zurück zur Übersicht

Europäische Mobilitätswoche

Europäische Mobilitätswoche 2025

Die Vorbereitungen für die Europäische Mobilitätswoche 2025 laufen auf Hochtouren.

Die Görlitzerinnen und Görlitzer können sich auf eine vielfältig ausgestaltete Woche freuen. Unter anderem wird die VHS wieder mit Bildungshäppchen in der Straßenbahn unterwegs sein, die ADFC Ortsgruppe Görlitz radelt am 19.09. zur Entdeckertour für Neu(gierige) Görlitzer und zum Autofreien Sonntag (21.09.) kann man dieses Jahr nicht nur familienfreundlich Radeln, sondern auch Skaten!

Am 20.09., dem Tag von Jakobstraßenfest und Familienfest, sind wir außerdem mit einer Mobilitätsmeile auf dem Platz der Friedlichen Revolution vertreten. Interessierte finden hier Ergebnisse aus der Haushaltsbefragung 2023/2024 zum Mobilitätsverhalten der Görlitzerinnen und Görlitzer, Infos zum Carsharing, alles rund um das Thema ÖPNV und einiges mehr.

Mehr Details folgen.

Was ist das?

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.
Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz im Verkehr durchgeführt.
Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Umweltbundesamtes.

Mit dem „Autofreien Sonntag“ am 22. September endete die Europäische Mobilitätswoche 2024

Knapp 40 Teilnehmer aus allen Altersgruppen fanden sich zur Ausfahrt mit dem Rad am Autofreien Sonntag am Bahnhof zum Start ein. Nacht einer Pause auf dem Sechs-Städte-Platz radelte die Gruppe 9 Kilometer durch die Stadt. Für die Sicherheit der Gruppe sorgte vorweg und hinterher die Polizei.

An wunderschön gedeckten Tischen in der Cafeteria des St. Caroluskrankenhauses wurde die Radler-Gruppe von der Pflegedienstleiterin Daniela Kleeberg und dem Seelsorger Bernd Schmuck empfangen. Nach einigen Informationen über das Haus von der Entstehung an bis heute klang nicht nur die Sonntagsfahrt aus, sondern endete auch die Europäische Mobilitätswoche 2024 in Görlitz.

Autofrei auf den Straßen des Obermarktes (Bild: Gabi Kretschmer)