Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand (Erklärung rechts im Kasten) wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
- Innenstadt Ost
Bäume, Spielplatz Sohrstraße - 2024
Statt Parkplätzen und Durchgangsverkehr wünschen wir uns grüne Inseln (Bäume) und einen Spielplatz für die Sohrstraße.
- Innenstadt Ost
Beleuchtung Jakobstunnel - 2024
Beleuchtung des Jakobtunnels, um Passanten sichtbarer zu machen
- Innenstadt Ost
Beleuchtung Struvestraße, Johannes-Wüsten-Straße - 2024
Beleuchtung ist auf der Struvestraße/Johannes-Wüsten-Straße unzureichend, Zebrastreifen sind nicht da, wo die Lampen sind
- Innenstadt Ost
Blumen Konsulstraße 13 - 2024
neue Blumen für die Konsulstraße 13
- Innenstadt Ost
Fahrradbügel an der Bahnhofstraße - 2024
Errichtung von mehreren Fahrradbügeln an der Bahnhofstraße, Höhe Bahnhofstraße 34 und 35
- Innenstadt Ost
Hinweisschild Kindergarten J.-Wüsten-Straße - 2024
Hinweisschild, Schwelle o.ä. auf der Johannes-Wüsten-Straße wegen dem Kindergarten
- Innenstadt Ost
Hundespielplatz an der Neiße - 2024
Hundespielplatz an der Neiße
- Innenstadt Ost
Kleinkunstbühne - 2024
Für viele junge Menschen ist es schwierig einen Ort zu finden, an dem sie sich vor Publikum ausprobieren können. Es gibt natürlich Möglichkeiten für offenen Bühnen in der Stadt, aber die finden selten statt, müssen organisiert oder bezahlt werden.
Darum würde ich mir eine kleine Bühne wünschen, auf der man spontan Kleinkunst präsentieren kann.
Die Nutzung der Bühne wäre dem Speakers’ Corner in London nachempfunden. Es würde ein kleines Podest vor dem Baum auf der Wiese zur Schützenstraße ausreichen. Dort wird gern gepicknickt, da sehen Passanten, wenn auf der Bühne etwas passiert und gerade junge Menschen können sich dort auf einer offenen Bühne ausprobieren.
Der Platz wird auch gerne fürs Via Thea oder dem Fest der Kulturen genutzt. Da wäre ein Podest sogar hilfreich.
Es könnte ein zentraler, belebter Ort für den kulturellen und musikalischen Austausch zwischen den Generationen und den verschiedenen Kulturen in Görlitz werden.
- Innenstadt Ost
Sandkasten für Kleinkinder - 2024
Vorschlag: Ein Sandkasten für Kleinkinder auf dem Wilhelmsplatz.
- Innenstadt Ost
Sitzbänke - 2024
Sitzbänke z.B. Blumenstraße, Johannes-Wüsten-Straße
- Innenstadt Ost
Sonnensegel Uferpark - 2024
Installieren eines schattenspendenden Sonnensegels im Uferpark für das Sommerhalbjahr
- Innenstadt Ost
Tempo 30 auf dem Straßenzug vom Stadtpark bis zum Elisabtehplatz (Curiestraße) - 2024
"Tempo 30 wäre wichtig, weil: Schulweg, zahlreiche Kitas, drei Fußgängerüberwege, Stadtpark, Altenpflegeeinrichtungen
Zebrastreifen werden oft ignoriert und es wird zu schnell gefahren"
- Innenstadt Ost
umzäunte Hundewiese - 2024
Hiermit bitten wir um eine umzäunte Freilauffläche für Hunde – evtl. auf einem leerstehenden Areal der Stadt und zumindest an bestimmten Tagen pro Monat, gerne auch gegen Eintritt.
- Innenstadt Ost
Untersuchung Auswirkung Schwerlastverkehr - 2024
"Untersuchung zur Auswirkung des Schwerlastverkehrs (z.B. durch große Busse) auf Bausubstanz und Fassaden
--> z.B. in Friedrichstadt dürfen keine Reisebusse mehr durch die historische Altstadt fahren, da die Häuser Risse bekamen"
- Innenstadt Ost
Veränderung Bushaltestelle Blumenstraße/Kahlbaum-Allee - 2024
Veränderung Bushaltestelle Blumenstraße/Kahlbaum-Allee (Seite Park des Friedens)
--> aussteigende Fahrgäste laufen hinter dem Bus auf den Zebrastreifen
--> Problem: Entgegenkommende Fahrzeuge sehen die Passanten hinter dem Bus nicht
--> hohe Unfallgefahr
Vorschlag: Bushaltestelle VOR den Zebrastreifen verlegen
- Innenstadt Ost
Veranstaltungskalender - 2024
leichtere Auffindbarkeit von Veranstaltungen/Straßenfesten
- Innenstadt Ost
Verbesserung Kreuzung Wilhelmsplatz/Blumenstraße - 2024
Das Queren der Straße ist manchmal sehr schwierig und die Verkehrssituation teilweise unübersichtlich.
Was bedeuten die Projektstände (Status)?
eingereicht - das Projekt ist eingereicht und wird zunächst durch die Verwaltung geprüft
nicht machbar - in der Prüfung der Verwaltung hat sich das Projekt als nicht machbar im Sinne der Bürgerbeteiligungssatzung erwiesen
machbar - das Projekt ist durch die Bürgerräte umsetzbar, die Bürgerräte müssen entscheiden
Entscheidung läuft - die Bürgerräte entscheiden über die Umsetzung und Verteilung des Budgets
ausgewählt - der Bürgerrat will das Projekt umsetzen
nicht ausgewählt - obwohl das Projekt grundsätzlich machbar ist, hat sich der Bürgerrat für andere Projekte entschieden und wird das Projekt nicht umsetzen
realisiert - das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt
nicht realisiert - der Bürgerrat wollte das machbare Projekt umsetzen, hat es aber nicht geschafft (z.B. aufgrund personeller Ressourcen, Zeit, Budget,...)