutsch-polnisches Kinderhaus Zwergenhaus

Das ist unser pädagogisches Konzept

"Hier darf ich sein wie ich bin."
Unser Kinderhaus ist ein Ort, an dem sich jedes Kind wohl und geborgen fühlen darf. Das Fundament unserer Einrichtung bildet eine kindzentrierte Pädagogik. Wir sehen jedes Kind als Individuum, das aus seiner eigenen Lebenswelt kommt – mit individuellen Bedürfnissen, Bedarfen, Interessen und Wünschen. Diese greifen wir auf und unterstützen alle Kinder in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit.

"Hier fühle ich mich willkommen."
Unser Kinderhaus versteht Vielfalt und Mehrsprachigkeit als Bereicherung. Unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Lebensweisen sind bei uns willkommen und werden als wertvolle Ressource angesehen. Wir fördern die sprachliche und kulturelle Ausdrucksfähigkeit aller Kinder und schaffen Raum für interkulturelles Lernen und gegenseitigen Respekt. In unserer Einrichtung werden Kinder mit sieben verschiedenen Erstsprachen professionell und wertschätzend begleitet. Zwei polnischsprachige Erzieherinnen ermöglichen beispielsweise einen täglichen Kontakt mit der Nachbarsprache und -kultur, um die Kinder dahingehend zu sensibilisieren. Kinder mit und ohne Behinderungen sind selbstverständlich Teil unserer vielfältigen Gemeinschaft. Wir setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen und für alle Kinder individualisierte Lern- und Bildungsangebote zu schaffen.

"Hier fühle ich mich gesehen, gehört und darf mitentscheiden."
Mit kleinen, aber wirkungsvollen Schritten entwickeln wir die Partizipation und Teilhabe von Kindern und Eltern kontinuierlich weiter. So wählen die Kinder beispielsweise selbst die Pflanzen für das Hochbeet in unserem großen Garten aus oder werden durch eine Kinderkonferenz aktiv an unserem Projekt „Gesundes Frühstück“ beteiligt. Eltern partizipieren durch Umfragen, in denen wir ihre Meinungen und Perspektiven einholen. Über einen regelmäßigen Newsletter informieren wir über aktuelle Termine, Projekte und Neuerungen.

Unsere pädagogische Arbeit wird durch das ESF-Plus-Programm „Kinder stärken 2.0“ ergänzt. Dieses ermöglicht den Einsatz einer zusätzlichen pädagogischen Fachkraft, die Kinder und Familien gezielt bei der Überwindung individueller Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen unterstützt. So verbessern wir nachhaltig die Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen der von uns begleiteten Kinder.

 

Das bietet unsere Einrichtung

Unser Kinderhaus ist zentral in der Innenstadt gelegen und bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Der große Garten mit zahlreichen Spielmöglichkeiten bietet viel Raum zum Toben und Entdecken.

 

So viele Plätze haben wir

Insgesamt verfügen wir über 116 Plätze: 16 Krippenplätze, 56 Kindergartenplätze (davon 6 Integrationsplätze) und 44 Hortplätze.

 

So alt müsst ihr sein

Wir betreuen Kinder ab einem halben Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit (11 Jahre).

 

Das sind unsere Öffnungszeiten

6:30 bis 16:30 Uhr

 

So erreichen Sie uns

Sie erreichen das deutsch-polnische Kinderhaus Zwergenhaus unter der Telefonnummer 03581/405181 und per E-Mail an zwergenhaus@goerliz.de. Leiterin der Einrichtung ist Heike Napp.

Anmeldungen sind über das Portal "Little Bird" möglich. Auf dem Portal finden Sie auch weitere Infos zum Freinet-Kinderhaus. Alternativ können Sie für die Anmeldung auch das Formular zum Download nutzen. 

Hier können Sie einen Blick in unsere Einrichtung werfen

Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Fotos: Stadtverwaltung Görlitz