Bildung

Freinet-Kinderhaus

Das ist unser pädagogisches Konzept

Beim Freinet-Konzept stehen demokratische Erziehung, freie Entfaltung und praxisnahes Lernen im Mittelpunkt. Die Kinder gestalten aktiv ihren Alltag selbst. Pädagogische Angebote orientieren sich an den aktuellen Interessen und Bedürfnissen der Kinder, um individuelle Förderung zu ermöglichen.

Wir arbeiten offen. Das heißt, dass die Kinder ihre Aktivitäten selbstbestimmt wählen und in altersgemischten Kleingruppen arbeiten. Vielfältige Ateliers und Funktionsräume decken alle Bildungsbereiche des Sächsischen Bildungsplans ab und fördern kreatives sowie ganzheitliches Lernen. Um vielseitige Lern- und Kulturerfahrungen zu ermöglichen, arbeiten wir mit dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau, dem Theater 7schuh, der Stadtbibliothek Görlitz, dem Tierpark Görlitz sowie der Grundschule Weinhübel zusammen.

Die Mahlzeiten werden von den Kindern und pädagogischen Fachkräften gemeinsam geplant und zubereitet, eingebettet in das pädagogische Konzept.

Die innovative und kindzentrierte Arbeit des Kinderhauses wurde durch die Nominierung für den renommierten Kita-Preis 2024 gewürdigt.

 

Das bietet unsere Einrichtung

Die Kita und die Außenstelle des Horts befinden sich im Görlitzer Stadtteil Weinhübel, einer ruhigen und grünen Gegend mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Kita liegt zentral im Stadtteil, der Hort befindet sich im separaten Teil der Grundschule Weinhübel. Beide Standorte bieten den Kindern viel Platz für kreatives und naturnahes Lernen.

• Raumgestaltung: Offene, anregende Räume mit sichtbaren Materialien zur Förderung von Kreativität und Selbstständigkeit: Bauzimmer, Speiseraum mit Kinderküche/Aufenthaltsraum, Schlafraum, Garderobe, Sanitärbereich

• Werkstätten & Ateliers: Kreatives Arbeiten mit hochwertigen Materialien und Werkzeugen, selbstständiges Experimentieren, Kinderwerkstattdiplom erforderlich: Künstleratelier, Kinderbücherei, Holzwerkstatt, Klangwerkstatt, Bewegungsraum, Forscherraum, Kinderküche, externe Turnhalle, Markstand zum Einkauf, Nutzgarten

• Außenanlagen: Ganzjährige Nutzung des Außenbereichs, Ganzheitliche Förderung und Naturnahe Entdeckungen, Bewegungsanreize

• Gartenarbeit: Nutzgarten mit Kräuter- und Staudenbeeten, Obstbäumen, Hochbeeten, Pergola und Gartenhäuschen zur Naturerfahrung

• Tierpflege: Betreuung von Kaninchen im Außengelände und Aquarientieren im Haus

 

So viele Plätze haben wir

151 Plätze

Haupthaus: 26 Krippenplätze/65 Kindergartenplätze (davon 9 Plätze für Kinder mit Beeinträchtigungen)

Außenstelle Hort in der Grundschule Weinhübel: 60 Hortplätze (davon 3 Plätze für Kinder mit Beeinträchtigungen) 

 

So alt müsst ihr sein

Freinet-Kinderhaus, Haupthaus, Erich-Weinert-Straße 54, 02827 Görlitz

1 bis 7 Jahre

Freinet-Kinderhaus, Außenstelle Hort GS Weinhübel, Jonas-Cohn- Straße 63, 02827 Görlitz

7 bis 10 Jahre

 

Das sind unsere Öffnungszeiten

6:30 bis 16:30 Uhr
 

So erreichen Sie uns

Sie erreichen das Freinet-Kinderhaus unter der Telefonnummer 03581/83189 oder per E-Mail an freinetkinderhaus@goerlitz.de. Leiterin des Hauses ist Beate Geisler. Stellvertretende Leiterin ist Paulina Scholz.

Anmeldungen sind über das Portal "Little Bird" möglich. Auf dem Portal finden Sie auch weitere Infos zum Freinet-Kinderhaus. Alternativ können Sie für die Anmeldung auch das Formular zum Download nutzen. 

Hier können Sie einen Blick in unsere Einrichtung werfen

Foto: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Fotos: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: Stadt Görlitz
Foto: StadtGörlitz
Foto: Stadt Görlitz