Bildung

Hort Bienenhaus

Das ist unser pädagogisches Konzept

Der Hort Bienenhaus arbeitet nach dem Situationsansatz. Dabei orientieren wir uns an den familiären, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie dem individuellen Entwicklungsstand der Kinder. In unserem integrativen Hort ist jedes Kind willkommen.

 

Das bietet unsere Einrichtung

Wir befinden uns im Stadtteil Königshufen und betreuen Kinder der Grundschule Königshufen und des Förderzentrums „Mira Lobe“ – Bereich „Lernen“ und „emotionale und soziale Entwicklung“.

Unser Haupthaus ist im Peter-Liebig-Hof 29. Dort werden die Kinder des Förderzentrums in vier Gruppeneinheiten und einem großen Außengelände betreut.

Unsere barrierefreie Außenstelle befindet sich im Gebäude der Grundschule auf dem Windmühlenweg 6-8. Dort werden die Kinder der Grundschule und der Förderzentrums in sieben teiloffenen Gruppen und einem großen Außengelände inklusive Fußballplatzes betreut.

 

So viele Plätze haben wir

Haupthaus: bis zu 80 Plätze inkl. 3 Integrationsplätzen in 4 Gruppen

Außenstelle: bis zu 140 Plätze inkl. 9 Integrationsplätzen in 7 Gruppen

 

So alt müsst ihr sein

Grundschule: 1.-4. Klasse      

Förderzentrum: Emotionale und soziale Entwicklung: 1.-4. Klasse; Lernen: 1.-6. Klasse

 

Das sind unsere Öffnungszeiten

6:00 bis 16:00 Uhr

 

So erreichen Sie uns

Sie erreichen den Hort Bienenhaus unter den Telefonnummern 03581/316234 (Haupthaus) und 03581/671915 (Außenstelle) und per E-Mail an bienenhaus@goerlitz.de. Leiterin der Einrichtung ist Angela Kubitz, stellvertretende Leiterin ist Antje Krause. 

Anmeldungen sind über das Portal "Little Bird" möglich. Auf dem Portal finden Sie auch weitere Infos zum Freinet-Kinderhaus. Alternativ können Sie für die Anmeldung auch das Formular zum Download nutzen.