Ideen teilen. Perspektiven gestalten.
Seit 2024 bringt die Veranstaltungsreihe "Görlitz grenzenlos vernetzt" regionale Unternehmen zusammen, um einen intensiven Austausch anzuregen und wertvolle Impulse für die Fachkräftesicherung zu setzen.
Als Kooperationsprojekt der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH und des ENERGY Business & Event Space bietet die Reihe wechselnde Formate, die das Netzwerk stärken und den Wissenstransfer fördern. Getreu unserem Leitgedanken „Ideen teilen. Perspektiven gestalten.“ bieten wir Raum für einen offenen Austausch und die gemeinsame Gestaltung von praxisnahen Lösungsansätzen für aktuelle Herausforderungen.
Nächste Veranstaltung
29.01.2026, 09:30 bis 12:00 Uhr, ENERGY Business & Event Space
Mit frischer Energie starten wir gemeinsam in das neue Veranstaltungsjahr von Görlitz grenzenlos vernetzt! Beim Kick off 2026 blicken wir auf die bisherigen Events zurück, tauschen Erfahrungen aus und richten den Blick nach vorn: Welche Themen, Akteure und Formate sollen 2026 im Mittelpunkt stehen? Gemeinsam im Rahmen eines Ideenforums gestalten wir den Rahmen für die kommenden Veranstaltungen – praxisnah, vernetzt und zukunftsorientiert.
Görlitz denkt grenzenlos – denken Sie mit!
infos & AnmeldungWir bleiben vernetzt!
Begleitend zur Veranstaltungsreihe wurde eine LinkedIn-Gruppe gegründet, um einen weiterführenden Austausch im digitalen Raum zu ermöglichen. Hier können Sie sich zu den Themen der Fachkräftegewinnung und -bindung in Görlitz austauschen, von Erfahrungen profitieren und eigene Impulse teilen.
Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
Auf unserem stetig wachsenden, digitalen Board sammeln wir die Diskussionsthemen, Erkenntnisse und praktischen Ansätze aus den vergangenen Veranstaltungen:
Arbeitgebermarke trifft Standortattraktivität
23.10.2025
Bei der fünften Ausgabe drehte sich alles um das Themen Arbeitgebermarke und Standortattraktivität. In interaktiven Formaten wie Spotlight Talks, Workshops und Impulsbeiträgen wurden Strategien, Ideen und Herausforderungen rund um Employer Branding, Unternehmenskultur und regionale Sichtbarkeit diskutiert.
Ein Highlight war die Premiere des neuen Imagevideos zum Leben und Arbeiten in Görlitz sowie der praxisnahe Austausch zu konkreten Kommunikationsansätzen – von der Welcome-Kommunikation bis zu Personalgewinnung in Hochschule und Unternehmen.
"Görlitz grenzenlos vernetzt" feiert Geburtstag!
15.05.2025
Ein Jahr nach dem Auftakt von „Görlitz grenzenlos vernetzt“ stand die Fachkräftesicherung erneut im Zentrum – mit dem Fokus auf nachhaltige Bindung von (internationalen) Fachkräften.
Im ersten Teil der Veranstaltung stellten Akteur:innen aus Landes-, Kreis- und Stadtebene konkrete Angebote und Tools zur Unterstützung von Unternehmen vor. Anschließend drehte sich im Themenblock „Onboarding 2.0“ alles um Best Practices, Herausforderungen und neue Ansätze für gelingende Integration und langfristige Mitarbeiterbindung.
Zahlreiche Impulse machten deutlich: Fachkräftesicherung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit vielen Anknüpfungspunkten.
Ideen teilen. Perspektiven gestalten.
30.01.2025
In der dritten Veranstaltung von "Görlitz grenzenlos vernetzt" drehte sich alles um die Themen Wohnen, Interkulturalität und Onboarding. Eingeleitet wurde das Event durch einen gemeinsamen Pitch zu einer aktuellen Untersuchung des deutschen Zentrum für Astrophysik und der Hochschule Zittau/Görlitz. In kurzen Panel-Talks teilten anschließend Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Wirtschaft erste Impulse, bevor die Diskussionen in themenfokussierten Workshops vertieft wurden. Im intensiven Austausch aller Teilnehmer wurden gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze erarbeitet.
Mehr lesen zum VideoOnboarding gestalten: Unterstützungsangebote zum Ankommen in Görlitz
26.09.2024
Das zweite Event der Veranstaltungsreihe wurde zunächst durch einen Impulsvortrag mit wertvollen Einblicken zum Thema "Die ersten Eindrücke eines Internationals in Deutschland" eingeleitet. Vielfältige Projekte und Akteure stellten sich im Anschluss den Teilnehmern vor und teilten ihre Erfahrungen und Angebote zur Unterstützung Zugezogener beim Ankommen in Görlitz. In der anschließenden Ausstellerlounge bestand darüber hinaus die Möglichkeit, sich im offenen Networking persönlich mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen.
Mehr lesenErfolgsgeschichten im internationalen Recruiting
29.05.2024
Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe gaben die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH sowie das Landratsamt Görlitz Einblicke in Ihre Arbeit und Unterstützungsangebote zur Fachkräftesicherung. Im Anschluss teilten Unternehmen aus Görlitz und Umgebung inspirierende Erfolgsgeschichten und praxisnahe Tipps zum internationalen Recruiting und Onboarding.
Mehr lesen
Die Events in Zahlen
5 Veranstaltungen
27 Referent:innen
22 Projekte & Unternehmen
250 Teilnahmen
Ihre Gastgeberinnen
Hanna Maiwald
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Projektmanagerin Wirtschaftsförderung / Schwerpunkt Fachkräfte
h.maiwald@europastadt-goerlitz.de
Inga Witing
ENERGY Business & Event Space
Head of Community
inga.witing@leucht-one.de
Leben, Lernen und Arbeiten in Görlitz
Als zentrale Anlaufstelle für Zuzugsinteressierte bietet welcome-goerlitz-zgorzelec.com umfangreiche Informationen unter anderem zu den Themen Wohnen, Freizeit, Kinderbetreuung und Arbeiten.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
