Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Bereits zum dritten Mal organisiert der Bürgerrat gemeinsam mit Einwohnerinnen des Beteiligungsraumes und Institutionen vor Ort das Nikolaivorstadtfest am ersten SeptemberWochenende an der Nikolaikirche.
Der Bürgerrat Klingewalde plant den Ausschnitt und die Nachpflanzung/Ersatzpflanzung der Bäume der "Apfelbaumallee".
Der Bürgerrat plant ein touristisches Hinweisschild (Zeitgeschichte) zur Bogstraße, ähnlich der Beschilderung des Nikolaifriedhofes.
Der Bürgerrat plant ein Dorffest in Klingewalde, um mit den Einwohnerinnen und Einwohnern in Kontakt zu kommen und den Stadtteil aufwerten zu können.
Der Marienauer Weg ist eine sehr schöne Allee nach Klingewalde. Der jedoch alte Baumbestand scheint gefährdet. Mit Hilfe von Bürgern will der Bürgerrat symbolisch dieses Jahr einen Baum pflanzen. Es soll der Anfang einer weitangebrachten Aktion sein.
Zum Schutz von Amphibien in Klingewalde war es Wunsch einer Bürgerin, einen Krötenzaun an der Klingewalder Straße zu errichten.
Ebenfalls zum dritten Mal wird am 27.12.2018 das "Nachglühen" durch den Bürgerrat und weitere Initiativen organisiert, ein Nachbarschaftstreffen zwischen den Feiertagen an der Nikolaikirche.
Wiederanbringung des Mönchskopfes Fleischerstraße am Weihnachtshaus (Sage vom Klötzelmönch) gegenüber der suchenden Mutter.