Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.
Mehr Infos zur Projektabwicklung
Bürgerbeteiligungsraum wählen:
Alle Klingewalde/Historische Altstadt/NikolaivorstadtInnenstadt OstInnenstadt WestKönigshufenRauschwaldeSüdstadtBiesnitzWeinhübel
Status wählen:
Alle EingereichtNicht machbarMachbarEntscheidung läuftAusgewähltNicht ausgewähltRealisiertNicht Realisiert
Die GWG unterstützt die Initiative einer Bank an der Haltestelle "Im Bogen" aufzustellen.
Der Bürgerrat unterstützt das Bolzplatzturnier, veranstaltet vom SV Blau-Weiss Deutsch-Ossig e. V. . Damit möchte der Bürgerrat auch in diesem Bereich des Stadtteils eine Veranstaltung platzieren, um ins Gespräch zu kommen.
Zum Braufest in der Südstadt, begrüssen die Bürgerräte die Gäste. In Absprache mit dem Veranstalter treten die Bürgerräte im hist. Kostüm auf, ähnlich dem Altstadtfest-Einmarsch der Bürgerräte. Kosten die anfallen sind Gebühren für die Ausleihe aus dem Theaterfundus.
Wie werden wir leben… Dieser Fragestellung widmet sich der Bürgerrat und will dazu einladen mit den Großvermietern ins Gespräch zu kommen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung.
Das Familienfest wird von Sport und Spiel dominiert. Alle Teilnehmer können zwischen den Angeboten frei wählen. Neben Live-Musik und kulinarischen Angeboten findet sich für jede Altersgruppe die passende Möglichkeit aktiv zu werden. Ob beim Traktorfahrten, der Hüpfburg, diversen sportlichen Turnieren oder gemütlich am Lagerfeuer - für jeden ist etwas dabei. Kinder haben außerdem in einer offenen Bastelstraße die Möglichkeit, Werkstücke selbst zu erstellen und mit nach Hause zu nehmen.
In Görlitz erklingt am 21.6. auf mehreren Plätzen und Orten Musik von Mittag bis zum späten Abend. Die „Fête de la Musique“ und beteiligte Musiker und Bands bieten öffentliche Konzerte ohne Eintritt. Dieses Jahr erstmals dabei, lädt der Südstadt Stadtteilladen zur Fête de la Musique. Mit Musik für Kinder und Familien
Die Garagengrundstücke am Schwarzen Weg sollen in Abstimmung mit den Mietern und Eigentümern als Malfläche genutzt werden. Die Einreichung sieht einen Gestaltungsentwurf vor, der im Graffitistil umgesetzt werden soll und damit Nachwuchskünstlern eine Bühne gibt.
Eltern am Bebelplatz und Nutzergruppen des Spielplatzes sind an den Bürgerrat herangetreten, Idee ist es, zum Kindertag ein Angebot an Spiel-Spass-Mitmachaktionen am Platz anzubieten, der Bürgerrat unterstützt diese Planungen.
In den Jahren 2017/18 hat der Bürgerrat die Vorbereitung der Sanierung der Sitzbank an der Zittauer Strasse begleitet. Im Jahr 2019 steht Dank einer Spende an die Dt. Stiftung Denkmalschutz die praktische Umsetzung an, die der Bürgerrat mit einem Betrag unterstützen möchte (Anteil ca. 10 Prozent der veranschlagten Gesamtkosten)
Der Bürgerrat beteiligt sich aktiv am Sommerfest des Görlitzer Tierparks.
Eine Stadtteilführung wie es sie bereits mehrfach gegeben hat, mit freundlichem dank an Fam. Lübcke die in die Natur- und Pflanzenwelt der Südstadt einführen, besonders für Kinder und Familien ist diese Tour geeignet
Mit einem Lichtbrückenschlag über die Neiße wollen wir an den Standort der alten Neißebrücke erinnern, im Kontext der Europawochen in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec soll damit ein symbolischer Brückenschlag erfolgen, der Menschen beiderseits der Neiße verbindet.
Übernahme aus 2018, diese Idee wird übernommen da nicht stattgefunden. Kosten angesetzt, sind Kosten die für die Bewerbung der Veranstaltung anfallen. Wie im letzten Jahr, unterstützt der BR Süd Initiativen in der Südstadt die sich am Programm beteiligen, im letzten Jahr war das die Übernahme von Öffnungszeiten am Weinbergturm/-Haus, darüber hinaus sollen weitere Initiativen Unterstützung finden die Veranstaltung des TDOD in der Südstadt bekannter zu machen
Einsatz von Schülerlotsen und Begleitung von Schülergruppen am Südausgang
Eine Einreichung von Eltern aus der Südstadt, die Idee ist es, eine Aufführung von Künstlern des VIA THEA in der Südstadt zu finanzieren, in Kooperation mit einem großen Unternehmen aus der Südstadt. Bürgerrat ist angefragt, einen Teil der Kosten mit beizutragen zum Gelingen. Aufführungsort wird öffentlich sein.