Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand (Erklärung rechts im Kasten) wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
- Innenstadt West
2 Hundekotbeutelspender + Abfallbehälter - 2025
Aufstellen von 2 Hundekotbeutelspendern + Abfallbehälter im Görlitzer Gründerzeitquartier an der Bahnhofstraße
- Innenstadt Ost
Aufwertung Park Blockhausbrücke - 2025
Der Park an der Blockhausbrücke könnte schöner und attraktiver gestaltet werden.
- Weinhübel
Bänke und Papierkörbe WH - 2025
4 Bänke und 2 Papierkörbe Quer-Weg Jonas-Cohn-Straße
- Innenstadt West
Basketballkorb auf dem Parkplatzareal Conrad-Schiedt-Straße - 2025
Aufwertung der Aufenthaltsqualität
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Bäume - 2025
Bäume auf den Obermarkt
- Südstadt
Baumplanzungen Wielandstr. - 2025
Auf den Grünflächen entlang der Straße mussten in den vergangenen Jahren viel der Bäume weichen aufgrund Krankheit etc., Anwohner wünschen sich eine Nachpflanzung wo möglich
- Biesnitz
Befestigung Weg Auenweg - Grenzweg - 2025
Den illegalen Weg über die Streuobstwiese vom Grenzweg zum Auenweg benutzen sehr viele Bürger und Kinder, die in der Gegend wohnen, zu Fuß oder mit dem Rad.
- Innenstadt West
Beleuchtung am Brautwiesen-Bolzplatz - 2025
Beleuchtung am Brautwiesen-Bolzplatz verbessern und den Platz für ältere Jugendliche somit länger nutzbar machen.
- Innenstadt West
Bienenwiese Teichstraße - 2025
Einrichtung einer naturbelassenen Wiese zur Förderung bzw Wiederansiedlung von Insekten im Stadtbereich
- Rauschwalde
Blühwiese - 2025
Anlegen einer Blühwiese und Pflege dieser Blühwiese
- Innenstadt West
Brautwiesenplatz - 2025
Ersatzpflanzungen von Kugelahorn-Bäumen Platzmitte und an den Häusern nach historischem Vorbild. Platzmitte Insektenhotel und Blumenwiese und Ziersträucher z.B. Schmetterlingsflieder.
- Innenstadt West
Brautwiesenwäldchen - 2025
"Der ehemalige Bahndamm, Bahnhofsstr. Entlang (jetzt, ab 2021 sogenannter Brautwiesenpark) soll zu einem Wäldchen werden.
- Abbau der Spiel- und Sportplätze
- Entfernung von Beton, Bänke
-Pflanzung neuer Bäume
Grund: Das Projekt Brautwiesenpark 2019-25 hat nicht geklappt. Der Ort ist nicht ein Treffpunkt für die Bewohner, sondern für Obdachlose, Neonazis und andere asoziale geworden - Lärm, Schmutz und Verbrechen sind an der Tagesordnung"
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Bücherbox Endhaltestelle Klingewalde - 2025
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Bürgerverein für die Glocken der Peterskirche - 2025
Für die Sanierung und Erweiterung der Glockenanlage von St. Peter & Paul, sowie dem Nachguss der "Großen Glocke", soll ein Verein gegründet werden. Dieser soll zu diesem Zweck um Spenden werben und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Innenstadtgemeinde das Projekt begleiten.
- Biesnitz
Café am Burghof - 2025
Strassenbahnendhaltestelle am Burghof ( Strassenbahnhäuschen ) kleines Café
- Königshufen
Ein Schwalbenturm für Königshufen - 2025
Aufstellung eines Schwalbenturms am Alexander-Bolze oder Peter-Liebig-Hof in Königshufen
- Weinhübel
Eindämmung Riesenknöterich - 2025
Eindämmung des Riesenknöterich (invasive Pflanzenart aus Asien) entlang Neiße und Volksbad durch geeignete Maßnahmen
- Innenstadt West
Energieversorgung Lutherplatz - 2025
Installation eines Bodentanks auf dem Lutherplatz zur Versorgung z.B. des Foodtrucks mit Strom und evtl. auch Wasser.
- Innenstadt Ost
Erneuerung Fußweg - 2025
Erneuerung des Fußweges an der Blockhausstraße
- Innenstadt West
Feste Tischtennisplatte auf dem Parkplatzareal Conrad-Schiedt-Straße - 2025
Aufwertung der Aufenthaltsqualität
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Gestaltung Grünanlage Büttnerstr. - 2025
Nach mehr als zehn Jahren verfolge ich mit Blick auf die Grünanlage vor meiner Wohnung, Büttnerstr. 2, das Wachstum. Ich würde mich allerdings über ein mehr gepflegtes Aussehen freuen. Die Anlage wird vorwiegend von Hundebesitzern genutzt, im Winter bei Schnee als Rodelbahn von kleinen Kindern, im Sommer erfreut eine Schaukel, wohl privat aufgehängt. Allerdings erledigen Erwachsene im belaubten Gebüsch oft ihre Notdurft. Abgesehen von letzterem ist der Platz für mich kein Störfaktor! Ich würde mich nur über ein gepflegteres Aussehen freuen, eine sichere Schaukel und ggf. 1-2 Bänke - einfach eine nette Anlage
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Herrnhuter Sterne Obersteinweg und Steinweg - 2025
Herrnhuter Sterne Obersteinweg und Steinweg
- Königshufen
Hundepark - 2025
Ein umzäunten Aufenthaltsort für die kleinen Vierbeiner zum frei herumlaufen und zur Sozialisierung.
- Innenstadt Ost
Hundespielplatz - 2025
Wir haben einen neuen Kinderspielplatz, Abfalleimer ist selbstredend, Parkplätze genauso, Grünflächen gibt es für eine Stadt bei uns viele.
Jedoch sollte man auch an unsere Vierbeiner denken. Dieser sogenannte Platz, Cottbuserstr. ist ein absoluter Witz. Viel zu klein, direkt an der Straße, ohne irgendwelche Spielsachen. Selbst andere kleinere Städten haben es tausendmal besser hinbekommen.
Es muss endlich mal was für die Vierbeiner getan werden!!!!!!
- Rauschwalde
Hundewiese - 2025
Da es immer mehr Hunde gibt und man sie ja nicht unangeleint laufen lassen darf, wäre eine Hindewiese wirklich angebracht. Fragt mal bei den Hundebesitzern nach, wie sehr sich so ein Spielplatz für Ihre Lieblinge gewünscht wird
- Königshufen
Hundewiese Hundespielplatz - 2025
In Königshufen gibt es sehr sehr viele Hundebesitzer.
Ein Platz zum austoben wäre super mal ganz ohne Leine.
Was eingezäuntes wäre prima sowas wie ein ungenutzter Fussballkäfig.
Auch unsere Hunde brauchen mal den Freiraum und den Spaß sich mit anderen austoben zu können.
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Initiative Neißeturm - 2025
Anregung für ein längerfristiges Bauvorhaben zur anschließenden Vorlage beim Stadtrat:
Errichtung eines Glockenturms für ein Carillon in Form des 1841 abgetragenen Neißeturms.
- Biesnitz
Kneip-Becken Landeskrone - 2025
Kneipp-Becken für Kinder & Erwachsene à quasi als Wanderstart
- Königshufen
Lebenswertes wohnen - 2025
Endlich Mal dauerhaft für Ordnung sorgen wenn diese Jugendlichen Bänden ihr Unwesen täglich hier treiben, z.b. ständige knallerei.
- Königshufen
Outdoor Fitness - 2025
In Königshufen gibt es keinen Platz für Outdoor-Gymnastik-Übungen für Erwachsene und Jugendliche. Das gleiche wie z.B. in der Bahnhofsstraße wäre schön.
- Weinhübel
Parkplatz Packstation - 2025
An der Packstation auf der Martin Ephraim Straße in weinhübel müsste davor ein kurzzeitparkplatz (3 Minuten) sein. Man findet selten ein Parkplatz wenn man kurz sein Paket abholen möchte. Lg
- Innenstadt Ost
Sanierung Gehwege untere Blumenstraße - 2025
Sanierung bzw. Herstellung der ortstypischen Granit-Gehwege in der Blumenstraße
- Biesnitz
Schaubilder Treppen Landeskrone - 2025
Anfang der Treppen zur Landeskrone mit wetterfesten Büchern als Schaubilder ausstatten (mit verschiedenen Tieren, die bei der Region vorkommen) – evtl. als Schulprojekt mit Tierpark denkbar?
- Biesnitz
Schlaurotherstrasse - 2025
Kontrolle der Geschwindigkeit entlang der Schlaurotherstrasse
- Südstadt
Sechsstädteplatz Trinkwasserbrunnen - 2025
Wie in den Straßen von Altstadt u. Innenstadt, sollen in der Südstadt an Stellen genau so in der Form Trinkwasserbrunnen entstehen. Auf dem Sechsstädteplatz beispielsweise, aber auch anderen Orten in der Südstadt
- Königshufen
Seilschaukel-Instandsetzung - 2025
Standort: Ostring (Nähe Einmündung Lausitzer Straße)
Es wäre schön, wenn die während der Corona-Zeit abgenommene Seilschaukel wieder in Betrieb genommen werden würde.
- Königshufen
Sicherer Fahrradweg - 2025
Bessere Verkehrssicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer,besonders problematisch beim Schülerverkehr (z.
B.bei der Benutzung der Straßenbahn/Ampelübergang)
- Südstadt
Sicherung von Gehwegen - 2025
Aufstellung weiterer (!) Poller vor den Häusern Reichertstraße 8, Reichertstraße 10 und Jauernickerstrasse 33
- Biesnitz
Slackline-Schaukeln Landeskrone - 2025
Rundweg um die Landeskrone mit verschiedenen Slackline-Schaukeln ausstatten
- Weinhübel
Spielplatz auf dem Gelände des Volksbades - 2025
Spielplatz auf dem Gelände des Volksbades wäre nicht schlecht. Oder Liegebänke wie in den Königshainer Bergen
- Biesnitz
Spielplatz Biesnitz - 2025
Spielplatz für verschiedene Altersgruppen
- Rauschwalde
Spielplatz Rauschwalde - 2025
Einen schönen Spielplatz für alle Altersgruppen der Kinder, beachtet werden.
- Südstadt
Tempolimit 30 August-Bebel-Spielplatz - 2025
Geschwindigkeitsbegrenzung 30 rund um den August-Bebel-Spielplatz
- Königshufen
Tischtennisplatte im Hof Schlesische Straße, Ostring, Am Wiesengrund - 2025
- Biesnitz
Treppenstufen Landeskrone - 2025
Treppenstufen nummerieren (Europastadt), mit Flaggen oder Zahlen in verschiedenen Sprachen
- Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
Umsetzen der "Kistenkinder" - 2025
Da die Bronzefigurengruppe "Kistenkinder" von Peter Fritzsche ein beliebtes Fotomotiv darstellt und sie leider nicht an einem öffentlichen Platz steht, wäre eine Umsetzung vom Schulhof der Fischmarkt-Grundschule direkt auf den Fischmarkt (auf den Platz vor der Musikschule) oder vielleicht sogar auf den neuen Abschnitt des Elisabethplatzes schön.
- Innenstadt West
Wasserspielplatz für Kleinkinder und Kinder - 2025
Ein Wasserspielplatz für Kleinkinder und Kinder
- Innenstadt Ost
Wassertretstellen/ Becken für Armwechselbäder - 2025
Ich war in diesem Herbst zur Reha-Kur in Bad Schmiedeberg. Dort waren an fünf Stellen Wassertretstellen und Becken für Armwechselbäder. Beide Einrichtungen wurde rege und gern genutzt! Ist das nicht auch etwas für Görlitz? Ich stelle mir vor im Stadtpark oder/und im Stadtgut. Umsetzungsmöglichkeiten müssen natürlich geprüft werden. Eine Wassertretstelle war in einem Kneipp-Zentrum. (Hier auch mit Kneipp-Garten (Angebote z. B. für Schüler!?), Kneipp-Verkaufsstelle, Ruhemöglichkeiten, Teebar, …). Vielleicht kann hier auch eine Physio-Praxis o. Ä. angesiedelt werden.
- Innenstadt Ost
Wohnmobilstellplatz - 2025
In vielen Städten Deutschlands gibt es kostenlose WoMo Stellplätze mit Automaten (gegen Bezahlung) für Strom und Wasser und einer Abwasserstelle. Für Görlitz wäre das attraktiv und lädt auch andere Touristen ein, sich in die schöne Stadt zu verlieben.
Zum Beispiel an der Neiße neben der Stadthalle, bei der Parkeisenbahn oder beim Sportplatz am Volksbad oder hinter Rabryka/Polizei.
- Innenstadt Ost
Zebrastreifen auf der Elisabethstraße - 2025
Ersetzen der roten Querungshilfe auf Höhe des Haupteingangs der Oberschule Innenstadt (Elisabethstraße 13) durch einen richtigen Zebrastreifen.
- Südstadt
Zebrastreifen Südausgang - 2025
Es wäre hilfreich für Schüler und Erwachsene einen zebrastreifen zu bauen am Südausgang
- Biesnitz
zeitbegrenzte Einbahnstraße bei Rosenhof-Veranstaltungen - 2025
Bei Großveranstaltungen im Rosenhof kommt es regelmäßig zu Verkehrskonflikten auf der Geschwister-Scholl-Straße durch gleichzeitig an- und abreisende Teilnehmer (Pferdetransporter) und Besucher sowie Schausteller/Catering etc. (mit LKW)--> Lösung: zeitlich begrenzte Einbahnstraßenregelung für Geschwister-Scholl-Str. und Lerchenstr. bis Südost- bzw. Mozartstr. für entspannte Anreise über die eine und Abreise über die andere Straße.
Was bedeuten die Projektstände (Status)?
eingereicht - das Projekt ist eingereicht und wird zunächst durch die Verwaltung geprüft
nicht machbar - in der Prüfung der Verwaltung hat sich das Projekt als nicht machbar im Sinne der Bürgerbeteiligungssatzung erwiesen
machbar - das Projekt ist durch die Bürgerräte umsetzbar, die Bürgerräte müssen entscheiden
Entscheidung läuft - die Bürgerräte entscheiden über die Umsetzung und Verteilung des Budgets
ausgewählt - der Bürgerrat will das Projekt umsetzen
nicht ausgewählt - obwohl das Projekt grundsätzlich machbar ist, hat sich der Bürgerrat für andere Projekte entschieden und wird das Projekt nicht umsetzen
realisiert - das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt
nicht realisiert - der Bürgerrat wollte das machbare Projekt umsetzen, hat es aber nicht geschafft (z.B. aufgrund personeller Ressourcen, Zeit, Budget,...)
