Aktuelles Görlitz

Aktuelles

Aktuelles gefiltert nach:

Alle ErlebnisMeine StadtWirtschaft

Gedenkkonzert für Ulf Großmann auf den 2. September verschoben

12.03.2020

aus Rücksicht auf die steigende Zahl von Coronafällen in Sachsen muss das Gedenkkonzert für Ulf Großmann in Görlitz verschoben werden. Die für den 19. März 2020 um 19:30 Uhr in der Lutherkirche in Görlitz angekündigte Veranstaltung wird abgesagt. Das Konzert soll am 2. September 2020 ebenfalls in Görlitz stattfinden. Alle weiteren Informationen werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
mehr dazu

Stadt Görlitz wegen Covid-19 im engen Informationsaustausch mit dem Landkreis und Zgorzelec

11.03.2020

Die Stadt Görlitz ist bezüglich Covid-19 (Corona-Virus) im engen Informationsaustausch mit dem Landkreis Görlitz und der Stadt Zgorzelec. Oberbürgermeister Octavian Ursu war heute zur aktuellen Lage persönlich mit Landrat Bernd Lange und gestern mit Bürgermeister Rafał Gronicz im Gespräch. Weitere regelmäßige Gespräche zum Thema wurden vereinbart. Auch innerhalb der Stadtverwaltung Görlitz werden nach allgemeinen Handlungsempfehlungen weitere Maßnahmen vorbereitet. Oberbürgermeister Octavian Ursu bittet noch einmal alle Görlitzerinnen und Görlitzer, ruhig und besonnen zu bleiben und besonders älteren Mitmenschen gegenüber rücksichtsvoll zu sein.
mehr dazu

Namenssuche für Erschließungsstraße im neuen Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Bahngelände Schlauroth

10.03.2020

Die Stadt Görlitz hat mit den Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes Schlauroth begonnen. Es befindet sich im westlichen Stadtrandbereich von Görlitz und soll aus nördlicher Richtung von der Umgehungsstraße B 6 durch eine neu zu errichtende Straße erschlossen werden.
mehr dazu

Früher Start für die Frühjahrsbepflanzung 2020

10.03.2020

Die GärtnerInnen des Städtischen Betriebshofes haben das Schönwetterfenster genutzt, um mit der diesjährigen Frühjahrsbepflanzung zu beginnen.
mehr dazu

Förderbilanz der MDM 2019: Mit Vielfalt und Qualität nachhaltige Stärkung der Medienwirtschaft und erfolgreiche internationale Präsenz

09.03.2020

Pressemitteilung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) -- Über 16,3 Millionen Euro stellte der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung 2019 für die Entwicklung, Produktion und Auswertung von insgesamt 175 Film- und Medienprojekten in der Region zur Verfügung. Dabei wurden elf Millionen Euro für die Produktion von 53 Kino- und Fernsehfilmen vergeben. Im Gegenzug sind Ausgaben von mehr als 32 Millionen Euro in den Wirtschaftskreislauf der drei mitteldeutschen Bundesländer geflossen.
mehr dazu

Görlitz feiert 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Wiesbaden

09.03.2020

In diesem Jahr begehen die Städte Wiesbaden und Görlitz ihr 30-jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum. Diese besondere deutsch-deutsche Partnerschaft wird von den Bürgern beider Städte gelebt. Es bestehen vielfältige Beziehungen zwischen Vereinen und Verbänden, aber auch zahlreiche private Kontakte. Am Europatag, den 9. Mai 2020, sind verschiedene Aktionen geplant, die den Fokus auf das Jubiläum und die gemeinsame Geschichte der beiden Städte sowie einen Ausblick zur künftigen Zusammenarbeit setzen.
mehr dazu

Kreative Tourismus-Ideen im Wettbewerb: Fachjury und Bürger ermitteln den 5. Innovationspreis Tourismus

06.03.2020

24 Bewerbungen sind für den diesjährigen Innovationspreis Tourismus eingereicht worden. Damit kann sich auch die fünfte Auflage dieses Ideenwettbewerbes über große Resonanz bei den touristischen Akteuren im Landkreis Görlitz freuen. Erstmals war die Bewerbung in drei Kategorien möglich. Zwölf Wettbewerbsbeiträge gab es für die Kategorie Kultur & Freizeit und jeweils sechs in den Kategorien Gastronomie & Beherbergung sowie Mobilität & touristische Infrastruktur.
mehr dazu

Jetzt anmelden: 11. Job-Speed-Dating eröffnet Bewerbern vielfältige Jobchancen

05.03.2020

Die Veranstaltung ist abgesagt. Wir handeln im Sinne unser aller Gesundheit und folgen daher den behördlichen Anordnungen zur Eindämmung des Coronavirus.
mehr dazu

„Walk of Görliwood“ offiziell eröffnet

28.02.2020

Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu und Europastadt GmbH-Geschäftsführerin Andrea Behr eröffneten heute gemeinsam mit Vertretern der Görlitzer Filmszene und der Presse die ersten Stationen des „Walk of Görliwood“. Damit gibt es jetzt konkrete Anlaufstellen für Filmfans in der Filmstadt.
mehr dazu

Bolzplatz Augustastraße kann am 1. März erstmals öffentlich genutzt werden

28.02.2020

Der Bolzplatz in der Augustastraße kann am 1. März 2020 erstmals in der Zeit von 15 bis 18 Uhr öffentlich genutzt werden.
mehr dazu

Aktuelle Hinweise des Gesundheitsamtes des Landkreises Görlitz

27.02.2020

Die Lage zum weltweiten Ausbruch des neuen Coronavirus wird täglich durch das Robert-Koch-Institut bewertet
mehr dazu

Görlitz-Fotos in Schaufenstern des Jugendstil-Kaufhauses zu sehen

25.02.2020

Unter dem Titel „Görlitz – Auferstehung eines Denkmals“ sind einige der beeindruckenden Görlitz-Fotografien von Jörg Schöner ab sofort in Schaufenstern des Görlitzer Jugendstil-Kaufhauses ausgestellt. Passanten sehen die Fotos bis auf weiteres in den Schaufenstern an der Nordfassade des Gebäudes vom Marienplatz bis zum City Center.
mehr dazu

Durchforstung im Weinberggelände

24.02.2020

Im Zeitraum vom 24.02. bis 07.03.2020 werden im Weinbergareal im Rahmen einer Durchforstung die aufgrund der extremen Trockenheit und der hohen Sonneneinstrahlung in den Jahren 2018 und 2019 stark geschädigten bzw. abgestorbenen Bäume, vor allem entlang des stark frequentierten Inselwegs, entfernt.
mehr dazu

Idee eines Filmzentrums für Görlitz

21.02.2020

Im Rahmen des Neujahrsempfangs 2020 der Stadt Görlitz wurde erstmals die Idee eines Filmzentrums für Görlitz vorgestellt. Es ist eins von insgesamt sieben Projekten unter dem Titel „Europastadt Görlitz/Zgorzelec – Stadt der Zukunft 2030“, das gemeinsam mit Partnern umgesetzt werden soll.
mehr dazu

US-Generalkonsul Timothy Eydelnant informiert sich zur jüdischen Geschichte in Görlitz

20.02.2020

Am Donnerstagnachmittag besuchte Timothy Eydelnant, US-Generalkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Görlitz. Oberbürgermeister Octavian Ursu empfing den Generalkonsul im Historischen Saal des Görlitzer Rathauses. Bei dieser Gelegenheit trug er sich in das Goldene Buch der Stadt Görlitz ein. Im Anschluss folgte ein längeres Gespräch des Oberbürgermeisters mit dem Generalkonsul.
mehr dazu

Neues Rekordjahr im Görlitzer Tourismus: Quantensprung auf 327.529 Übernachtungen

19.02.2020

Görlitz war 2019 als Reiseziel so beliebt wie noch nie: 158.038 Touristen buchten im vergangenen Jahr insgesamt 327.529 Übernachtungen in der Neißestadt. Das entspricht einem kräftigen Plus von 16,4% (Ankünfte) bzw. 17,9% (Übernachtungen) zum Vorjahr und übertrifft auch das bisherige Spitzenjahr 2017 deutlich. Die Aufenthaltsdauer liegt bei 2,1 Tagen.
mehr dazu

Der lange Weg zur Stadtoase

19.02.2020

Nach dem Preis für den Postplatz ist jetzt die Tatkraft von Bürgern gefragt
mehr dazu

Erhalt des Standorts Görlitz und der Arbeitsplätze müssen im Vordergrund stehen

18.02.2020

Laut verschiedenen Medienberichten will der französische Zughersteller Alstom die Zugsparte des kanadischen Konzerns Bombardier übernehmen. Davon wäre auch der Görlitzer Waggonbau betroffen. Oberbürgermeister Octavian Ursu sagt dazu:
mehr dazu

Oberbürgermeister Octavian Ursu für Stadtentwicklung und Filmstadt Görlitz in Berlin

14.02.2020

Am 13. und 14. Februar 2020 war Oberbürgermeister Octavian Ursu zu verschiedenen Terminen in Berlin. Dabei hatte er am Donnerstagabend Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, Joe Kaeser. Darin stand die aktuelle Entwicklung des Siemens Innovationscampus in Görlitz im Mittelpunkt. Oberbürgermeister Octavian Ursu machte deutlich, dass die Europastadt auf Siemens und den Innovationscampus als eines der Zukunftsprojekte setzt. Joe Kaeser hat im Gespräch sein Bekenntnis zum Standort Görlitz als einem mit großem Zukunftspotential für Siemens unterstrichen.
mehr dazu

Oberbürgermeister Octavian Ursu fordert umgehend Gespräche und einen Zeitplan für den Waggonbau

13.02.2020

Nachdem die Bombardier-Konzernleitung erneut Verhandlungen über die Zukunft des Werksstandortes Görlitz verschoben und bisher auch keine Aussagen zur vermeintlichen Übernahme durch den französischen Schienenfahrzeughersteller Alstom getroffen hat, fordert Oberbürgermeister Octavian Ursu umgehend die Aufnahme von konkreten Gesprächen und die Erstellung eines Zeitplans für die Perspektiven des Görlitzer Waggonbaus. Er sagt dazu:
mehr dazu

Information zur Funkanlage Sattigstraße

13.02.2020

Am Standort Sattigstraße (auf der Teilfläche des Grundstückes in der Gemarkung Görlitz, Flur 55, Flurstück 1559/8) wird im Bereich des Parkplatzes des Berufsschulzentrums eine Funkanlage zur Sicherstellung der Verfügbarkeit des Digitalfunk BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) errichtet. Damit wird der von Feuerwehr und Rettungsdienst geforderte Ausbau dieses Funknetzes im Stadtgebiet umgesetzt.
mehr dazu

Kreiselmeile kommt in Fahrt | Biathlon trifft Kreiselmeile

06.02.2020

Schau-Baustellen und sportliche Wettbewerbe am 21. Juni auf der Bahnhofstraße
mehr dazu

Oberbürgermeister Octavian Ursu begrüßt die Teilnehmer der Sächsischen Meisterschaften im Degenfechten

06.02.2020

Görlitz ist am Wochenende Austragungsort der Landesmeisterschaften im Fechten.
mehr dazu

Info-Veranstaltungen des Oberbürgermeisters zur Grünanlagensatzung und Bürgerversammlungen 2020

05.02.2020

Die Görlitzerinnen und Görlitzer sind herzlich zur Informationsveranstaltung des Oberbürgermeisters zum Thema „Grünanlagensatzung“ eingeladen. Nach einer allgemeinen Information zum Satzungsentwurf der Verwaltung hat die Bürgerschaft Gelegenheit, sich mit Anregungen und Ergänzungen einzubringen. An die Informationsveranstaltung schließen sich dann die Bürgerversammlungen 2020 an.
mehr dazu

950 Jahre Görlitz. Projektwettbewerb zum Stadtjubiläum 2021

28.01.2020

Im Jahr 2021 wird Görlitz 950 Jahre alt. Diesen Geburtstag will die Stadt feiern – und zwar mit einem Fest der Bürgerschaft, das sich über das ganze Jahr und über die ganze Stadt erstrecken soll.
mehr dazu

Pressekontakt Stadt Görlitz:
Tel. +49 3581 6712-11
presse@goerlitz.de

 

Pressekontakt Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Themen: Wirtschaft, Tourismus, Stadtmarketing
Tel. +49 3581 4757-43
f.glaubitz@europastadt-goerlitz.de

Impressum Datenschutz Button - Nach oben scrollen Button - Nach oben scrollen