Sehen & Erleben

Görlitz für Familien

Anreise Abreise

Familienspaß in sagenhafter Kulisse

Allein die historische Altstadt von Görlitz steckt voller Geheimnisse und Geschichten. An den Fassaden prachtvoller Häuser wollen Gaffköpfe, Stadtwappen, in Stein gehauene Tiere und Bilder aus der Bibel entdeckt werden. Der Flüsterbogen auf dem Untermarkt bietet die einmalige Gelegenheit, der Mama, dem Bruder oder wem auch immer etwas zuzuraunen, ohne dass jemand in der Nähe nur ein Wort versteht. Die Spielplätze in der Alt- und Innenstadt bieten dabei willkommene Spielpausen. Der liebevolle Naturschutz-Tierpark, faszinierende Museen und Freizeiteinrichtungen und nahe Freizeitparks lassen das Wetter zur Nebensache werden. Für energiegeladene Familien sind der Görlitzer Hausberg, die Landeskrone, und der nahe Berzdorfer See eine willkommene Spielwiese. Viel Spaß in Görlitz.

Mit dem Laufrad durch die Görlitzer Altstadt

Sie verlassen das Internetangebot der Stadt Görlitz und verbinden sich mit einem externen Auftragsdatenverarbeiter. (Dieser Service ist kostenfrei)

 

Hier erhalten Sie weitere Tourenvorschläge durch Görlitz und in die Umgebung.

Görlitz und der Sechsstädtebund - mit 6 Stadtspielen durch die Oberlausitz

Lasset die Stadtspiele beginnen! Sechs spannende Stadtspiele im Sechsstädtebund laden zu einer Zeitreise ein. Familien finden zu jeder der sechs Städte ein kniffliges Stadtspiel: in Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lubań (in Polen), Löbau und Zittau. Es führt an interessante Orte und gibt Rätsel auf. Einfach der Wegbeschreibung folgen und die Fragen beantworten. Wer das Quiz vollständig löst, bekommt in der Tourist-Information der jeweiligen Stadt einen Stempel. Wer mindestens 3 Siegel sammelt, kann sich auf eine kleine Überraschung freuen. Die Stadtspiele gelten bis einschließlich 2024 und sind für kleine Spürnasen bestens geeignet.

Die Broschüre gibt's zum Download und zum Bestellen auf www.goerlitz.de/Informationsmaterial.html und www.oberlausitz.com/sechsstaedtebund-fuer-familien.

Das Video wird im Youtube-Iframe geladen, wodurch Google Informationen für Analyse- und Marketing-Zwecke erhält. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“. Mehr erfahren zum Datenschutz von Google.

Der Sechsstädtebund, das sind sechs historische Schönheiten der Oberlausitz. Görlitz ist eine davon. Der Kurzclip zeigt, was es für Familien in der Neißestadt zu erleben gibt.

Auf Entdeckungstour durch die Stadtgeschichte

Was hat diese Stadt nicht alles erlebt: Handelshochburg, mächtige Schutzmacht, Reichtum und Verfall, Stadtteilung – die Stadt ist quasi ein offenes Geschichtsbuch, in dem es viel zu lesen gibt. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und tauchen Sie ein in die über 950-jährige Stadtgeschichte von Görlitz!

Sie mögen historische Orte und wollen gemeinsam mit Ihren Kindern durch ein offenes Geschichtsbuch wandeln? Dann sollten Sie unbedingt die frühere Kanonenbastion namens Kaisertrutz, das Heilige Grab und die Neue Synagoge ansteueren.

Planen Sie bei einem Görlitz-Aufenthalt unbedingt auch einen Besuch im Görlitzer Naturschutz-Tierpark ein. Beim Rundgang durchs Gelände dürfen Sie mit den Kindern nicht nur auf Tuchfühlung mit Kaninchen, Kängurus und Roten Pandas gehen, sondern auch Kamele füttern, Maskenschweine mit der Bürste massieren oder im Haustierstall gemeinsam Mohrrüben für Küken raspeln.

Zum Ausklang des Tages schauen Sie sich am besten Görlitz aus der Vogelperspektive an. Die Stadt von oben zu sehen ist ein tolles Erlebnis. Görlitz ist die Stadt der Türme und die meisten waren früher Teil der Stadtbefestigung. Fünf Türme können Besucher heute heraufsteigen. Erklimmen Sie beispielsweise den Turm des Rathauses am Untermarkt. Bei der rund einstündigen Führung geht es 191 Stufen nach oben bis in rund 60 Meter Höhe, und ganz nebenbei ist viel Interessantes aus der Geschichte des Turmes zu erfahren.

Dieser Ausflugstipp eignet sich besonders für Familien mit Kindern im Grundschulalter.

(c)Nikolai Schmidt
Auf Entdeckertour durch Görlitz
(c) www.zoo-goerlitz.de/ C. Hammer
Tierischer Spaß im Naturschutz Tierpark Görlitz
(c) Paul Glaser
Görlitz aus der Vogelperspektive

Ein Tag in der Filmstadt

Tagestipp-Kurzübersicht:
- Individuelle Stadterkundung entlang des Walk of Görliwood am Vormittag
- Rundfahrt mit dem Görliwood-Entdecker oder Paddel-Tour mit boats and friends auf der Neiße in den Mittagsstunden
- Badespaß am Berzdorfer See oder Aufstieg auf den Schaufelradbagger am Nachmittag  

 

Haben Sie und Ihre Kinder vielleicht den Fernsehfilm „Der Zauberlehrling“ gesehen? Viele Szenen für dieses Märchen sind in Görlitz gedreht worden. Wenn Sie wissen wollen, welche Filme darüber hinaus in der Stadt entstanden sind, dann folgen Sie dem „Walk of Görliwood“ mit seinen verschiedenen Stationen. Dabei begegnen Sie garantiert manchem Gesicht, das Sie aus dem Kino oder vom Bildschirm kennen. Später können Sie mit dem Görliwood-Entdecker auf Tour gehen. Bei der Stadtrundfahrt im roten Doppelstockbus erfahren Sie noch viel mehr über Stars, die in Görlitz vor der Kamera standen.

Steht Ihnen der Sinn eher nach Paddeln? Dann ist eine Tour mit boats and friends oder Neiße-Tours auf der Neiße für Sie sicher das Richtige. Und danach können Sie in den Berzdorfer See abtauchen und Ihre Familie sich im Wasser austoben. Falls sich das Wetter doch nicht zum Baden eignet, dann klettern Sie auf den Schaufelradbagger in Hagenwerder und staunen aus der Höhe, wie weit Sie blicken können.   

Diese Empfehlung richtet sich an Familien mit Kindern zwischen ca. 8 und 12 Jahre.

(c) Benjamin Diedering
Mit dem Görliwood-Entdecker durch die Filmstadt
(c) Nikolai Schmidt
Eiskalte Abkühlung am Berzdorfer See
(c) Paul Glaser
Paddeln auf der Neiße

Spielplätze

Görlitz hat viele schöne und gut ausgebaute Spielplätze für kleine und große Abenteurer. Beim Bummel durch die Altstadt bieten z.B. die Spielplätze im Stadtpark und an der Uferstraße willkommene Spielpausen.

Zu den Spielplätzen

Spielplatztour durch die Görlitzer Innenstadt

Sie verlassen das Internetangebot der Stadt Görlitz und verbinden sich mit einem externen Auftragsdatenverarbeiter. (Dieser Service ist kostenfrei)

 

Hier erhalten Sie weitere Tourenvorschläge durch Görlitz und in die Umgebung.

Entdeckertouren in der Umgebung von Görlitz

Tagestipp: Besuch im Steinzoo im Zittauer Gebirge

Kurzübersicht:
- Fahrt mit der Schmalspurbahn ab Zittau (oder Bahnhof Bertsdorf) in den Luftkurort Jonsdorf
- Wanderung im Steinzoo durch die Mühlsteinbrüche (5 km)
- Ruhepause mit Imbiss, Eisstand, Spielplatz, Wassertretbecken oder Bootfahren an der Gondelfahrt
- Besuch des Schmetterlingshauses am Nachmittag
- Rückfahrt mit der Schmalspurbahn

 

Steigen Sie für einen Ferientag doch einfach einmal vom Auto in den Zug um! Eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn wird Ihre Kinder sicherlich faszinieren. Gemeinsam nehmen Sie ab Zittau oder Bertsdorf in nostalgischen Waggons und mit geruhsamem Tempo Kurs auf Jonsdorf. Vom Bahnhof des familienfreundlichen Luftkurortes aus wandern Sie dann zu den Mühlsteinbrüchen. Auf einer gut fünf Kilometer langen Tour treffen Sie dort auf Taube, Löwe, Nashorn und Bernhardiner. So jedenfalls sehen die Felsgebilde im einzigartigen Steinzoo des Naturpark Zittauer Gebirges aus. 

Auf dem Rückweg steuern Sie die Ausflugsgaststätte „Gondelfahrt“ an, wo sich die Familie eine wohlverdiente Rast beim Imbiss im Bier- und Eisgarten gönnt. Sollten Ihre Kinder keine Pause brauchen, können sie sich auf dem Spielplatz, im Wassertretbecken oder beim Bootfahrten auf dem Gondelteich vergnügen. Für den Nachmittag bietet sich ein Besuch des Schmetterlingshauses in Jonsdorf an, bevor Sie die Rückfahrt mit der Schmalspurbahn antreten.

Dieser Ausflugstipp eignet sich für Familien mit Kindern im Grundschulalter (bis ca. 10 Jahren).

Tagestipp: Gipfelstürmer und Kletterkünstler im Zittauer Gebirge

Kurzübersicht:
- Wanderung auf den höchsten Berg des Zittauer Gebirges - der Lausch, mit Aussicht vom neuen Turm am Vormittag
- Individuelle Fahrt oder Wanderung zum Trixi Ferienpark mit Imbiss
- Klettertour entlang der Parcours im Abenteuerkletterwald

 

Wie wär’s in den Ferien mit einer Wanderung von Waltersdorf zur Lausche? Sie ist nicht nur der höchste Berg der Oberlau­sitz. Über den Gipfel verläuft auch die deutsch-tschechische Grenze. In 793 Metern Höhe angekommen, dürfen Sie sogar noch weiter nach oben klettern. Wenn Sie den neuen Aussichtsturm erklimmen, sehen Sie bei guter Sicht weit ins Land. Der Ausblick reicht bis zur Schneekoppe im Riesengebirge, mitunter auch bis zu den Höhen des Erz- und Fichtelgebirges, „mit Hunderten Bergen dazwischen“, wie es schon in historischen Aufzeichnungen hieß.

Nach dem Abstieg fahren Sie zunächst zum Trixi Ferienpark. Nachdem Sie sich mit einem Imbiss gestärkt und etwas verschnauft haben, wartet am Nachmittag die nächste Herausforderung auf Ihre Familie: der Abenteuer-Kletterwald in Großschönau, wo Sie 12 Meter über dem Boden auf Seilen balancieren und wie Tarzan in ein Spinnennetz springen können. Sieben verschiedene Parcours in unterschiedlichen Höhen und verschiedenen Schwierigkeitsstufen lassen sich testen.

Diese Empfehlung richtet sich an Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren.

Tagestipp: Staunen, stöbern und erobern im Neisseland

Kurzübersicht:
- Spaziergang über den Erlichthof in Rietschen mit großem Kinderspielplatz, Wolfsausstellung, Schoko-Laden usw.
- Individuelle Fahrt nach Zentendorf mit Zwischenstopp in Daubitz an der Forest Village Ranch mit Bisongehege und Spielplatz
- Besuch des grüngeringelten Freizeitparks „Geheimen Welt von Turisede – Kulturinsel Einsiedel“ in Zentendorf

 

Wenn Sie Ihren Kindern zeigen wollen, wie ein Lausitzer Heidedorf im 19. Jahrhundert ausgesehen haben könnte, bummeln Sie am besten über den Erlichthof in Rietschen. In den Schrotholzhäusern der kleinen Siedlung lässt es sich staunen, stöbern, einkaufen und naschen: Etwa im Schoko-Laden, in der Steinofenbäckerei, im Naturladen oder in der Keramikscheune. Auch eine Wolfsausstellung gibt es, und im Museumsgehöft bekommt ihr einen Eindruck, wie die Heidebauern einst lebten.

Von Rietschen führt Sie Ihr Weg nach Daubitz zur Forest Village Ranch, wo Sie einen Zwischenstopp am Bisongehege und auf dem Spielplatz einlegen können. Höhepunkt des Tage ist der Besuch der "Geheimen Welt von Turisede" in Zentendorf, ein außergewöhnlicher Freizeitpark mit Zauberschloss, Geisterkeller, Käseberg-Labyrinth, Mäander-Tal, Baumwanderweg und unterirdischen Geheimgängen. Gemeinsam gilt es, das riesige Gelände der Kulturinsel Einsiedel zu erobern. 

Dieser Ausflugstipp eignet sich für Familien mit Kindern im Grundschulalter (bis ca. 10 Jahren).

Weitere Ausflugstipps für Familien in und um Görlitz

Geschichte und Geschichten in alten Mauern

Stadtspaziergänge sind langweilig? Von wegen! Die Altstadt von Görlitz steckt voller Geschichten und Sagen, versteckten Tieren an Hauswänden, Gaffköpfen und gruseligen Grimassen. Zahlreiche spannende Erlebnisse für jedes Alter erwarten Sie und Ihre Familie in Görlitz und Umgebung. Wer Lust auf Entdeckungen hat, ist also in Görlitz genau richtig.

Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz

Mit einzigartigen lebensechten Präsentationen von Tieren und Pflanzen wird die Lausitz als eins der artenreichsten Gebiete Deutschlands dargestellt. Sie begegnen typischen Tieren wie Wolf, Seeadler und Fischotter und sogar echten Schlangen und Geckos im Lebendtierbereich. Die Bodensäule bietet die Möglichkeit, die heimlichen Bewohner unter unseren Füßen einmal genauer zu betrachten und sich zu wundern: ein Regenwurm ist aus dieser Perspektive fünf Meter lang!

Webseite

Landeskrone

Der Basaltkegel ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Hier soll sogar ein Schatz versteckt sein. Das Naturschutzgebiet ist heute ein schönes Wandergebiet und das mitten in der Stadt. Im Winter gibt es hier einen tollen Rodelberg. 

Mehr

Wanderung um die Landeskrone

Sie verlassen das Internetangebot der Stadt Görlitz und verbinden sich mit einem externen Auftragsdatenverarbeiter. (Dieser Service ist kostenfrei)

 

Hier erhalten Sie weitere Tourenvorschläge durch Görlitz und in die Umgebung.

Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn

Die Oldtimer Eisenbahn zieht bereits seit über 40 Jahren ihre Runden im Park neben der Landskron-Brauerei. Nach der Rundfahrt kann man sich im Kletterwald austoben oder die riesige Weinbergschnecke herunterrutschen.

Webseite

Familienausflug zum Weinbergeglände in Görlitz

Sie verlassen das Internetangebot der Stadt Görlitz und verbinden sich mit einem externen Auftragsdatenverarbeiter. (Dieser Service ist kostenfrei)

 

Hier erhalten Sie weitere Tourenvorschläge durch Görlitz und in die Umgebung.

Kinder-Spiel-Land

Der Indoor-Spielplatz verspricht zu jeder Jahreszeit spannende Abenteuer auf Trampolins, im Klettermodul, auf der Mini-Kartbahn und mehr.

Webseite

Paddeln von Rosenthal zum Kloster St. Marienthal

Abenteuer und Naturerlebnis in einer rund 2,5 Stunden langen Bootsfahrt von Rosenthal zum Kloster St. Marienthal.

Zur Paddeltour

Freizeitknüller der Oberlausitz

So machen Ausflüge Spaß! In der Umgebung von Görlitz, der Oberlausitz, gibt es viele Freizeiteinrichtungen, die Spannung und Abwechslung für jedes Alter bieten: Sommerrodelbahn, Kletterwald, Saurierpark, Irrgarten oder Kartbahn. Es gibt viel zu entdecken....

Webseite

Bildquellen:
"Geschichte und Geschichten": Europastadt GmbH, "Senckenberg Museum": Pawel Sosnowski, "Spielplätze": Stadt Görlitz, "Parkeisenbahn": D. Adler, "Kinder-Spiel-Land": Kinder-Spiel-Land Görlitz, "Landeskrone": Eva Wittig, "Paddeln auf der Neiße": Anett Scholz, "Freizeitknüller": MGOBildarchiv, "Rätselrundgang": Europastadt GmbH

(c) Nikolai Schmidt

Neu in der Görlitz-Information: Görlitz-Wanderbook

Urlaubs- und Ferienerlebnisse in Görlitz lassen sich jetzt ganz praktisch im neuen Wanderbook festhalten. Das individuelle Reisetagebuch hat Platz für alle persönlichen Notizen. Ob Altstadt, Tierpark, Museum, Berzdorfer See – es gibt viel zu sehen und zu vielen Highlights gibt es auch einen Sammelaufkleber.

Das Wanderbook für Görlitz und Umgebung gibt es exklusiv in der Görlitz-Information zum Preis von 3 Euro zzgl. Aufkleber. Die Aufkleber sind an vielen weiteren Orten erhältlich. Weitere Informationen auf der Webseite.

So gefällt es Familien im Tierpark Görlitz 

Familienbloggerin Ina war mit ihrer Familie im Tierpark zu Besuch. Was sie erlebt hat und wie es ihr gefallen hat, lesen Sie in ihrem Blogbeitrag.  mitkindimrucksack.de

Elchstark! – Schutzinseln für Kinder

Kinder sind sicher in Görlitz. Die mit dem Elch gekennzeichneten Orte in der Görlitzer Innenstadt sind Anlaufstellen für Kinder und Jugendlichen in Notsituationen. Die Görlitz-Information ist dabei einer von über 60 Partnern und Schutzinseln, deren stetig Zahl wächst. Hier finden Kinder, die sich verlaufen haben, sich verletzt haben oder den Bus verpasst haben und nicht mehr weiter wissen hilfsbereite Menschen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Die Initiative leistet einen Beitrag zur kinder- und familienfreundlichen Stadt. weitere Informationen

Impressum Datenschutz Button - Nach oben scrollen Button - Nach oben scrollen