Bürgerschaftliche Beteiligung

Projektideen & Vorschläge für das Bürgerbudget


Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand (Erklärung rechts im Kasten) wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.

Mehr Infos zur Projektabwicklung

Neues Projekt einreichen

 

 

  • Weinhübel

Aufstellung Trimm-Dich-Pfad-Gerät Volksbad - 2025

Fortsetzung des Projektes aus 2024: https://www.goerlitz.de/buergerbeteiligung/projekt/7813-Spiel-Sportgeraete-Volksbad


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Aufwertung Dorfanger in Alt-Weinhübel - 2018

Der Bürgerrat unterstütz die IG Dorfanger bei der Anschaffung, Umsetzung von Bänken, der Fassadensanierung und weiteren Dingen zur weiteren Ausgestaltung des Dorfangers.


Projektstand:

12 finden dieses Projekt gut.

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Baumbepflanzung WH - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Befestigung öffentlicher Weg an der Gartensparte Ladenstraße - 2018

Der Bürgerrat unterstützt die Gartensparte durch Finanzierung von Materialkosten und Leihgebühren an der Sanierung der Wege durch die Sparte.


Projektstand:

3 finden dieses Projekt gut.

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Bücherbox in Altweinhübel z.B. am Dorfanger - 2025

Ich könnte mir gut eine Bücherbox in Form einer ausgedienten Telefonzelle am Dorfanger vorstellen. Gerade dort machen oft Besucher halt und verweilen auf den Bänken.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Der Zahn der Zeit / die Geschichte des Hufeisens / Friedrich-Engels-Straße 54 - 2021

Das Projekt “Zukunftsvisionen” belebt seit 15 Jahren leerstehende Gebäude in Görlitz mit Hilfe eines jährlich stattfindenden Festivals für zeitgenössische Künste wieder. Für dieses Jahr wurde das “Hufeisen-Gebäude” mit der ehemaligen Anschrift Friedrich-Engels-Straße 54 in Görlitz Weinhübel auserkoren. Mit dem Budget der Bürgerbeteiligung soll mitgeholfen werden, Informationen über das Haus zu recherchieren und aufzuarbeiten.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Ersatzpflanzen von Bäumen in Alt-Weinhübel - 2018

Der Bürgerrat beteiligt sich an Ersatzpflanzungen für alten Baumbestand in Alt-Weinhübel.


Projektstand:

5 finden dieses Projekt gut.

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Natur - 2025

Ich würde mich sehr über neue Bäume freuen, da mehrere abgeholzt wurden.
Feststehende Bänke im Schatten, da wir uns viel draußen treffen und es sind viele Senioren mit dabei.
Die große Grünfläche, neben der Jonas-Cohn-Straße ist ständig mit Müll voll. Vieleicht auf der Stelle Mülleimer.
Ich wohne auf der Martin-Ephraim-Straße. Wo die Bäume gefällt wurden, wir uns gerne vor dem Block treffen. Er gibt wenig Vögel und Schmetterlinge, wenig Insekten.
Im Sommer prallt die Hitze auf das Haus.
Vielleicht wäre in Weinhübel auch eine Bücherkiste möglich. Ich kenne hier viele Senioren, die noch gerne lesen, aber nicht mehr in die Stadt kommen.
Das wären nur ein paar Überlegungen



Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Neubepflanzungen Dorfanger Alt-Weinhübel - 2018

Der Bürgerrat unterstützt die Pflanzaktion der IG Dorfanger Weinhübel.


Projektstand:

3 finden dieses Projekt gut.

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Putzaktion Neiße - 2025

Neiße-Putzaktion im Sommer


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Sommerfest "Hallo Nachbarn" - 2018

Der Bürgerrat beteiligt sich am Sommerfest der IG Dorfanger Weinhübel


Projektstand:

1 finden dieses Projekt gut.

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Stadtteilfest - 2025

Früher nannte man es floriansfest und es fand bei der freiwilligen Feuerwehr in weinhübel statt.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Ü80 Leute in Weinhübel - 2025

Weinhübel-Süd bitte Bänke aufstellen für Bürger. Rentner benötigen beim Spaziergang oder Einkaufen in kürzeren Abständen Sitzgelegenheiten. Auch Papierkörbe fehlen.


Projektstand:

INFORMIEREN

Was bedeuten die Projektstände (Status)?

eingereicht - das Projekt ist eingereicht und wird zunächst durch die Verwaltung geprüft

nicht machbar - in der Prüfung der Verwaltung hat sich das Projekt als nicht machbar im Sinne der Bürgerbeteiligungssatzung erwiesen

machbar - das Projekt ist durch die Bürgerräte umsetzbar, die Bürgerräte müssen entscheiden

Entscheidung läuft - die Bürgerräte entscheiden über die Umsetzung und Verteilung des Budgets

ausgewählt - der Bürgerrat will das Projekt umsetzen

nicht ausgewählt - obwohl das Projekt grundsätzlich machbar ist, hat sich der Bürgerrat für andere Projekte entschieden und wird das Projekt nicht umsetzen

realisiert - das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt

nicht realisiert - der Bürgerrat wollte das machbare Projekt umsetzen, hat es aber nicht geschafft (z.B. aufgrund personeller Ressourcen, Zeit, Budget,...)