Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Der Bürgerrat plant die Aufstellung einer Hundetoilette im Beteiligungsraum.
Der Bürgerrat wird sich aktiv an verschiedenen Festen im Beteiligungsraum einbringen (u. a. ASB-Tag, Frühlingsfest der Lebenshilfe, Adventmarkt des Pflegestiftes)
Der Bürgerrat plant die Errichtung von Insektenhotels, Brutkästen oder Bienenschutzwiesen in jeder Parkanlage von Rauschwalde sowie der Grünfläche gegenüber dem ASB-Alten- und Pflegeheim.
Gemeinsam mit Einwohnern des Beteiligungsraumes führte der Bürgerrat Rauschwalde am 21.04.2018 einen Frühjahrsputz entlang der Reichenbacher Straße durch.
Der Bürgerrat plant die Umgestaltung des Diesterwegplatzes. Das Denkmal sollte eingegrenzt und Sitzelemente geschaffen werden. Außerdem sollte ein Kies- oder Sandweg als Querung des Platzes angelegt werden.
Der Bürgerrat wird eine Informationsveranstaltung zum Thema "Mädchen und junge Frauen im politischen Ehrenamt" gemeinsam mit weiteren Partnern gestalten.
Der Bürgerrat plant einen Lichtervortrag im Birkenwäldchen.
Der Bürgerrat plant die Gestaltung einer mobilen Fotoausstellung zum Thema "Historisches Rauschwalde".
Wir sind das A-Team und fungieren in Görlitz als Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung. Unsere Gruppe besteht aus ca. 10 Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren. Bei einem wöchentlichen Treffen planen wir Veranstaltungen wie ein landkreisweites Jugendforum, Dialogveranstaltungen oder den MayDay – ein Tag im Stadtpark, der dem „chillen“ dient und auf ungenutzten Freiraum innerhalb der Stadt aufmerksam machen soll. Mit dem mobilen Infokiosk wollen wir quer durch die Stadt fahren und eine Anlaufstelle für junge Menschen sein.
Der Bürgerrat plant die Errichtung robuster "TrimmDichGeräte" sowie einer Tischtennisplatte im Ankerpark.
Der Bürgerrat lädt zum Stadtteilspaziergang mit anschließendem Barbecue am 26.05.2018.