Das Ziel der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) ist die Förderung von Wachstum und Image des Wirtschafts- und Tourismusstandorts Görlitz. Sie ist als effizienter Dienstleister fest im Gefüge des Standorts verankert und wirkt in lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerken im Sinne der Gesamtentwicklung mit. Die GmbH ist eine 100%ige Gesellschaft der Stadt Görlitz.
Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH arbeitet nach folgendem Unternehmensleitbild:
„Mit einem nachhaltigen Selbstverständnis, Kreativität und partnerschaftlichem Umgang fördern wir Wachstum und Image des Wirtschafts- und Tourismusstandorts Görlitz.“
Die Umsetzung dieser Unternehmensziele erfolgt in den drei Themenschwerpunkten Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung sowie Standortmarketing. Hier übernimmt die EGZ strategische und operative Aufgaben. Ein hoher Vernetzungsgrad mit Partnern und Akteuren sichert eine Verankerung vor Ort und effizientes Arbeiten.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema der Nachhaltigkeit. Nachhaltiges Agieren und insbesondere das städtische Ziel der Klimaneutralität bis 2030 werden langfristig zum wichtigen Standortvorteil bei Unternehmen, Kunden, Einwohnern/Fachkräften und Besuchern. Die EGZ ist Bindeglied in der Etablierung des Nachhaltigkeitsgedankens in wichtigen Projekten und Netzwerken, zeigt Synergien zwischen einzelnen Initiativen auf, initiiert Umsetzungsprojekte, motiviert zur Beteiligung und koordiniert die Maßnahmen der städtischen Unternehmen. Gleichzeitig setzt die EGZ viele Aspekte der Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen um.
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Fleischerstraße 19
02826 Görlitz
Tel.: +49 3581 4757-0
E-Mail: willkommen@europastadt-goerlitz.de
Eva Wittig
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (0)3581 4757-41
Andreas Kolley
Leiter Marketing
Telefon: +49 (0)3581 4757-49
Im Fokus des Teams steht die Unternehmens- und Investorenbetreuung. Als erster Ansprechpartner und etablierter Begleiter für Unternehmen hat das Team den Überblick über und Zugang zu Informationen, ist Multiplikator für Projekte, Netzwerker und Kommunikator. Durch einen intensiven Austausch mit der Stadtverwaltung übernimmt die EGZ die Lotsenfunktion für Unternehmen. Die jährliche Zufriedenheitsumfrage bestätigt dem Team dabei regelmäßig hohe Zustimmungswerte.
In der Profilierung und Weiterentwicklung als Wissenschafts-/Innovationsstandort liegt langfristig ein großes Potenzial für Wirtschaftswachstum in Görlitz.
Um dem Thema Fachkräfte für den Standort zu begegnen, stellt die EGZ über innovative, langfristig orientierte Kommunikation die überregionale, internationale Ansprache der Zielgruppen und Sichtbarkeit des Standorts sicher. Darüber hinaus organisiert sie Beteiligungsformate für Unternehmen am Standort.
Die EGZ ist auch Partner der Stadtverwaltung Görlitz für die strategische Gestaltung der Standortentwicklungsthemen. Sie denkt vor, mit und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten auf und gibt damit Orientierung und Perspektive. In der Verankerung in regionalen und überregionalen Netzwerken (z.B. Mitglied im DVWE Deutscher Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften) können relevante Impulse aufgenommen und lokal umgesetzt werden.
Rolf Henzmann,
COO Skan AG
Als mehrfach zertifizierter Informations- und Buchungsservice für das Reiseziel Görlitz mit sehr guten Online-Bewertungen verfügt das Tourismusteam inklusive der Görlitz-Information über ein umfassendes, aktuelles Wissen über die (Europa-)Stadt und Region sowie touristische Akteure und Möglichkeiten. Als Reiseveranstalter sowie -vermittler bietet es zudem buchbare Leistungen an. Das Verkaufsangebot von regionalen Produkten und sonstigen Artikel unterstreicht das Markenprofil der Stadt.
Weitere Aufgabenfelder liegen in der Digitalisierung von Prozessen und Angeboten zur Erhöhung der Buchbarkeit sowie der digitalen Reichweite. Das Tourismusteam steuert und begleitet die Themenentwicklung des Reiseziels aktiv und kontinuierlich und folgt dabei der Tourismusstrategie sowie den touristischen Entwicklungstrends. Unter Einbeziehung von Partnern vor Ort sowie Mitarbeit in überregionalen Netzwerken werden relevante Themen identifiziert, neue Informations- und/oder buchbare Produktangebote entwickelt und etabliert. Zudem werden strategische Themen in den Blick genommen.
Martin Vits, Geschäftsführer, Romantikhotel Tuchmacher Görlitz
Die Angebote der Wirtschaftsförderung und der Tourismusförderung bilden den inhaltlichen Fokus für die Maßnahmen des Standortmarketings. Ziel ist es, ein positives, dynamisches Image und hohe Reichweiten für den Standort in den definierten Themenbereichen bzw. für die Projekte zu erreichen. Im Vordergrund stehen die digitalen Informationsmedien, die durch Offline-Maßnahmen unterstützt werden.
Über den gezielten Einsatz von nationaler PR sowie Betreuung von Journalisten, Bloggern und Influencern werden Content generiert und Multiplikatoren gewonnen. Zusätzliche Reichweite für Görlitz wird durch eine enge Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und eine Beteiligung an deren Kampagnen und Maßnahmen sichergestellt (Oberlausitz, Sachsen, Deutschland). Der Vermarktung als Filmstadt Görliwood® kommt aufgrund ihrer Einzigartigkeit ein besonderer Stellenwert zu, gestützt durch einen europäischen Markenschutz.