Hinsehen. Erinnern. Handeln. – eine audio-visuelle Schaufensteraktion mit Wirkung
vom 25.11.2025
Anlässlich des 25. Novembers - dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - setzt auch die Stadt Görlitz ein Zeichen.
Die Arbeitsgruppe gegen Beziehungsgewalt gestaltet gemeinsam mit anderen Kommunen im Landkreis Görlitz und in Zusammenarbeit mit dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau eine audio-visuelle Schaufensteraktion. In Szenen des Alltags – etwa einem Frühstückstisch, einem Badezimmer oder einem Kinderzimmer – wird eine Situation dargestellt, in der scheinbar „gerade eben etwas passiert“ ist. Umgeworfene Tassen, ein Kaffeefleck, ein zerbrochener Teller, ein Stuhl am Boden: Alltagsmomente, plötzlich unterbrochen. Diese visuelle Irritation soll wachrütteln, Fragen stellen und Raum geben für Gespräche.
Ergänzend dazu wurde gemeinsam mit dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ein bewegendes Hörstück produziert. Es erzählt fiktional, aber realitätsnah von häuslicher Gewalt – und vom Weg daraus.
Jetzt anhören: https://kinderschutzbund-zittau.de/haeusliche-gewalt/orange-day-2025/
Die gestalteten Schaufenster können Sie bis zum 10. Dezember in den Kommunen besuchen und auf sich wirken lassen. In der Stadt Görlitz finden Sie die Schaufenster auf der Berliner Str. 42 (Fensterbank des Veranstaltungssaals) und bei unserem Unterstützer Scheinpflug Gesundheitsdienste in der Reichenbacher Str. 106.
Am 25.November treffen Sie uns von 16 bis 18 Uhr auf der Berliner Str. 42 – mit Infostand, Material und persönlichen Ansprechpartnerinnen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Maria J. Schubert: ma.schubert@goerlitz.de
