Bildung

Kinderkrippe Haus der kleinen Hände

Das ist unser pädagogisches Konzept

Das Haus der kleinen Hände arbeitet nach dem Entwicklungskonzept der italienischen Reformpädagogin und Ärztin Dr. Maria Montessori. Wir sehen das Kind als Baumeister seiner selbst. Bildung kann nur durch das Kind selbst erfolgen.

Durch zielgerichtete Beobachtungen erkennen wir die individuellen Entwicklungsbedürfnisse des Kindes und bereiten ihm eine entwicklungsfördernde Umgebung vor, die es zur Aktivität anregt und in der das Kind selbständig tätig sein kann.

Ziel unserer Arbeit ist es, durch wertschätzendes, zurückhaltendes und begleitendes Verhalten sowohl den Selbstaufbau als auch die Unabhängigkeit des Kindes zu fördern.

 

Das bietet unsere Einrichtung

Das Haus der kleinen Hände wurde im März 2014 eröffnet und befindet sich in der historischen Altstadt von Görlitz.

Die Einrichtung ist barrierefrei und drei Gruppenräume haben einen direkten Zugang zum Garten. Jede Gruppe hat neben ihrem Gruppenraum einen eigenen Schlafbereich und entsprechende sanitäre Einrichtungen. Unsere Räumlichkeiten werden komplettiert durch einen Mehrzweckraum, ein Elternzimmer und einem Bereich für die pädagogischen Fachkräfte.

Im Außenbereich steht den Kindern eine 600 Quadratmeter große Spielfläche zur Verfügung. Ein Rutschenturm und eine große Sandfläche laden zum Spielen ein. Verschiedene Fahrzeuge und andere mobile Spielgeräte stehen den Kindern zur ausgiebigen Nutzung zur Verfügung.

 

So viele Plätze haben wir

Die Kinderkrippe bietet Platz für 48 Kinder.

 

So alt müsst ihr sein

Im Haus der kleinen Hände werden Kinder von 0 bis 3 Jahren betreut.

 

Das sind unsere Öffnungszeiten

7:00 bis 16:30 Uhr

 

So erreichen Sie uns

Sie erreichen die Kinderkrippe "Haus der kleinen Hände" unter der Telefonnummer 03581/6490161 oder per E-Mail an hausderkleinenhaende@goerlitz.de. Leiterin des Hauses ist Heike Golbs.

Anmeldungen sind über das Portal "Little Bird" möglich. Auf dem Portal finden Sie auch weitere Infos zum Freinet-Kinderhaus. Alternativ können Sie für die Anmeldung auch das Formular zum Download nutzen. 

Hier können Sie einen Blick in unsere Einrichtung werfen

Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz