Aktuelles Görlitz

Aktuelles

Aktuelles gefiltert nach:

Alle ErlebnisMeine StadtWirtschaft

Stadtwerke Görlitz installieren eine weitere Ladesäule für Elektroautos in Görlitz

04.03.2021

Pressemitteilung der Stadtwerke Görlitz AG (SWG) -- Die SWG gibt in Sachen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität Gas und hat heute die bereits dritte öffentliche Ladesäule in Görlitz in Betrieb genommen. Diesmal auf dem Gelände der Landskron Braumanufaktur. Erst vor rund einem Monat wurde die Ladesäule am Nikolaiturm in Betrieb genommen, nun folgte die nächste Installation. Ein klares Signal für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Görlitz.
mehr dazu

Neuigkeiten aus dem Görlitzer Rathaus von Oberbürgermeister Octavian Ursu

02.03.2021

Der Oberbürgermeister informiert über Themen und Beschlüsse aus der vergangenen Stadtratssitzung.
mehr dazu

Folgetreffen zwischen Oberbürgermeister Octavian Ursu und Vertretern aus Handel und Tourismus

24.02.2021

Vergangenen Dienstag (23.2.2021) fand ein zweites Treffen zwischen Oberbürgermeister Octavian Ursu und den Vertretern aus Handel und Tourismus in der „Emil von Schenckendorff Sporthalle“ statt. Es wurden konstruktive Ideen ausgetauscht und ein Stufenplan von verschiedenen Maßnahmen entwickelt, die den Görlitzer Handel nach der Zeit der Pandemie stärken sollen.
mehr dazu

Filmbüro Görlitz stellt sich auf der Berlinale 2021 vor

23.02.2021

Am 01.02.2021 hat das Team des Filmbüro Görlitz seine Arbeit aufgenommen und wird sich mit seinem neuem Serviceangebot der Filmbranche auf der 71. Berlinale Industry Event (01.-05. März 2021) präsentieren.
mehr dazu

Görlitzer Tourismus mit deutlichen Verlusten, aber auch neuen Entwicklungen im Corona-Jahr 2020

22.02.2021

Görlitzer Beherbergungsbetriebe verzeichnen für das Jahr 2020 insgesamt 234.706 Übernachtungen und 103.274 Gästeankünfte. Das bedeutet ein Minus von 28,3% bei den Übernachtungen bzw. Minus 34,7% bei den Ankünften im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahlen entsprechen ungefähr dem Niveau von 2012. Ein Plus verbucht der Görlitzer Tourismus 2020 bei der Aufenthaltsdauer: Durchschnittlich 2,3 Tage blieben die Gäste in der Neißestadt.
mehr dazu

Online-Plattform Click & Collect für Görlitz eingerichtet

19.02.2021

Seit dem 15. Februar ist Click & Collect in Sachsen möglich. Das bedeutet, dass online bestellte Ware unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes in den Einzelhandelsgeschäften abgeholt werden kann.
mehr dazu

Stadt auf Probe – Mittelstädte und ihr Potenzial für Kreative, Selbstständige und Familien

16.02.2021

Pressemitteilung vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) e. V. / Interdisziplinäres Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) -- Görlitz und ähnliche Klein- und Mittelstädte fernab von großen Metropolen haben das Potenzial, Kreativen, Freischaffenden und jungen Familien eine neue Heimat zu bieten. Die besonderen Merkmale dieser Kommunen spielen dabei eine zentrale Rolle. Auch die Corona-Pandemie und der damit verbundene Trend zum Arbeiten im Homeoffice bergen Chancen für Klein- und Mittelstädte. Einige Rahmenbedingungen stehen einem Zuzug aus der Großstadt aber auch entgegen. Dies sind einige wissenschaftliche Ergebnisse der Begleitforschung im Projekt „Stadt auf Probe – Wohnen und Arbeiten in Görlitz“, die Forschende des Interdisziplinären Zentrums für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) am Dienstag in einem virtuellen Pressegespräch präsentiert haben.
mehr dazu

Oberbürgermeister Octavian Ursu zum Stellenabbau bei Siemens

03.02.2021

Siemens hat den Abbau von Stellen in Deutschland angekündigt. Damit reagiert der Konzern auf die Veränderungen des Marktes. Oberbürgermeister Octavian Ursu ist mit der Geschäftsleitung und dem Betriebsrat in Kontakt und hofft auf gute Zukunftsperspektiven für den Standort Görlitz:
mehr dazu

Aktuelle Informationen aus dem Görlitzer Rathaus

02.02.2021

Oberbürgermeister Octavian Ursu äußert sich zu aktuellen Themen und zur vergangenen Stadtratssitzung.
mehr dazu

Görlitz eröffnet Filmbüro

02.02.2021

Zum 01. Februar eröffnete in Görlitz ein Filmbüro. Die neue Einrichtung wird sich als Kompetenzzentrum für Film-Management unter Pandemiebedingungen profilieren. Durch dieses außergewöhnliche kommunale Angebot soll sicheres Arbeiten beim Dreh vorerst bis Ende des Jahres unterstützt werden. Das „Filmbüro Görlitz“ ist bei der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) angesiedelt und wird von der Stadt Görlitz und dem Freistaat Sachsen, vertreten durch die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM), gefördert.
mehr dazu

Where2Test: Digitale Plattform für einen optimierten Einsatz von Corona-Tests geht online

01.02.2021

Pressemitteilung vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) -- Das gezielte Testen auf eine COVID-19-Infektion ist eines der effektivsten Mittel, um auf die derzeitige Pandemie sinnvoll reagieren zu können. Doch bei sehr hohen Inzidenz-Zahlen stoßen die vorhandenen Testkapazitäten an ihre Grenzen. Genau hier will die Plattform „Where2Test“ ansetzen, an der Forscher*innen am Görlitzer Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) des HZDR derzeit arbeiten und die der Freistaat Sachsen mit einer Million Euro finanziert. Ein erster wichtiger Meilenstein ist nun erreicht: Der Prototyp ist am 1. Februar 2021 online gegangen.
mehr dazu

Haltestellen in der Fastenzeit

01.02.2021

Auch in diesem Jahr wird es die Haltestellen in der Fastenzeit geben.
mehr dazu

Verkaufsoffene Sonntage 2020 bis 2024

31.01.2021

Der Stadtrat hat gestern die Verordnung der Stadt Görlitz über verkaufsoffene Sonntage für die Jahre 2020 bis 2024 beschlossen.
mehr dazu

Die Sitzung des Planungsverbandes “Berzdorfer See” am Montag wird in der Schenckendorff-Halle stattfinden

29.01.2021

Achtung, Raumänderung! Ursprünglich wurde ins Rathaus eingeladen.
mehr dazu

Jetzt anmelden: Programm für WERK.STADT.CAMP – Winter Edition ist online

25.01.2021

Handwerker:innen und Unternehmer:innen haben jetzt die Gelegenheit, sich für das Werk.Stadt.Camp am 5. und 6. Februar 2021 anzumelden und sich weiterzubilden. Zu den Online-Veranstaltungen sind gleichzeitig auch Interessierte eingeladen, mehr über die Branche im Spagat zwischen Manufaktur und High Tech zu erfahren.
mehr dazu

Wirtschaftsförderung Görlitz unterstützt Nachhaltigkeit in der Gastronomie: Mehrwegsystem wird gestärkt

25.01.2021

In der aktuellen Situation sind Görlitzer Gastronomen und Gäste auf Mitnahme-Angebote angewiesen, die in der Regel leider aber mit viel Abfall verbunden sind. Mehrweg-Behälter eines Systems auf Pfandbasis werden schon jetzt im beachtlichen Umfang durch das Kochwerk Görlitz und Bio im Bahnhof erfolgreich angeboten. Auf Initiative der IHK Zittau unterstützt die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH den Prozess der Umstellung auf Mehrwegsysteme und stellt den Gastronomen weitere Pfandboxen dieses Systems (Frilich Eco Take out) unkompliziert zur Verfügung.
mehr dazu

Austausch zwischen Oberbürgermeister Octavian Ursu und Vertretern aus Handel, Gastronomie und Tourismus zu möglichen nachhaltigen Konzepten zur Stärkung des Görlitzer Handels

22.01.2021

Die Corona-Krise trifft die Händler und die Tourismus- und Kulturlandschaft besonders hart und auch nach Beendigung des Lockdowns wird diese Branche vor großen Herausforderungen stehen.
mehr dazu

Elternbeiträge werden im Lockdown erstattet

21.01.2021

Die Elternbeiträge für Krippe, Kindergarten, Hort und Kindertagespflege sollen im Lockdown erstattet werden.
mehr dazu

Antrag auf Minderung der Straßenreinigungsgebühr kann bis 31.1. gestellt werden

15.01.2021

Kann die Reinigung einer öffentlich zu reinigenden Straße nicht entsprechend der im Reinigungsklassenverzeichnis festgelegten Reinigungsklasse durchgeführt werden, wird auf Antrag des Gebührenpflichtigen eine Gebührenminderung überprüft.
mehr dazu

Übersicht eines dezentralen Angebotes für Corona-Schnelltests

14.01.2021

Unabhängig von der geplanten regelmäßigen Testpflicht für Berufspendler, die ab Anfang nächster Woche in Kraft treten soll, wird es in den nächsten Wochen und Monaten weiterhin Bedarf an Corona-Schnelltests geben.
mehr dazu

Stilles Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2021

13.01.2021

Seit 1996 ist der 27. Januar gesetzlich festgelegter bundesweiter Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Datum bezieht sich auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee.
mehr dazu

Erinnerung an Messiaen in Görlitz wird verschoben

11.01.2021

Der 15. Januar ist ein besonderes Datum in der Musikgeschichte.
mehr dazu

Reaktion des Oberbürgermeisters zu den rassistischen Vorfällen

10.01.2021

Als Reaktion zu der SZ-Berichterstattung über rassistische Vorfälle in Görlitz äußerte sich Oberbürgermeister Ursu:
mehr dazu

Pressemitteilung | Beratung über die Schaffung eines breiten Corona-Schnelltestangebotes in Görlitz

08.01.2021

Auf Einladung von Oberbürgermeister Octavian Ursu fand heute im Görlitzer Rathaus ein Austausch über die Schaffung eines breiten Corona-Schnelltestangebotes statt.
mehr dazu

Beratungsgespräche zwischen Ministerpräsident Kretschmer und den Bürgermeistern Gronicz und Ursu zur geplanten Testpflicht von Berufspendlern

07.01.2021

Angesicht der für Anfang nächster Woche geplanten Neuregelung für die Berufspendler aus Polen stehen die beiden Bürgermeister Rafał Gronicz und Octavian Ursu im engen Austausch.
mehr dazu

Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de

 

Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de

Impressum Datenschutz Button - Nach oben scrollen Button - Nach oben scrollen