Bildung

Kinderhaus Hundert Sprachen

Das ist unser pädagogisches Konzept

Die Kindervilla Hundert Sprachen arbeitet nach dem Konzept der Reggio Pädagogik. Sie legt großen Wert auf die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder, fördert ihre Neugier und ihr individuelles Lernen durch projektbasiertes Arbeiten. Die Umgebung wird als „dritter Erzieher“ betrachtet, und die Zusammenarbeit zwischen Kindern, Erziehern und Eltern spielt eine zentrale Rolle.

Raumgestaltung, Projektarbeit und die hohe Bedeutung des Ateliersbereiches sind wichtige Faktoren unserer Arbeit. In den Räumen unserer Kita spiegeln sich die „Hundert Sprachen“ der Kinder wieder. Die offene Arbeitsweise ermöglicht den Kindern sich frei im Raum ganz nach ihren Interessen zu bewegen. Die Räume sind so gestaltet, dass die Kinder eine interessante und herausfordernde Umgebung vorfinden.

Die Kinder sollen bei uns die Welt mit allen Sinnen erfahren, denn die Ausbildung der kindlichen Identität kann nur entstehen, wenn das Kind selbstbestimmte und freie Erfahrungen machen kann, wenn es Vertrauen erfährt, die Dinge betasten, erforschen und spielend erproben kann und dabei das Tempo und die Reihenfolge der Wiederholungen selbst bestimmen darf.

 

Das bietet unsere Einrichtung

Unsere Kita befindet sich im Stadtteil Innenstadt und grenzt direkt an den Stadtpark. Im Haus gibt es zwei Bereiche.

Im Obergeschoss werden die Piccolinis (2 bis 4 Jahre) und Bambinis (2 bis 4 Jahre) betreut. Nach Interesse und intrinsischer Motivation entwickeln die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen kleine und große Projekte und setzen ihre Ideen um. Dafür können sie folgende Räume frei nutzen: Bauzimmer, Atelier und Rollenspielbereich, Sportraum, Garten

Im Erdgeschoss und im Keller werden die Vorvorschulkinder und Zuckertütchen (5 bis 6 Jahre) betreut. Auch hier können die Kinder je nach Interesse und intrinsischer Motivation gemeinsam mit den Erwachsenen Projekte und Ideen umsetzen. Dafür können sie folgende Räume frei nutzen: Labor/Cafeteria, Sportraum, Bauzimmer, Atelier, Garten.

 

So viele Plätze haben wir

Das Kinderhaus bietet 95 Plätze, davon 85 im Kindergarten und 10 in der Kinderkrippe.

 

So alt müsst ihr sein

Betreut werden Kinde ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt.

 

Das sind unsere Öffnungszeiten

6:30 bis 16:30 Uhr

 

So erreichen Sie uns

Sie erreichen die Kindervilla Hundert Sprachen unter der Telefonnummer 03581/661109 und per E-Mail an hundertsprachen@goerlitz.de. Leiterin der Einrichtung ist Nannett Dalkowski.

Anmeldungen sind über das Portal "Little Bird" möglich. Auf dem Portal finden Sie auch weitere Infos zum Freinet-Kinderhaus. Alternativ können Sie für die Anmeldung auch das Formular zum Download nutzen. 

Hier können Sie einen Blick in unsere Einrichtung werfen

Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz